Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Pfunderer Berge

Wanderung von Wiesen zum Gschließegg

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
2:00 h
Abstiegszeit
1:30 h
Strecke
9,0 km
Höchster Punkt
1671 m
Höhenmeter
720 m
Höhenmeter
720 m

Wanderung in Südtirol von Wiesen über den Schnaggweg zum Gschließegg und Abstieg über den Pfunderer Höhenweg.

  • Ruhige Rundwanderung von Wiesen über den Schnaggweg auf das Gschließegg (1671 m) – ideal für Frühling oder heiße Sommertage
  • Angenehmer Aufstieg durch schattigen Bergwald mit schönen Blicken ins Pfitscher Tal und auf die Zillertaler Alpen
  • Abstieg über den Pfunderer Höhenweg mit optionalem Abstecher zur Burg Sprechenstein
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  26.08.2015

Charakter:

3 ½-stündige und 9,1 km lange Rundwanderung. Die Bergwanderung weist keinerlei technische Schwierigkeiten auf und ist zu keiner Zeit ausgesetzt. Die kleinen Waldpfade sind allerdings teilweise recht steil.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Sterzing. Nach der Ausfahrt Sterzing beim Kreisverkehr rechts und beim folgenden Kreisverkehr nochmals rechts abbiegen. Bei der nächsten Möglichkeit links Richtung Sterzing Bahnhof und Wiesen abbiegen. Im Anschluss die Bahngleise unterqueren und bis nach Wiesen fahren. In Wiesen stellt man am Parkplatz gegenüber der Kirche sein Auto ab.

Mit Bus & Bahn:

Vom Bahnhof in Sterzing mit der Bus-Linie 311 zur Haltestelle Wiesen, Rathaus (zur Fahrplanauskunft).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.89956415, 11.45902530

Karte:

Tourenbeschreibung:

Die Wanderung auf den Aussichtspunkt Gschließegg (1671 m), der sich am Westrand der Pfunderer Berge über Sterzing erhebt, eignet sich ideal für das Frühjahr, wenn die höheren Gipfel noch von Schnee bedeckt sind. Aber auch im Hochsommer an besonders heißen Tagen hat der Anstieg, der größtenteils durch schattigen Wald verläuft, seinen Reiz. In den Genuss einer großartigen Rundumsicht kommt man am Gschließegg nicht. Allerdings passiert man immer wieder schöne Aussichtspunkte, die nette Blicke aufs Pfitscher Tal zu den Zillertaler Alpen und über das Wipptal zu den Stubaier Alpen erlauben. Wir beginnen unsere Rundwanderung in Wiesen und steigen von dort über den Schnaggweg zum Gschließegg hinauf. Für den Rückweg nach Wiesen wählen wir den Pfunderer Höhenweg. Wer Lust hat, der kann während des Abstiegs noch einen Abstecher zur Burg Sprechenstein unternehmen.

Aufstieg:

Vorschaubild 1

Am Parkplatz orientieren wir uns Richtung Wiesnerhof und biegen vor dem Wiesnerhof stehend links in den Geirweg ein (Richtung Südwesten). Wir passieren eine große Übersichtstafel zum Pfunderer Höhenweg und spazieren zu einer Kreuzung. Dort gehen wir nach links in den Angerweg (Wegweiser „Pfunderer Höhenweg, Gschließegg, Schnaggweg“) und folgen diesem zuerst geradeaus und wenig später in einem Rechtsbogen zu einer Brücke. Nun lassen wir die Ortschaft von Wiesen hinter uns und überqueren über eine Holzbrücke den Pfitscher Bach. Gleich nach der Brücke verlassen wir den Pfunderer Höhenweg und folgen der Teerstraße nach links (Weg 4A „Gschließegg, Schnaggweg“).

Vorschaubild 2Nach knapp fünf Minuten vollzieht die Teerstraße eine scharfe Rechtskehre. In dieser Kehre gehen weiter geradeaus und folgen einem kleinen Pfad nordostwärts. Der Pfad quert an einem licht bewaldeten Hang vorbei und bringt uns nach gut fünf Minuten zu einer Verzweigung. Hier biegen wir rechts ab (Weg 4A „Gschließegg, Schnaggweg“). Nun nimmt die Steigung deutlich zu und der kleine Weg leitet uns durch schattigen Wald zuerst in südwestlicher und nach einem Linksknick in östlicher Richtung bergauf. Nach 20 Minuten treffen wir auf einen Forstweg, den wir überqueren. Danach setzen wir unseren Anstieg über den kleinen Pfad durch den nun lichteren Bergwald fort.

