Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Þingvellir-Nationalpark

Þingvellir

T1 - Wanderweg T1
Hinweg
1:30 h
Rückweg
1:00 h
Strecke
8,1 km
Höchster Punkt
150 m
Höhenmeter
125 m
Höhenmeter
125 m

Wanderung in Þingvellir (Thingvellir) in Island zum Wasserfall Öxarárfoss und zum Aussichtspunkt Skógarkot.

  • Lehrreiche Rundwanderung im Nationalpark Þingvellir – geschichtsträchtiger Ort der isländischen Volksversammlungen und geologische Grenze zwischen Europa und Amerika
  • Spaziergang durch die beeindruckende Allmännerschlucht mit Abstecher zum Wasserfall Öxarárfoss und zum Aussichtspunkt beim ehemaligen Hof Skógarkot
  • Ideale Kombination aus Natur, Geschichte und Geologie – eindrucksvolle Einblicke in die Tektonik und die Kultur Islands
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  17.07.2013

Charakter:

2 ½-stündige und 8,1 km lange Rundwanderung, die über breite Wege und schmale Pfade führt. Auf der Runde gilt es durch kleinere Gegenanstiege einen Höhenunterschied von insgesamt 125 Metern zu überwinden.

Anfahrt:

Von Reykjavik über die Ringstraße Nr. 1 in nordöstlicher Richtung fahren und nach Mosfellsbær rechts in die Straße Nr. 36 einbiegen. Dieser für 29,2 Kilometer folgen und dann rechts zum Visitor Centre von Þingvellir einbiegen (beschildert). Am großen Parkplatz beim Besucherzentrum das Auto abstellen.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

64.25558128, -21.13052971

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der historisch bedeutsame Ort Þingvellir (wird gesprochen wie das englische "think" und danach "wetlir") gehört zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Island. Seit den Jahren um 930 wurden in Þingvellir Volksversammlungen gehalten. Diese Volksversammlungen, das sogenannte Althing, fanden bis zum Ende des 18. Jahrhunderts statt und waren zugleich Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit. Im Jahr 1944 wurde in Þingvellir die Demokratische Republik Island ausgerufen. Doch der Ort ist nicht nur aus historischen Gründen, sondern besonders auch aus geologischen Gesichtspunkten interessant. Þingvellir gilt als die geologische Grenze zwischen Amerika und Europa. An dieser Stelle driften die amerikanische und die eurasische tektonische Platte jährlich um ca. 2 cm auseinander. Wer die Gegend um Þingvellir zu Fuß erkundet und vom Besucherzentrum in die Allmännerschlucht hinunter wandert, der kann die Spalten und Risse begutachten, die sich durch das Auseinanderdriften der Platten gebildet haben. Dabei sollte auch ein Abstecher zum beeindruckenden Wasserfall Öxarárfoss und zum kleinen Aussichtshügel beim ehemaligen Hof Skógarkot nicht fehlen.

Wegverlauf:

Vorschaubild 1Vom Ausgangspunkt spazieren wir rechtshaltend am Besucherzentrum vorbei und statten zuerst der Aussichtsplattform am östlichen Ende des Parkplatzes einen Besuch ab. Von dort können wir einen schönen Blick über den See Þingvallavatn genießen. Im Anschluss verlassen wir die Plattform und wandern über den breiten und mit Geländern gesicherten Weg in nordöstlicher Richtung in die Allmännerschlucht (Almannagjá) hinunter. Während des Abstiegs erblicken wir vor uns bereits den mit einem Fahnenmast gezierten Lögberg. Am Lögberg, dem sogennanten Gesetzesfelsen, wurden früher die Gesetzestexte verlesen.

Vorschaubild 2Der Lögberg lässt sich sowohl an seiner linken als auch an seiner rechten Seite passieren, wobei die rechte die deutlich schönere und aussichtsreichere Variante ist. Von hier hat man einen schönen Blick über den Fluss Öxará zur Þingvallakirkja, der Kirche von Þingvellir. Sobald beide Varianten wieder zusammen treffen, leitet uns der Weg aus der Schlucht hinaus. Wir gehen weiter nordostwärts und passieren einen Parkplatz. Bei einer Weggabelung halten wir uns links und wandern zu den Wänden der Schlucht hinauf. Dort treffen wir auf einen Querweg, biegen links ab und erreichen kurz darauf den Wasserfall Öxarárfoss.

Vorschaubild 3Vom Öxarárfoss spazieren wir über den Hinweg zurück zur uns bekannten Kreuzung und gehen dort geradeaus weiter durch die Schlucht Richtung Nordosten. Bei der nächsten Verzweigung halten wir uns rechts und wandern zu einer Teerstraße hinunter. Wir überqueren die Straße und folgen einem Pfad (Wegweiser „Skógarkotsvegur“) in südöstlicher Richtung vorbei an einer mit Wasser gefüllten Spalte zur Straße Nr. 361. Auch diese Straße überqueren wir und wandern über den Pfad weiter südostwärts. Dabei passieren wir eine weitere Schlucht und steuern im Anschluss auf die kleine Erhebung beim ehemaligen Hof Skógarkot zu. Über einen Wiesenpfad erklimmen wir den kleinen Aussichtshügel und genießen den Blick über Þingvellir.

Vorschaubild 4Für den Rückweg steigen wir auf dem gleichen Weg von der Anhöhe hinunter und schlagen bei der folgenden Weggabelung schräg links den Gönguvegur Richtung Þingvallabær ein. Nun spazieren wir in südwestlicher und später in westlicher Richtung und passieren nochmals die breite Spalte. Kurz darauf überqueren wir die Straße Nr. 361 und spazieren über einen Parkplatz. In einem Linksbogen wandern wir an der Kirche Þingvallakirkja vorbei, begleiten den Fluss Öxará und treffen auf einen Querweg. Nun biegen wir rechts ab und überqueren die Öxará. Nach der Brücke gehen wir weiter geradeaus und erreichen über einen schmalen Pfad in einem Gegenanstieg den uns bekannten breiten Weg, der durch die Allmännerschlucht führt. Wir biegen links ab und wandern schließlich wieder hinauf zum Parkplatz.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs keine. Im Informationszentrum am Ausgangspunkt erhält man in der Cafeteria Getränke und kleine Stärkungen. Das Informationszentrum hat täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr (von 1. Mai bis 1. September bis 20:00 Uhr) geöffnet.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
145 m- 124 m+ 0:400:40Öxarárfoss
124 m- 140 m+ 0:501:30Skógarkot
140 m- 145 m+ 1:002:30Visitor Centre
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Didi aus Glonn

04.01.2016 

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Schneeschuh

28.11.2025  Aus den Raum München suche ich m 60 Begleitungen mw fürs Schneeschuh gehen mit LVS .Nichts Extremes , aber doch für...

Anzeige
Touren in der Umgebung