Die Erfurter Hütte im Rofan hat Sommer wie Winter Saison
Die Erfurter Hütte ist ein Schutzhaus der DAV-Sektion Ettlingen im Rofangebirge. Das Schutzhaus thront oberhalb des Achensees und ist am schnellsten von Maurach zu erreichen. Wer es bequem haben will, der fährt mit der Seilbahn von Maurach auf die Hochfläche
des Rofan und spaziert innerhalb von zwei Minuten hinüber zur Erfurter Hütte. Aus
eigener Kraft schafft man den Aufstieg von Maurach
in 2 ¼ Stunden. Von der Hütte sind viele Wandergipfel wie die
Rofanspitze,
die
Seekarlspitze, die
Hochiss oder die
Haidachstellwand in weniger als zwei Stunden zu erreichen. Die anspruchsvolle und landschaftlich reizvolle Überschreitung der Dalfazer Wände dauert ab der Hütte etwa 4 Stunden. Freunde der Eisenwege erleben mit dem Fünf-Gipfel-Klettersteig eine ausgedehnte Rundtour. Die gut 6-stündige Ferrata mit Schwierigkeiten von A/B bid C/D führt über die Haidachstellwand, den Rosskopf, die Seekarlspitze, das Spieljoch und die Hochiss. Die einzelnen Abschnitte lassen sich auch einzeln in Angriff nehmen und bei einem Wetterumschwung jederzeit abbrechen. Alpinkletterer finden an den Wänden des Rofan ein reichhaltiges Betätigungsfeld.
Im Winter besitzt die Erfurter Hütte Anschluss an das Skigebiet von Maurach. Alpinskifahrern stehen insgesamt 11 Pistenkilometer zur Verfügung. Unweit der Bergstation gibt es das Kinderland mit Übungsliften. Beliebte Ziele für Skitouren- und Schneeschuhgeher sind die
Rofanspitze und die Seekarlspitze. In schneereichen Wintern winkt dem Tourengeher von der Rofanspitze eine Abfahrt, die einen 1700 Höhenmeter hinunter ins Inntal nach Wiesing bringt. Von Wiesing geht es mit dem Bus wieder zurück nach Maurach.
Geöffnet ist die Hütte von Mitte Juni bis Ende Oktober und zur Ski- und Skitourensaison von Mitte Dezember bis Anfang April.
Die Öffnungszeiten können je nach Witterungsbedingungen variieren. Für eine Übernachtung stehen insgesamt 76 Schlafplätze in Zimmern und Lagern zur Verfügung. Für Übernachtungen mit Hund gibt ein Zimmer für zwei Personen im Anbau. Dies kann allerdings nur im Sommer genutzt werden. Ein Hüttenaufenthalt mit Hund muss im Vorfeld abgeklärt werden. Ein mit mit Beamer, Leinwand und Flipchart ausgerüsteter Seminarraum für Schulungen und Tagungen bietet Platz für maximal 20 Personen.
Eröffnet wurde die erste Erfurter Hütte
1895. Im Jahre 1920 fiel das Haus den Flammen zum Opfer und wurde vier Jahre später neu errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm der Staat Österreich das Schutzhaus, 1973 erwarb die Sektion Erfurt mit Sitz in Ettlingen die Hütte. Nach der Wende wurde in Thüringen eine neue Erfurter Sektion gegründet, 2001 nannte sich die badische DAV-Sektion in Ettlingen um.
Anfahrt: Über die Autobahn München - Salzburg bis zur Ausfahrt Holzkirchen. Nach der Ausfahrt der B 318 über Warngau und Moosrain nach Gmund folgen. Von Gmund weiter über Tegernsee oder Bad Wiessee Richtung Achensee halten und über Kreuth, den Achenpass und über Achenkirch nach Maurach fahren. In Maurach rechts Richtung Ortszentrum und Pertisau abbiegen. Nach der Ausfahrt rechts halten, die Achenseestraße unterqueren und rechter Hand bei der Talstation der Rofanseilbahn das Auto abstellen. Parkausweise sind an der Kasse der Rofanseilbahn erhältlich.
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Rosenheim und Kufstein nach Jenbach
(
Fahrplan und Buchung). Von Jenbach weiter mit der Bus-Linie 8332 zur Haltestelle Maurach Rofanseilbahn Talstation (
zur Fahrplanauskunft).
Aufstieg: In 2 Minuten von der Bergstation der Rofanseilbahn, alternativ in
2 ¼ Stunden von der Talstation der Rofanseilbahn in Maurach (850 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Den Parkplatz an der Talstation in Maurach verlassen wir Richtung Nordosten. Wir bleiben rechts der Seilbahn und treffen im Rotspitzweg auf den beschilderten Steig zur Erfurter Hütte. Dieser führt uns entlang der Piste zum Waldrand. Dort überqueren wir einen Forstweg und folgen dem Pfad die Grundrichtung beibehaltend durch den Bergwald bergauf. Noch vor der Buchauer Alm biegen wir links ab, kommen zu einem Forstweg und überqueren diesen. Bei der folgenden Weggabelung halten wir uns links und erreichen über eine Piste und durch ein weiteres Waldstück die Mauritzalm. Dort wenden wir uns nach links und stehen kurz darauf an der Erfurter Hütte.
Wanderungen:
Skitour:
Übergänge:
- Bayreuther Hütte (1600 m), 3 Stunden
- Dalfazalm (1689 m), 45 Minuten bis 1 Stunde
Geöffnet von Mitte Juni bis Ende Oktober und von Mitte Dezember bis Anfang April.
Telefon: +43 (0)5243/5517
Telefax: +43 (0)5243/5517
Internet: Hütten-HomepageInhaber: DAV Sektion Ettlingen Betten: 24
Lager: 50

Erfurter Hütte