Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Karwendel

Bärenkopf (1991 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
3:00 h
Abstiegszeit
2:15 h
Strecke
11,6 km
Höchster Punkt
1991 m
Höhenmeter
1061 m
Höhenmeter
1061 m

Von Pertisau am Achensee zum Bärenkopf

  • Aufstieg vom Wanderparkplatz St. Hubertus über Skipiste, Forstwege und Wald zur Bärenbadalm am Sattel zwischen Bären- und Zwölferkopf
  • Abzweig zur Gipfelroute, Anstieg über grasige Hänge, Latschengassen und eine kurze seilgesicherte Stufe
  • Gipfel des Bärenkopfs mit Panoramablick auf Achensee, Rofangebirge und Karwendel
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  13.05.2011

Wegverlauf:

Achensee (930 m) - Bärenbadalm (1457 m) - Bärenkopf (1991 m)

Charakter:

Bis zur Bärenbadalm leichte Bergwanderung. Auf dem teils steilen aber unschwierigen Pfad zum Bärenkopf ist Trittsicherheit angenehm. Am Gipfelaufbau wartet eine einfache mit Seil gesicherte Felsstufe.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, über Tegernsee, Kreuth und Achensee nach Maurach. In Maurach rechts nach Pertisau abbiegen und noch vor dem Ortseingang kurz vor dem Gasthof St. Hubertus auf der linken Straßenseite am kostenpflichtigen Wanderparkplatz (4 Euro Parkgebühr, Stand 2011) das Auto abstellen. Alternativ gelangt man vom Inntal über die Autbahn München - Innsbruck, Ausfahrt Wiesing/Achensee/Zillertal, nach Pertisau.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn von München über Kufstein nach Jenbach. Vom Bahnhof in Jenbach weiter mit der Bus-Linie 4080 nach Maurach und von Maurach mit der Bus-Linie 9550 nach Pertisau, Gh. Hubertus (Fahrplan und Buchung). Alternativ von Jenbach mit der Achenseebahn (zum Fahrplan) zum Seespitz-Landungssteg am Achensee und zu Fuß in 20 Minuten (1,3 km) zum Gasthof St. Hubertus.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.42966953, 11.71857119

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Bärenkopf am Achensee ist ein beliebter Aussichtsberg in den östlichen Ausläufern des Karwendels. Der etwa dreistündige Anstieg von Pertisau wird versüßt mit einer Einkehr auf der Bärenbadalm, die auf halber Strecke am Sattel zwischen Bären- und Zwölferkopf wartet. Unter Zuhilfenahme der Karwendel-Bergbahn, die von Pertisau auf den Zwölferkopf führt, ließe sich aus der Besteigung des Bärenkopfs sogar eine Spritztour machen. Es spricht allerdings nichts dagegen den Bärenkopf vom Ufer des Achensees aus anzugehen und sich sowohl den Gipfel, als auch die Brotzeit auf der Bärenbadalm mit eigenem Wadenschmalz zu erarbeiten.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Am Wanderparkplatz vor dem Gasthaus St. Hubertus am Achensee orientieren wir uns am gelben Wegweiser, der uns den Weg zum Bärenkopf vorgibt. Wir schlüpfen am Holzzaun durch einen Durchlass und folgen nun der Skipiste ohne erkennbaren Pfad aufwärts. Nach einer Viertelstunde vollzieht die Piste einen Rechtsknick und wird etwas schmäler. Nach weiteren fünf Minuten treffen wir auf einen Forstweg und einen gelben Wegweiser. Hier biegen wir links ab und spazieren über die Forstraße Richtung Bärenbadalm.

Vorschaubild 2Der Forstweg leitet uns nun in östlicher Richtung. Nach einer Viertelstunde gelangen wir an eine Verzweigung. Hier folgen wir dem Forstweg in einer scharfen Kurve nach rechts. Der Weg geradeaus würde in einer Sackgasse enden. Nach einer weiteren Viertelstunde mündet der Forstweg in der Skipiste. Hier halten wir uns am linken Rand der Piste und wandern zu einem gelben Wegweiser empor. Am Wegweiser biegen wir links ab und folgen nun einem schmalen Pfad durch lichten Wald Richtung Bärenbadalm.

Vorschaubild 3Nach weiteren 20 Minuten treffen wir auf den oberen Teil der Skipiste. Wir bleiben auf unserem Weg und erreichen kurz darauf die Einsattelung zwischen Bärenkopf und Zwölferkopf. Vor uns befindet sich die nun Bärenbadalm. Kurz vor der Almterrasse zweigt nach scharf links der Weg zum Bärenkopf ab (gelber Wegweiser). Wir folgen dem Pfad über einen grasigen Hang aufwärts und passieren eine kleine Holzhütte. Im Anschluss erreichen wir ein kurzes Waldstück. Danach befinden wir uns wiederum im freien Gelände und gewinnen über den steiniger werdenden Pfad zügig an Höhe.

Vorschaubild 4Nach einer schrofigen Hangquerung gelangen wir zu latschenbewachsenem Terrain. Sobald wir die Latschengasse hinter uns gelassen haben, treffen wir auf den Weg, der von der Weißenbachalm heraufführt. Nun rückt auch der Gipfelaufbau des Bärenkopfs näher. Wir queren zuerst felsige Wände und erreichen eine kurze und unschwierige seilgesicherte Felsstufe. Nach einer weiteren Querung unterhalb der Felswände steigen wir zum gras- und latschenbewachsenen Bergrücken des Bärenkopfs hinauf.

Vorschaubild 5Am Rücken angelangt erspähen wir bereits das Gipfelkreuz des Bärenkopfs. Nach einem letzten Aufschwung wandern wir zum Ende hin linkshaltend zum höchsten Punkt empor. Am Gipfel überblicken wir den kompletten Achensee und das dahinter liegende Rofangebirge. In einer schönen Rundumsicht lässt sich ausgiebig die benachbarte Karwendelprominenz studieren. Über den nördlichen Ausläufer des Achensees hinweg erspähen wir den markanten Doppelgipfel von Roß- und Buchstein.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Einkehrmöglichkeit:

Bärenbadalm (1457 m), Tel. +43 (0)5338/6768. Geöffnet von Mitte Mai bis Mitte Oktober.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
930 m- 1457 m+ 1:301:30Bärenbadalm
1457 m- 1991 m+ 1:303:00Bärenkopf
1991 m- 1457 m+ 1:004:00Bärenbadalm
1457 m- 930 m+ 1:155:15Achensee
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Sabrina

27.04.2022  Wir haben es bei noch viel Schnee leider nur auf 1800m geschafft, aber schon von hier konnte man das Gipfelkreuz sehen...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige