Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Rechelkopf (1330 m) von Gaißach

T1 - Wanderweg T1
Aufstiegszeit
2:00 h
Abstiegszeit
1:30 h
Strecke
7,6 km
Höchster Punkt
1330 m
Höhenmeter
660 m
Höhenmeter
660 m

Von Gaißach-Lehen auf den Rechelkopf

  • Vom Parkplatz in Gaißach über Forstweg und erste Lichtungen bergauf Richtung Rechelkopf
  • Über Wald- und Wiesenpassagen, vorbei an der unbewirtschafteten Schwaigeralm weiter zum Gipfelpfad
  • Über grasigen Hang zur Gipfelfläche mit großem Holzkreuz und weitem Blick ins Karwendel
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  07.06.2012

Wegverlauf:

Gaißach-Lehen (670 m) - Rechelkopf (1330 m)

Charakter:

Leichte Bergwanderung über komfortable Wald- und Wiesenwege.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen und über Holzkirchen Richtung Bad Tölz. In Bad Tölz kurz der B 13 Richtung Lenggries folgen und gleich nach der Hacker-Pschorr-Arena links Richtung Gaißach abbiegen. Über Gaißach-Dorf nach Gaißach Mühle fahren und nach der Raiffeisenbank vor einer Rechtskurve links in die Ostfeldstraße einbiegen. Nun über die schmale Straße geradeaus fahren und bei zwei Gabelungen rechts halten. Schließlich trifft man auf die Straße, die von Lehen zum Ausgangspunkt führt. Hier links abbiegen und nach wenigen Metern am Wanderparkplatz links der Straßenseite das Auto abstellen (Parkgebühr 4 Euro für 6 Stunden, Stand 2023).

Mit der Bahn:

Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Regiobahn nach Gaißach (Fußweg bis zum Ausgangspunkt: 20 Minuten) (Fahrplan und Buchung)

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.73184455, 11.59059134

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Rechelkopf ist der Hausberg von Gaißach und wird das ganze Jahr über besucht. Trotz seiner geringen Höhe ermöglicht der sanfte Aussichtsberg am Rande des Isartals einen schönen Blick ins Karwendel. Bestiegen wird der Rechelkopf auch von seiner Ostseite mit Ausgangspunkt in Marienstein. Von Gaißach führt der kurzweilige Anstieg abwechselnd über freie Wiesenhänge und kurze Waldstücke. Schon während des Aufstiegs hat man einen schönen Blick über das Isartal zum Heigelkopf und Blomberg, sowie auf die Dächer von Bad Tölz.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom Wanderparkplatz folgen wir dem Forstweg in östlicher Richtung. Wir lassen eine Sitzbank und einen rauschenden Bach rechts liegen und spazieren bis zum Waldrand. Am Wald angekommen vollzieht der breite Weg einen Linksbogen. Wir folgen dem nun deutlich steileren Weg bergauf. Nach knapp zehn Minuten gelangen wir zu einem ersten Wegweiser ("Schwaigeralm/Rechelkopf"). Hier wandern wir nach links und biegen knapp zwei Minuten später beim nächsten Wegweiser rechts Richtung Rechelkopf ab. Wir steigen nun über einige Stufen aufwärts und erreichen schließlich eine große Lichtung.

Vorschaubild 2Nun spazieren wir den Grashang leicht linkshaltend aufwärts und lassen einen Holzstadel rechts liegen. Am anderen Ende der Lichtung schlüpfen wir wieder in ein Waldstück hinein und erreichen hinterhalb wiederum einen freien Grashang. Wir steigen den Hang weiter hinauf und gelangen zu einem kleinen Sitzbankerl. Von diesem Rastplatz lässt sich ein erster schöner Blick über das Isartal genießen. In der Folgezeit wechseln sich kurze Waldstücke und Lichtungen ab. Über den teilweise mit Stufen ausgebauten Pfad treffen wir schließlich nach einer guten Dreiviertelstunde auf einen Forstweg.

Vorschaubild 3Wir überqueren den Forstweg (gelber Wegweiser "Rechelkopf") und folgen dem Pfad weiter aufwärts. Schließlich mündet der Weg in einen Forstweg. Nach insgesamt einer Stunde Gehzeit stehen wir am Abzweig zur unbewirtschafteten Schwaigeralm. Wir lassen die Schwaigeralm links liegen und folgen geradeaus weiter dem Forstweg Richtung "Rechelkopf/Sigrizalm". Kurz darauf passieren wir eine große Lichtung und wandern rechts an einem Holzschuppen vorbei. Fünf Minuten nach Zurücklassen des Schuppens gelangen wir zu einem Drehkreuz. Hier schlupfen wir hindurch und steigen durch den schattigen Wald weiter aufwärts.

Vorschaubild 4Nach einem kurzen Anstieg leitet uns der Weg im leichten Auf und Ab und ohne nennenswerten Höhengewinn durch lichten Wald südwärts. Schließlich zweigt nach links (Osten) der Pfad ab, der uns zum Gipfel bringen wird. Kurz darauf treffen wir auf einen Weg, der von Greiling herauf führt. Wir halten uns rechts und wandern über Lichtungen und durch lichten Wald zur Gipfelkuppe des Rechelkopf. Zu guter Letzt steigen wir über einen grasigen Hang zur weitläufigen Gipfelfläche mit Sitzbank und dem großen hölzernen Kreuz des Rechelkopfs hinauf. Am Gipfel schweift der Blick vom Wendelstein über die Tegernseer Bergwelt bis zum Karwendel.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Alternative Aufstiegsroute:

Von Marienstein über die Sigrizalm (zur Tourbeschreibung).

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
670 m- 1330 m+ 2:002:00Rechelkopf
1330 m- 670 m+ 1:303:30Gaißach
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Öznur Acar aus Gaissach

30.12.2018  Ich wohne- als gebürtige Münchnerin- seit etwa einem jahr im Tölzer Land und der Rechelkopf ist ja mein...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung