
Wegweiser am Ausgangspunkt

Über den breiten Forstweg...

...erreichen wir einen Abzweig

Hier schlagen wir einen schmalen Waldpfad ein, ...

...der uns zurück auf einen breiteren Weg bringt

Der Weg ist bestens ausgeschildert

Wir passieren ein paar Felsen

Wir erreichen eine Verzweigung...

...und halten uns rechts Richtung Kranzhorn

Wir folgen dem Weg in Serpentinen weiter bergauf...

...und biegen dann nach rechts in den Kranzhornsteig ein

Der steile Waldpfad...

...ist teilweise mit Stufen ausgebaut

Grenzstein

Zu guter Letzt bringt uns der Steig zurück zum Forstweg

Kurz vor der Kranzjornalm lichtet sich der Wald

Blick zum Heuberg

Schild kurz vor der Kranzhornalm

Die Kranzhornalm

Rechts im Bild zeigt sich das Kaisergebirge

Kranzhornalm

Eine Gehzeit von 20 Minuten trennt uns noch vom Gipfelglück

Wir folgen dem Pfad hinauf zu einer Einsattelung

Blick zu den Loferer Steinbergen und zum Kaisergebirge

Blick hinunter zur Kranzhornalm

Der Weg ist teilweise mit Stufen ausgebaut

Blick zum Kaisergebirge...

...und aufs Inntal

Der Gipfelweg...

...bringt uns zu einem sanften Bergrücken

Abstecher zur Gipfelkapelle

Der Heilige Joseph

Der Innenraum der kleinen Kapelle

Verzweigung oberhalb der Gipfelkapelle

Über den schmalen und zum Ende hin luftigen Grat erreichen wir den Gipfel

Blick aufs nördliche...

...und südliche Inntal

Blick zum Heuberg

Das bayerische Gipfelkreuz

Blick Richtung Wendelstein

Vorne das tiroler Gipfelkreuz

Das Kranzhorn vom Heuberg gesehen