Vorschaubild 3Nach einer weiteren Viertelstunde treffen wir nochmals auf den Forstweg und überqueren ihn ein weiteres Mal. Von hier können wir nun einen ersten Blick über das Pfitscher Tal zu den Zillertaler Alpen werfen. Im Anschluss durchstreifen wir einen lichten Nadelwald und gelangen gut zehn Minuten später ein letztes Mal zur Forststraße. Nun biegen wir rechtshaltend in den Forstweg ein und folgen diesem südwärts, bis wir nach zwei Minuten auf einen Wegweiser treffen. Hier biegen wir links ab und wandern über den kleinen Pfad in nordöstlicher Richtung weiter bergauf. Wir queren oberhalb einer kleinen Hütte vorbei und passieren an einem Übertritt einen Weidezaun. Kurz darauf vollzieht unser Weg einen scharfen Rechtsknick.

Vorschaubild 4Der Weg leitet uns nun wieder in schattigen Bergwald hinein und in einem großzügigen Rechtsbogen zum Kammverlauf des Gschließeggs hinauf. Dort treffen wir auf den Pfunderer Höhenweg. Wir halten uns rechts und folgen dem Kammverlauf westwärts (Wegweiser „Wiesen, Pfunderer Höhenweg“). Kurz darauf erreichen wir linker Hand einen Rastplatz mit zwei Holzbänken und einem Tisch. Für den Weiterweg orientieren wir uns weiter in westlicher Richtung und queren rechts am dicht bewaldeten Kammverlauf vorbei. Nach einem kurzen Abstieg lichtet sich der Wald und wir wandern in einem Gegenanstieg zum Gschließegg (1671 m) hinauf. Am kleinen Plateau haben wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht.

Abstieg:

Vorschaubild 5

Wir verlassen den Aussichtspunkt in südwestlicher Richtung und folgen dem Wiesenpfad über das licht bewaldete Plateau zu einem Weidezaun. An einem Übertritt wechseln wir auf die linke Seite des Zauns und folgen dem Stacheldraht zu einem Karrenweg. Den Karrenweg verlassen wir wenig später leicht rechtshaltend und wandern über den rot-weiß markierten Pfad hinunter zu einem kleinen hölzeren Stadel. Dort schlüpfen wir durch einen Holzzaun hindurch und folgen danach linkshaltend einem breiten Karrenweg. Kurz darauf verlassen wir den Karrenweg nach schräg rechts und steigen zu einer großen Lichtung mit einer kleinen Holzhütte hinunter.

Vorschaubild 6Nach einer Linkskurve folgen wir einem Karrenweg steil hinab zu einer Verzweigung, zu der wir gut zehn Minuten später gelangen. Hier biegen wir scharf rechts ab (Wegweiser „Wiesen, Pfunderer Höhenweg“). Nach einem Durchlass am Weidezaun erreichen wir freies Almgelände und wandern über einen Wiesenpfad steil hinunter zu einem Karrenweg. Dem deutlich flacheren Karrenweg folgen wir zu einer Almhütte und halten uns nach dem kleinen Gebäude schräg links. Der Waldpfad leitet uns hinunter zu einem Querweg und einem Strommasten. Wir überqueren den Karrenweg und wandern über Stufen weiter hinunter zu einer Teerstraße, in die wir linkshaltend einbiegen.

Vorschaubild 7Kurz darauf treffen wir auf eine Kreuzung. Nach links könnte man innerhalb von zehn Minuten einen Abstecher zur Burg Sprechenstein unternehmen. Für den direkten Abstieg nach Wiesen biegt man an der Kreuzung rechts ab und folgt der Teerstraße bergab. Nach knapp 15 Minuten zweigt linker Hand ein beschilderter Waldweg ab (Wegweiser „Wiesen“), der uns durch schattigen Bergwald hinunter zur Brücke am Ortsrand von Wiesen führt. Wir überqueren den Pfitscher Bach und kehren über den uns bekannten Weg zum Parkplatz in Wiesen zurück.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs keine. Am Ausgangspunkt in Wiesen bietet sich eine Einkehr im Wiesnerhof an. Dort gibt es Brotzeiten, mittags warme Speisen und nachmittags hervorragende Kuchen.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
950 m- 1671 m+ 2:002:00Gschließegg
1671 m- 950 m+ 1:303:30Wiesen
Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von Didi aus Glonn

10.03.2016 

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige