Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Kitzbüheler Alpen

Schafsiedel (2447 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
3:45 h
Abstiegszeit
2:45 h
Strecke
15,0 km
Höchster Punkt
2447 m
Höhenmeter
1300 m
Höhenmeter
1300 m

Aus dem Kurzen Grund auf den Schafsiedel

  • Vom Gasthof Wegscheid über Steig und Forstweg zur Neuen Bamberger Hütte
  • Weiter zu den drei Wildalmseen – Unterer, Mittlerer und Oberer – in herrlicher Hochmoor-Landschaft
  • Über den Kamm zum Gipfel des Schafsiedel mit weitem Blick vom Wilden Kaiser bis zu den Zillertalern
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  06.08.2008

Wegverlauf:

Gasthof Wegscheid (1144 m) - Neue Bamberger Hütte (1756 m) - Unterer Wildalmsee (1937 m) - Mittlerer Wildalmsee (2028 m) - Oberer Wildalmsee (2324 m) - Schafsiedel (2447 m)

Charakter:

Mittelschwierige Bergwanderung auf teils steinigen und steilen, aber stets guten Pfaden. Für die Besteigung ist eine gute Kondition notwendig.

Anfahrt:

Autobahn Kufstein - Innsbruck, Ausfahrt Wörgl Ost, im Anschluss Richtung Brixental halten. In Hopfgarten im Brixental nach einer Bahnunterführung rechts nach Kelchsau abbiegen und durch Kelchsau hindurchfahren bis zu einer Mautstelle. Nach der Schranke (4 Euro Maut) gleich links in den Kurzen Grund einbiegen und am Wanderparkplatz beim Gasthof Wegscheid parken.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.33251903, 12.15956926

Karte:

Tourenbeschreibung:

Die Wanderung auf den Schafsiedel, einen der höheren Gipfel der Kitzbüheler Alpen, wird besonders vom Wasser geprägt. Neben von plätschernden Bächen durchzogenen Wiesen gibt es auf der Strecke von der Neuen Bamberger Hütte zum Gipfel gleich drei Bergseen zu bestaunen. Verdursten muss also auf dieser Wanderung niemand, auch wenn man vergessen hat, seine Trinkflasche in den Rucksack zu packen. Wer zudem Flüssigkeiten mit Geschmack sucht, wird auf der Bamberger Hütte fündig. Die lieblichen und grünen Gipfel tragen neben dem Wasserreichtum ihr übriges dazu bei, dass man sich auf dieser Tour eher in das Schottische Hochland als in die Tiroler Bergwelt versetzt fühlt.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Wir folgen am Gasthof Wegscheid der Ausschilderung in Richtung Neue Bamberger Hütte und wandern über einen breiten Forstweg in den Bergwald hinein. Der Forstweg vollzieht nach wenigen Minuten einen Knick nach links. Wir gehen allerdings geradeaus weiter und schlagen uns nun auf einem schmalen Pfad durch das Gestrüpp. Kleinere Bäche werden über Holzbrücken überquert, rechts unter uns rauscht ein größerer Bachlauf. Nach einer knappen halben Stunde treten wir aus dem Wald heraus und biegen links in den Forstweg ein, den wir schon fünf Minuten später wieder nach rechts verlassen.

Vorschaubild 2Der Pfad geleitet uns nun über freie Wiesen und wir verbuchen zügig weitere Höhenmeter auf der Habenseite. Der Forstweg wird dabei immer wieder gequert. Nach einer guten halbe Stunde verliert sich der Pfad endgültig in dem breiten Wirtschaftsweg und wir legen über diesen die letzten 20 Minuten zur Neuen Bamberger Hütte zurück. Hinterhalb der Hütte folgen wir dem Pfad über Almwiesen, bis uns nach fünf Minuten ein Wegweiser den Weg zum Schafsiedel zeigt. Hier biegen wir rechts ab und steigen über den grasigen und von kleinen Bächen durchzogenen Hang in einer knappen halben Stunde zum Unteren Wildalmsee empor.

Vorschaubild 3Nun folgen wir dem linken Ufer des Wildalmsees, bis wir über unseren Pfad den nächsten grasigen Hang in Angriff nehmen. Auch hier begleitet uns ein kleiner Bach und nach einer weiteren knappen halben Stunde erreichen wir den Mittleren Wildalmsee. Wir lassen den See rechts liegen und wandern über die sanft geneigte Grasfläche weiter empor. Nun zeigen sich auch erstmals die vergletscherten Gipfel der Zillertaler Alpen. Wir erreichen nun einen großen Kessel, der auf seiner linken hinteren Seite von der Aleitenspitze und einem Kar mit großen Blöcken begrenzt wird.

Vorschaubild 4Wir halten uns allerdings rechts und steigen zu einem Kammverlauf empor. Nun gilt es den Hügel vor uns zu bezwingen. Steil schlängelt sich nun unser Weg in vielen Serpentinen nach oben. Wir erreichen eine Hochfläche und steuern auf das hintere Ende des Kessels zu. Vom Anblick des Gipfelkreuzes zu unserer Linken braucht sich niemand verrückt machen lassen, da dies den Gipfel der Aleitenspitze markiert. Das Kreuz des Schafsiedel ist hier noch nicht sichtbar und deutlich näher, als das der Aleitenspitze. Über die Hochfläche erreichen wir nun mit dem Oberen Wildalmsee den dritten und letzten See.

Vorschaubild 5Der sich am gegenüberliegenden Ufer aufbauende felsige Kammverlauf aus graugrünem Gestein wirft einen unheimlichen Schatten auf das klare dunkelblaue Wasser. Nessie würde sich hier sicherlich wohlfühlen. Außer ein paar Schafen bekommen wir allerdings keine Ungeheuer zu Gesicht. Wir passieren den See am linken Ufer und steigen nun über die grasbewachsene Flanke zum Kammverlauf empor. Erst spät erkennen wir das Gipfelkreuz des Schafsiedel, von dem uns nur noch wenige Höhenmeter trennen. Am Gipfel angekommen blicken wir vom Wilden Kaiser über die Zillertaler Alpen mit seinem Tuxer Hauptkamm zu den sanfteren Gipfeln der Tuxer und Kitzbüheler Alpen.

Abstieg:

Wie Aufstieg. Wer sich noch nicht ausgelastet fühlt steigt vom Gipfel des Schafsiedel über den blockigen Verbindungskamm zur Aleitenspitze (2449 m) hinüber (30 Minuten, Trittsicherheit notwendig).

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Neue Bamberger Hütte (1756 m), DAV Sektion Bamberg, Tel. +43 (0)664-4559469. Geöffnet von Pfingstsamstag (spätestens 1. Juni) bis mindestens 15. Oktober und vom 26. Dezember bis zum 10. April (mindestens Ostermontag).

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1144 m- 1756 m+ 1:301:30Neue Bamberger Hütte
1756 m- 1937 m+ 0:302:00Unterer Wildalmsee
1937 m- 2028 m+ 0:252:25Mittlerer Wildalmsee
2028 m- 2324 m+ 1:003:25Oberer Wildalmsee
2324 m- 2447 m+ 0:203:45Schafsiedel
2447 m- 1756 m+ 1:305:15Neue Bamberger Hütte
1756 m- 1144 m+ 1:156:30Gasthof Wegscheid
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Daniel

26.08.2025  Bin am 26.8. bei bestem Wetter auf dem Schafsiedel gewesen. Es ist eine landschaftlich herausragend schöne Tour mit...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Bienchen

25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

Anzeige
Touren in der Umgebung