Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Bayerische Voralpen

Blomberg (1248 m)

T1 - Wanderweg T1
Aufstiegszeit
1:30 h
Abstiegszeit
1:20 h
Strecke
-
Höchster Punkt
1248 m
Höhenmeter
630 m
Höhenmeter
630 m

Header

  • Schneller Direktanstieg von der Talstation über Rodelbahn oder Forstweg zum Blomberghaus und Gipfel
  • Rodelbahn: steiler und kürzer, bei Rodelbetrieb aber nicht möglich! Dann Aufstieg über den Forstweg
  • Alternative: schönerer Aufstieg von der Waldherralm über Heigelkopf und ggf. Zwieselberg
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  04.06.2008

Wegverlauf:

Parkplatz Blombergbahn (705 m) - Blomberg (1248 m) - Blombergkreuz (1205 m) - Blomberghaus (1203 m) - Parkplatz Blombergbahn (705 mph2>

Charakter:

Einfache Bergwanderung auf breiten Forstwegen. Die beschriebene Aufstiegsvariante über die Rodelbahn ist im Winter bei Rodelbetrieb nicht möglich. Dann muss man auf den längeren Forstweg ausweichen.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg zur Ausfahrt Holzkirchen. Nach der Ausfahrt bei der Ampel geradeaus weiter fahren und die zweite Ausfahrt Richtung Holzkirchen-Ortsmitte und Bad Tölz nehmen. In der Ortsmitte links Richtung Bad Tölz abbiegen. In Bad Tölz nach dem Ortsschild an der Ampel rechts fahren und bei der nächsten Kreuzung linkshaltend Richtung Bad Heilbrunn fahren und für 5,5 km der B 472 bis zum beschilderten Parkplatz der Blombergbahn folgen. Dort am gebührenpflichtigen Parkplatz das Auto abstellen (Parkgebühr 2 Euro, Stand 2017).

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bayerischen Oberlandbahn von München Hauptbahnhof Richtung Lenggries bis Bad Tölz. Von dort mit dem Bus 9612 Richtung Kochel am See zur Haltestelle Blombergbahn, Wackersberg (Fahrplan und Buchung).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.74778332, 11.51588429

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der schnellste Weg auf den Blomberg und zum Blomberghaus ist der direkte Anstieg von der Talstation der Blombergbahn. Das große Plus dieses Aufstiegswegs liegt in der Kürze. Ist man mit Kindern unterwegs und möchte man mit der Sommerrodelbahn zurück ins Tal fahren, wird man sich ebenfalls für diesen Weg entscheiden. Großartige Ausblicke und besondere landschaftliche Reize sind auf dieser Strecke allerdings sehr rar. Wer etwas mehr Zeit mitbringt und einen deutlich schöneren Weg einschlagen möchte, der wird von der Waldherralm über den Heigelkopf zum Blomberg herauf kommen (siehe alternativer Aufstiegsweg).

Aufstieg:

Vorschaubild 1Zum Blomberg blickend gehen wir zum rechten Rand des Parkplatzes und schlagen dort die breite Forststraße ein (großes Schild "Blomberghaus"). Nach einer Gehzeit von nur drei Minuten kommen wir zu einer Weggabelung. Hier hat man die Wahl über die Rodelbahn oder über den Forstweg zum Blomberg aufzusteigen. Die Rodelbahn ist zwar steiler aber von der Strecke her (insgesamt 4,5 km) deutlich kürzer als der Forstweg (insgesamt 7 km). Im Winter ist bei Rodelbetrieb der Aufstieg über die Rodelbahn verboten und man muss auf die Forststraße ausweichen. Wir entscheiden uns für die Rodelbahn und biegen an der Weggabelung links ab.

