Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?
★★★★★
Eintrag von Marco aus München
14.11.2024 Ich habe die Tour am 02.11.2024 von Bayrischzell aus als Rundtour nach Osterhofen gemacht. Technisch unschwierig, und trotz vergleichsweiser geringer Höhe hat man eine wunderschöne Aussicht. Als Rundtour nach Osterhofen auch gut machbar und abwechslungsreich. Sehr zu empfehlen, auch für Einsteiger.
★★★★☆
Eintrag von Ilona schacher
10.06.2024 Bei Regen aufgestiegen, leider keine Sicht. Auf den Wegen sehr matschig und rutschig. Aber über tolle Serpentinen und Almwiesen. Der Weg gut ausgeschildert. Auf dem Rückweg endlich Sonne und Aussicht. Start und Ziel Wanderparkplatz Bayrischzell.
★★★★☆
Eintrag von Andreas aus Ottobrunn
03.01.2022 Gefühlt schon hundertmal vorbeigefahen und erst jetzt am letzten Tag des Jahres 2021 als "Notlösung" in Angriff genommen. Zunächst waren wir eher skeptisch aufgrund des großen Parkplatzes und der Geräuschkulisse von der B307, die man zunächst auch noch sehr deutlich wahrnimmt. Aber nach den anfänglichen Kehren (mit sehr angenehmer Steigung) wird es dann bald ruhiger. Und um es vorweg zu nehmen, eine sehr abwechlungsreiche und angenehme Tour auf den Hausberg von Bayrischzell. Wir sind um 9:45 Uhr gestartet und waren nach 1,5 Stunden am Gipfel (und überraschenderweise auch für 20min dort allein). Nur ganz oben noch Schneereste und teilweise etwas unangenehmer Batz, was bei den frühlingshaften Temperaturen aber wenig überraschend war. Beim Abstieg dann auf relativ viel "Gegenverkehr" getroffen, aber nicht so schlimm wie befürchtet.
★★★★★
Eintrag von Markus aus Anzing
04.06.2021 Schee war"s. Alle Gipfelbesucher haben sich auf dem geräumigen Gipfelgelände problemlos verteilt und den Blick auf die noch immer schneebedeckten höheren Berge genossen oder sich einfach die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Ein toller Bergtag.
★★★★★
Eintrag von Martina Schröder aus Neumünster
14.09.2020 Wir sind am Samstag den 12.09.20 morgens um 9:15 gestartet und für mich mit meiner Höhenangst war es die erste Wandertour auf einen Berg. Es war zwar anstrengend für mich, aber ich war mutig und voller Tatendrang und habe den Weg gut gemeistert. Wir waren so gegen 12 Uhr oben und der Ausblick hat mich für die Ängste die ich anfangs hatte mehr als Entschädigt . Es war einfach traumhaft.
★★★★☆
Eintrag von Thomas
27.08.2020 Habe mir heute den Sonnenaufgang vom Seebergkopf aus angesehen. Bin um 4:45 Uhr schon los gegangen. Es war noch stockfinster. Meine Handy-Taschenlampe hat mir den Weg ausgeleuchtet. Um 6:00 Uhr war ich am Gipfel und habe so 20 Minuten gewartet und dann spitzte allmählich die Sonne hinter den Bergen hervor. Es war traumhaft schön. Allmählich etwas hungrig, startete ich den Rückweg, motiviert vom bevorstehenden Frühstück.
★★★★★
Eintrag von Sabine aus Glonn
04.06.2020 Am 27.05.2020 gegen 17 Uhr zum 4. Mal auf den Seebergkopf gestartet. Der Weg schlängelt sich von Beginn an sehr schön und nie wirklich steil durch den Wald. Dadurch ist man hier aber auch nie alleine. Beim Aufstieg sind mir noch ca 20 Wanderer entgegenkommen und selbst beim Abstieg gegen 20 Uhr haben noch einige den Aufstieg begonnen. Nach 1 3/4h oben gewesen, somit auch eine wunderbare Feierabendtour!
★★★★★
Eintrag von Andy
05.12.2019 Heute früh bei Frost in Bayrischzell gestartet und bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gipfel angekommen. Ich hatte mehr Schnee erwartet. Im letzten Abschnitt waren einige Stellen vereist. Rückweg via Niederhoferalm ins Ursprungtal und dann zum Bf. Bayrischzell. Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Tour im Schatten des Wendelsteins. Sehr zu Empfehlen.
★★★★★
Eintrag von Nici
05.06.2019 Wir sind die Tour am 02.06.19 gegangen, diese war komplett schneefrei. Sehr schöne Tour, die niemals auf langweiligen Forststraßen sondern immer schön auf kleinen Pfaden entlang führt. Die Aussicht ist sehr abwechslungsreich da man beim Aufstieg immer wieder die Seiten wechselt und so rundherum immer wieder etwas anderes im Blick hat. Am Gipfel selbst ist ausreichend Platz um sich einen schönen Fleck zum Brotzeit machen zu suchen.
