Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Rofangebirge

Seekarlspitze (2261 m) als Skitour

2 - Mittelschwierige Skitour 2
Aufstiegszeit
2:00 h
Abstiegszeit
1:30 h
Strecke
9,0 km
Höchster Punkt
2261 m
Höhenmeter
480 m
Höhenmeter
480 m

Schöne Rundtour am Achensee bei Maurach durch die bezaubernde Bergwelt des Rofan

  • Optional kann man den Abstecher zur Rofanspitze mitnehmen, um die Tour ein wenig zu erweitern
  • Der Aufstieg von Maurach zur Erfurter Hütte kann bequem mit der Seilbahn erfolgen
  • Die hier beschriebene Aufstiegsroute eignet sich auch als Schneeschuhwanderung
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  19.12.2023

Wegverlauf:

Erfurter Hütte (1834 m) - Mauritzalm (1845 m) - Seekarlspitze (2261 m) - Rofan Seilbahntalstation Maurach (980 m)

Charakter:

Mittelschwierige Skitour. Im Aufstieg müssen ausgehend von der Erfurter Hütte etwa 500 hm überwunden werden. Die Abfahrt durch die Rinne südlich des Spieljochs, sowie das Stück östlich der Erfurter Hütte bis zur Skipiste ist stellenweise 30-35 Grad steil. Schneeschuhwanderer sollten den Aufstiegsweg für den Abstieg nutzen.

Lawinengefahr:

Mittel. Unbedingt die Hinweise des Lawinenwarndienst beachten! Vorsicht ist insbesondere in der südlich ausgerichteten Rinne angebracht.

Exposition:

Südwest bis Südost

Anfahrt mit dem Auto:

Von München kommend die A8 an der Ausfahrt Holzkirchen verlassen und der B 318 über Warngau, Tegernsee folgen. Weiter über den Achenpass bis Maurach fahren. In Maurach an der Talstation der Rofanseilbahn parken. Parktickets sind an der Kasse der Rofanseilbahn erhältlich und werden bei Benutzung der Seilbahn vergütet. Von Kufstein kommend wählt man die Ausfahrt Wiesing der Inntalautobahn und fährt auf der B181 Richtung Achensee bis Maurach.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn von München über Rosenheim und Kufstein nach Jenbach (Fahrplan und Buchung). Von Jenbach weiter mit der Bus-Linie 8332 zur Haltestelle Maurach Rofanseilbahn Talstation (zur Fahrplanauskunft).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.42435217, 11.75105810

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Ausgehend von der Erfurter Hütte bieten sich im Rofan als Skitour drei Gipfel an: Die Rofanspitze, die Seekarlspitze und, wenn die Verhältnisse und Können passen, die Hochiss. Die ersten beiden Touren lassen sich auch gut kombinieren, insbesondere, wenn die wunderschöne Abfahrt von der Rofanspitze nach Wiesing aufgrund von Schneemangel, was im Inntal eher Regel als Ausnahme ist, nicht möglich ist. Die beschriebene Route führt ausgehend von der Erfurter Hütte Richtung Grubascharte. Noch bevor wie diese erreichen, orientieren wir uns nördlich des Roßkopfs links und steigen aus einer Senke zu einer Rampe auf. Dieser folgen wir nach Nordwesten weiter zum Gipfel der Seekarlspitze. Die Abfahrt führt durch eine Rinne südlich des Spieljochs. Um die zu erreichen orientieren wir uns nach der Rampe leicht rechts und nehmen vor der Rinne einen minimalen Gegenanstieg in Kauf. Wer nicht zur Erfurter Hütte zurückkehren möchte, kann sich am Ende der Rinne geradeaus halten und nach einem Flachstück steil durch den lichten Wald zur Skipiste abfahren (siehe GPS).

Von der Erfurter Hütte Richtung Grubascharte

Vorschaubild 1Wir beginnen unsere Tour an der Erfurter Hütte und rutschen zunächst auf der präparierten Piste ein Stück nach Norden den Hang hinunter. Bereits jetzt präsentiert sich links von uns der formschöne Dafalzer Kamm, der sich nach Norden zur Hochiss fortsetzt. Wieder bergauf folgen wir weiter dem Pistenbereich auf den Gschöllkopf zu und halten uns nach der Mauritzalm rechts. Erneut geht es ein wenig bergab, bevor an einem Schild des Lawinenlehrpfads die eigentliche Aufstiegsroute beginnt. Auch ein LVS-Selbstcheck kann hier an einem Automaten durchgeführt werden.