Vorschaubild 2Nun folgen wir der gut beschilderten Rodelbahn in vielen Serpentinen bergauf. Teilweise ist der Weg recht steil und wir gewinnen zügig an Höhe. Nach 30 Minuten erreichen wir die Mittelstation der Blombergbahn. Vor der Mittelstation wenden wir uns nach rechts und folgen der Rodelbahn weiter bergauf. Nach weiteren zehn Minuten gelangen wir zu einer Kreuzung. Hier lassen wir den Abzweig zum Blomberghaus rechts liegen und gehen geradeaus weiter Richtung Blomberg. Gut 20 Minuten später treten wir aus dem Bergwald heraus und erreichen eine Dreifachkreuzung. Vor uns erblicken wir das Blomberghaus, linker Hand befindet sich eine kleine Bergwachthütte.

Vorschaubild 3Wir wenden uns nach scharf links und folgen dem nur mehr mäßg ansteigenden Forstweg durch lichten Wald. Nun können wir erste Ausblicke ins Vorkarwendel zum Juifen und zum Demeljoch genießen. Schließlich wird der Weg nocheinmal steiler und führt uns in einem Rechtsbogen zur Bergstation der Blombergbahn hinauf. Wir spazieren an der Bergstation des Sessellifts vorbei und erreichen kurz darauf den Aussichtspunkt am Blomberg. Von dort blicken wir über die Wackersberger Alm hinunter zum Blombergkreuz. Das Holzkreuz liegt im Sattel zwischen Blomberg und Heigelkopf. Über den breiten Weg spazieren wir über freies Almgelände innerhalb von zehn Minuten vorbei an der Wackersberger Alm hinunter zum Blombergkreuz und genießen von dort den Blick aufs Isartal.

Abstieg:

Vorschaubild 4Für den Rückweg zum Blomberghaus wählen wir eine alternative Route und müssen somit nicht mehr die Bergstation des Sessellifts passieren. Dazu gehen wir vom Blombergkreuz einige Schritte zurück Richtung Blomberg und treffen am Sattel unterhalb der Wackersberger Alm auf einen Wegweiser. Dort biegen wir links ab und schlagen den nicht beschilderten Forstweg ein, der uns zuerst leicht bergab führt. Sobald wir den Bergwald erreichen, leitet uns der Weg steiler hinunter. Nach einer Linkskehre biegen wir scharf rechts ab. Über den nun schmäleren Weg wandern wir in einem Gegenanstieg von 80 Höhenmetern hinauf zur Bergwachthütte. Dort wenden wir uns links und spazieren hinauf zum Blomberghaus. Nach der verdienten Einkehr wandern wir über die Rodelbahn hinunter zum Parkplatz der Blombergbahn.

Alternativer Aufstiegsweg:

Landschaftlich deutlich reizvoller aber auch etwas länger ist der Aufstieg von der Waldherralm über den Heigelkopf zum Blomberg. Hier kann man in einer schönen Runde auch noch den Zwieselberg mitnehmen (zur Tourbeschreibung).

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Blomberghaus (1203 m), Tel. +49 (0)80 41 - 64 36. Ganzjährig geöffnet, zur Wintersaison außerhalb der Schulferien nur am Samstag und am Sonntag. Aktuelle Öffnungszeiten siehe Homepage der Hütte.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
705 m- 920 m+ 0:300:30Mittelstation
920 m- 1248 m+ 0:501:20Blomberg
1248 m- 1205 m+ 0:101:30Blombergkreuz
1205 m- 1203 m+ 0:302:00Blomberghaus
1203 m- 705 m+ 0:502:50Parkplatz Blombergbahn
Gipfelbuch

★★★☆☆
Eintrag von Didi aus Aying

08.01.2014  Bin heute über die mangels Schnee verwaiste Rodelbahn hoch zum Blomberg und weiter zum Blombergkreuz. Auch im oberen...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Schnee-Frau

19.11.2025  Zauberhafte, sportliche Schnee-Frau, 1,78m, 46 J., sucht sportlichen, kommunikativen, mind.1,80m großen Schnee-Mann...

Anzeige
Touren in der Umgebung