★★★★★
Eintrag von Sven aus Eisendorf/Grafing
23.09.2018 Wir (8-10-46 Jahre) sind gestern (22.9.18) am Minigolf-Parkplatz vorbei über den Höhenweg an der St. Josephsquelle vorbei zum Gipfel gewandert. Abstieg via Klarer- und Niederhofer-Alm auf schönen Waldpfad zur Kneipp-Anlage. Sehr schöner Weg mit Wasser-nachfüll-Stellen, Super Aussichten ins Ursprungstal, Richtung Ruchenköpfen und Bayrischzell. War sicher nicht das letzte Mal.
★★★★★
Eintrag von Andy aus München
17.10.2017 Der Seebergkopf gehört zu meinen Lieblingszielen. Anders als der überlaufene Wendelstein findet man hier Ruhe und hat dazu eine schöne Aussicht. Der Weg gestaltet sich sehr Abwechslungsreich und lässt sich gut als Rundtour nach Geitau verlängern. Anreise mit der BOB ideal.
★★★★★
Eintrag von Andi & Vera aus Landshut
19.06.2017 Sind am 19.06.17 von Bayrischzell bei strahlendem Sonnenschein über Neuhütte und Seebergalm auf den Seebergkopf gegangen. Von dort super Aussicht auf Wendelstein, Rotwand, Aiplspitz, hinteres Sonnwendjoch und sogar bis zum Großvenediger. War an diesem Tag recht ruhig auf den Gipfel. Sind anschließend noch weiter zu dem eher unbekannteren Seebergschneid. Weg (ca. 20 min.) ist nicht ausgeschildert, aber mit etwas Orientierungssinn schon zu finden. Auch der Seebergschneid ist mit einem Gipfelkreuz versehen. Der Abstiegsweg war bei uns wie der Aufstiegsweg. Schöne Wanderung auf zwei eher ruhigere Gipfel.
★★★★★
Eintrag von Judith
19.12.2016 Sind am Samstag in mehreren Gruppen auf den Seebergkopf gewandert. Stellenweise lag Schnee, wo die Sonne hinschien wurde es matschig rutschig. Haben bei Sonnenschein den Gipfel erreicht, eine leichte Tour die auch bei diesen Verhältnissen gut zu gehen war!
★★★★★
Eintrag von DieBergnarrische aus München
03.12.2015 Ich war Anfang des Jahres auf dem Seebergkopf, mit Hund, und kann die Tour nur weiterempfehlen. Bin keiner Menschenseele begegnet, und hatte einen herrlichen Ausblick bei meiner Frühaufstehertour. Bericht und Bilder hier: http://diebergnarrische.de/seebergkopf-1538m-mit-hund/
★★★★☆
Eintrag von Sepp aus Pilsting
25.10.2015 Ich war gestern am Seeberg bei herrlichem Herbstwetter. Ich hatte einen grandiosen Rundblick. Man ist bei dieser Tour nie ganz alleine. Die Zeitangaben sind doch recht kernig. Eine Tour die man jederzeit wiederholen kann.
★★★★★
Eintrag von Birgit
09.06.2015 War mit meinem Sohn am 06.06.2015 bei traumhaft warmen Temperaturen auf dem Gipfel. Der 1. Anstieg ist durch die vielen Serpentienen sehr gut zu meistern - geschwitzt haben wir wohl eher wegen der hohen Luftfeuchtigkeit und der Wärme. Gigantischer Rundumblick! Auf dem Rückweg noch in der Alm eingekehrt. Tolle Tour!
★★★★☆
Eintrag von Christian und Christoph aus München
30.11.2014 Wir sind gestern bei dichtem Nebel losgegangen. Bereits nach 200 Höhenmetern sind wir aus dem dichten Nebel herausgekommen und hatten beste Sicht auf den Wendelstein. Auch am Gipfel hatten wir freien Rundumblick bei strahlendem Sonnenschein. Ist echt eine tolle Tour ohne Forstweg.
☆☆☆☆☆
Eintrag von Manfred+Daniel aus Rosenheim
04.11.2013 Waren am 01.11 2013 am Gipfel die Aussicht war einmalig.Unser Hund Robby hatte viel spass beim auf und ab Rennen.Wir waren schohn bei jeder Jahreszeit oben , immer wieder toll kann man jeden empfehlen Berg Heil
☆☆☆☆☆
Eintrag von Harald aus Rosenheim
02.05.2012 War gestern bei herrlichem Wetter auf dem Seebergkopf. Auftstieg über Kalaalm und Neuhütte, Abstieg über den Höhenweg. Aussicht war super, in alle Richtungen. Ab Mittag wurde es dann aber gut voll auf dem Gipfel. Alles in allem ne echt schöne Rundtour, Empfehlenswert.
☆☆☆☆☆
Eintrag von Peter aus München
25.09.2011 war heut aufm Seeberg, einfach herrlich! Das Weter war optimal. Was will man mehr?!