Vorschaubild 2Die Aufstiegsroute zieht sich nun in einem Bogen nach rechts und folgt zunächst dem Tourenlehrpfad. Am nächsten Schild blicken wir nach links in eine Rinne, die wir später für die Abfahrt nutzen werden. Diese wird vielfach auch für den Aufstieg genutzt, der Weg Richtung Grubascharte scheint uns aber attraktiver und macht insbesondere Sinn, wenn man auch die Rofanspitze mitnehmen möchte. Die Rinne umgehen wir rechts und blicken dabei auf die Westwand der Haidachstellwand. Hinter uns präsentiert sich die Erfurter Hütte und das Karwendelgebirge jenseits des Achensees.

Vorschaubild 3Nach der Steilstufe bleiben wir links und verlieren in einer Mulde (Grubalacke) ein paar Höhenmeter. Vor uns zeigt sich nun der Roßkopf, einer der vielen Gipfel im Rofan, auf den ein Klettersteig führt. Etwas weiter rechts, hinter der Grubascharte ist die Rofanspitze zu sehen. Wir orientieren uns nun weiter nach links uns steigen zu einer Rampe auf. Der Rofan zeigt sich hier mit den felsigen Gipfeln und dem kupierten Gelände in seiner vollen Pracht. Hinter uns genießen wir weiterhin den Blick auf die Haidachstellwand. Bald wird nach Südosten auch der Blick auf die Zillertaler Alpen frei.

Über die Rampe auf den Gipfel der Seekarlspitze

Vorschaubild 4Nachdem wir die Rampe erreicht haben, stößt von links die Spur aus der Rinne zu uns. Etwa 250 hm steigen wir nun nach Norden über ideal geneigtes Gelände auf, bevor wir das steinerne Gipfelkreuz und die Gedenksäule zu Ehren der Bergretter erreicht haben. Die 360-Grad-Aussicht sucht ihresgleichen: Im Osten die Rofanspitze, links daneben das Kaisergebirge, weiter rechts der Blick in das Zillertal. Im Südwesten zeigt sich der Alpenhauptkamm, der Olperer lässt sich schön identifizieren. Der Blick nach Westen fällt auf die nahe Hochiss, die den höchsten Gipfel des Rofan darstellt. Im Nordwesten zeigt sich die Benediktenwand, im Norden ist der Guffert der Blickfang.


Panorama: Der Ausblick von der Seekarlspitze im Winter

Die Abfahrt durch die Rinne

Vorschaubild 5Die Abfahrt erfolgt zunächst auf der Rampe wie beim Aufstieg. Die Mulde rechts vor dem Spieljoch umfahren wir links und steigen wenige Meter auf, ohne dass wir abfellen müssen. Weiter nach Südwesten erreichen wir die vielfach erwähnte Rinne. Anfangs recht steil fahren wir diese ab und treffen am 2. Schild des Lawinenlehrpfad wieder auf die Aufstiegsspur. Hier entweder rechts, zurück zur Erfurter Hütte oder weiter nach Südwesten durch relativ flaches Gelände zum präparierten Bereich.

Weiter der Skipiste folgend nach Maurach

Da es unser letzter Tag im Rofan ist, entscheiden wir uns für die zweite Variante und folgen der Piste bis zu deren Ende. Auf etwa 1800 m endet der präparierte Bereich und wir stechen, wieder recht steil und die Richtung grob beibehaltend, durch den lichten Wald zur wieder präparierten Abfahrtspiste durch. Anschließend folgen wir der Piste bis zur Talstation in Maurach.

Die angegebenen Abstiegszeiten sind Richtwerte für Schneeschuhwanderer, die über die Aufstiegsroute zur Erfurter Hütte zurückkehren.

Einkehrmöglichkeit:

  • Mauritzalm (1845 m), Tel. +43 (0)664/8499715. Geöffnet von Anfang Juni bis Ende Oktober.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Erfurter Hütte (1834 m), DAV Sektion Ettlingen, Tel. +43 (0)5243/5517. Geöffnet von Mitte Juni bis Ende Oktober und von Mitte Dezember bis Anfang April.
  • Berggasthof Rofan (1840 m), Tel. +43 (0)5243/5058. Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober (bei Schönwetter bis Anfang November) und von Mitte Dezember bis Ende März.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1834 m- 1836 m+ 0:100:10Mauritzalm
1836 m- 2261 m+ 1:502:00Seekarlspitze
2261 m- 1836 m+ 1:203:20Mauritzalm
1836 m- 1834 m+ 0:103:30Erfurter Hütte
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung