Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Karwendel

Sonnjoch (2457 m) von der Gramaialm

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
3:15 h
Abstiegszeit
2:30 h
Strecke
11,2 km
Höchster Punkt
2457 m
Höhenmeter
1200 m
Höhenmeter
1200 m

Von der Gramaialm über den Gramaialm-Hochleger zum Sonnjoch

  • Panoramareiche Bergwanderung vom Falzthurntal auf einen der beliebtesten Gipfel im östlichen Karwendel
  • Abwechslungsreicher Aufstieg mit Einkehrmöglichkeit am Gramaialm-Hochleger und tollen Wasserfällen unterwegs
  • Schottriger Schlussanstieg erfordert Kondition – belohnt wird man mit einem weiten Rundblick bis zu den Zillertaler Alpen
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Gramaialm (1263 m) - Gramaialm-Hochleger (1750 m) - Sonnjoch (2457 m)

Charakter:

Mittelschwierige Bergwanderung, die bis zum Gramaialm-Hochleger über einen breiten Weg und im Anschluss über kleine Pfade führt. Das Terrain ist im oberen Viertel schottrig und der Anstieg ist dort mühsam. Kurz vor dem Gipfel wartet eine kurze plattige Rampe. Für die Besteigung ist Trittsicherheit notwendig.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen. Über Tegernsee, Kreuth und Achensee nach Maurach fahren. In Maurach rechts Richtung Pertisau, nach der Kurve gleich wieder links abbiegen und beim folgenden Kreisverkehr geradeaus weiter fahren. Am Ortseingang von Pertisau links zu den Karwendeltälern einbiegen. Nach der Mautstation (4,50 Euro Mautgebühr, Stand 2014) an der folgenden Verzweigung links Richtung Gramaialm/Falzthurntal halten. Der Mautstraße bis zum Ende der Fahrmöglichkeit folgen und am Parkplatz vor der Gramaialm das Auto abstellen.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.40390894, 11.61747873

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Das Sonnjoch ist ein beliebter und herrlicher Aussichtsberg im östlichen Karwendel. Von der Gramaialm im Falzthruntal ist der stolze Gipfel relativ einfach zu erreichen. Für trittsichere Bergwanderer halten sich die Schwierigkeiten während des Aufstiegs in Grenzen. Einzig der schottrige Untergrund im oberen Viertel ist kraftraubend und verlangt den konditionsstarken Geher. Vom höchsten Punkt des freistehenden Sonnjochs hat man einen herrlichen Blick über die Bergwelt des Karwendels, zum Alpenhauptkamm, zu den Bayerischen Voralpen und über den Achensee zum Rofangebirge. Mit dem Gramaialm-Hochleger wartet auf halber Strecke eine schön gelegene Einkehrmöglichkeit mit sonnenverwöhnter Hüttenterrasse.

Aufstieg:

Vorschaubild 1 Vom Parkplatz vor der Gramaialm spazieren wir in südwestlicher Richtung auf die Alm zu und passieren den Berggasthof und die kleinen Hütten. Gleich nach den Gebäuden kommen wir zu einer Tafel mit mehreren Wegweisern und orientieren und Richtung Gramaialm-Hochleger. Kurz darauf bringt uns der breite Weg zu einer Weggabelung. Nun halten wir uns links (Wegweiser "Lamsenjochhütte, Gramaialm-Hochleger"), überqueren den Falzthurnbach und wandern im Anschluss weiter in südwestlicher Richtung. Wir gehen immer geradeaus und lassen einen Abzweig zum Wasserfall rechts liegen. Nach knapp 15 Minuten kommen wir zu einer Verzweigung. Hier biegen wir rechts Richtung Gramaialm-Hochleger und zum Sonnjoch ab (gelbe Wegweiser).

Vorschaubild 2 Wir wandern nun durch lichten Wald in nordwestlicher Richtung in ein schönes Gebirgstal hinein. Nach gut zehn Minuten überqueren wir einen kleinen Bachlauf. Im Anschluss schlängelt sich der Weg nun etwas steiler bergauf und die Bäume ziehen sich mehr und mehr zurück. Während des Aufstiegs können wir zwei größere Wasserfälle bestaunen, die sich aus den felsigen Flanken in die Tiefe stürzen. Nach einer Gehzeit von knapp 1 ½ Stunden haben wir den grasigen Sattel vor dem Gramaialm-Hochleger erreicht. Wir gehen durch ein kleines Gatter und gelangen kurz darauf zum schön gelegenen Schutzhaus. Für den Weiterweg zum Sonnjoch spazieren wir an der Hütte und an der Stallung vorbei und durchschreiten ein weiteres kleines Holzgatter.

Vorschaubild 3 Gleich nach dem Gatter treffen wir auf eine Weggabelung und halten uns rechts (Wegweiser "Sonnjoch"). Kurz darauf halten wir uns bei einer weiteren Gabelung abermals rechts und peilen die grasige Flanke des Sonnjochs an. Der Pfad leitet uns nun in nördlicher Richtung zu einer Latschenzone und schlängelt sich in mehreren Kehren durch das Gestrüpp bergauf. Hier werden wir bereits von einem wunderbaren Panoramablick begleitet und genießen den Blick zur Lamsenspitze und zum Gamsjoch. Nach den kurzen Serpentinen queren wir weiter in nördlicher Richtung und erreichen immer kargeres Gelände. Nach der Querung dreht der Pfad nach in einem Rechtsknick Richtung Osten und leitet uns zu einem Gratausläufer des Sonnjochs.

Vorschaubild 4 Diesem folgen wir links des Kammverlaufs bleibend in nordöstlicher Richtung über eine schottrigen Flanke mühsam bergauf, bis wir den Westgrat des Sonnjochs erreichen. Nun folgen wir dem Kammverlauf über Schotter zu einer steinigen Rinne. Nach der Rinne umgehen wir einen Grataufschwung linkshaltend und kehren anschließend wieder zum Kammverlauf zurück. Zu guter Letzt steigen wir über eine plattige Rampe und kleine Blöcke zum Sonnjoch-Gipfel hinauf. Vom Gipfelkreuz genießen wir den Blick, der über die Karwendelnachbarschaft bis zu den Hohen Tauern und den Zillertaler Alpen reicht. Im Norden schauen wir über das Vorkarwendel zu den prominenten Vertretern der Bayerischen Voralpen.


Panorama: Ausblick vom Sonnjoch

Abstieg:

Wie Aufstieg. Die Variante über den Bärenlahnersattel ist im Abstieg nur bedingt zu empfehlen und bei Nässe oder Vereisung zudem gefährlich. Diese Variante geht man besser im Aufstieg.

Alternativer Anstieg zum Sonnjoch:

Aus dem Falzthurntal über den Bärenlahnersattel (zur Tourbeschreibung).

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Gramaialm-Hochleger (1750 m). Geöffnet von Anfang Juni bis Mitte Oktober.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1263 m- 1750 m+ 1:301:30Gramaialm-Hochleger
1750 m- 2457 m+ 1:453:15Sonnjoch
2457 m- 1750 m+ 1:204:35Gramaialm-Hochleger
1750 m- 1263 m+ 1:105:45Gramaialm
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Tobias

07.09.2025  War gestern oben. Schöne Tour. :) Einen kleinen Hinweis habe ich jedoch: ich würde die Tour eher als T3...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung