Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Stubaier Alpen

Stollespitze (2005 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
2:15 h
Abstiegszeit
1:45 h
Strecke
9,0 km
Höchster Punkt
2005 m
Höhenmeter
640 m
Höhenmeter
640 m

Auf die Stollespitze im Ridnauntal

  • Aufstieg von Gasse über Steig und Forstwege zur Kerschbaumeralm, weiter über Almwiesen und steilen Hang zum grasigen Gipfel
  • Aussichtsreicher kleiner Gipfel mit Blick über das Ridnauntal bis zum Eisacktal
  • Abstieg über die Joggilealm und auf Forstwegen zurück nach Gasse – gemütliche Rundtour mit zwei Einkehrmöglichkeiten
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  18.10.2013

Wegverlauf:

Gasse im Ridnauntal (1357 m) - Kerschbaumeralm (1905 m) - Stollespitze (2005 m) - Joggilealm (1987 m) - Gasse im Ridnauntal (1357 m)

Charakter:

Leichte bis mittelschwierige Bergwanderung über schmale Waldpfade und breite Forstwege. Der Anstieg von Gasse zur Kerschbaumeralm und der Weiterweg zur Stollespitze ist teilweise recht steil. Hier ist ein Mindestmaß an Trittsicherheit angenehm.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck - Bozen, Ausfahrt Sterzing. Nach der Ausfahrt links Richtung Jaufenpass und Ridnauntal abbiegen. Nach 2,1 km verlässt man bei Gasteig die Straße nach rechts Richtung Ridnaun und fährt durch das Rindnauntal über Stange und Mareit nach Gasse. Man stellt am Parkplatz bei der Bushaltestelle an der Oberen Gasse sein Auto ab (großes Schild "Panoramahotel Taljörgele" und Wegweiser "Skilift/Entholz/Knappenhäusl").

Mit Bus & Bahn:

Vom Bahnhof in Sterzing mit der Bus-Linie 312 Richtung Ridnaun/Ratschings bis zur Haltestelle Gassenhof Joggiller (zum Fahrplan).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.90354832, 11.31567867

Karte:

Tourenbeschreibung:

Die Stollespitze ist ein kleiner Aussichtsberg im Ridnauntal. Der grasige Gipfel erhebt sich nahe der Joggilealm und bietet eine wunderbaren Panoramablick über die Bergwelt des langgestreckten Tals bis hin zum Eisacktal. Zwar steht der kleine Berg etwas im Schatten seiner höheren Nachbarn, punktet aber durch seine relativ leichte Erreichbarkeit. Umgeben wird die Stollespitze von den weitläufigen Almflächen der Kerschbaumeralm und der Joggilealm. Mit einem Besuch der beiden schön gelegenen Almhütten wird aus der Wanderung zur Stollespitze eine sehr nette und gemütliche Rundtour mit zwei Einkehrmöglichkeiten.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Von der Bushaltestelle unterhalb der Oberen Gasse wandern wir über die Teerstraße Richtung Skilift, Entholz und Knappenhäusl bergauf. Nach wenigen Minuten passieren wir den Abzweig nach Maiern und Ridnaun. Diesen lassen wir rechts liegen und gehen weiter geradeaus über den Weg Nr. 24 Richtung Kerschbaumeralm und Mareiter Stein. Wir verlassen die Siedlung Gasse und kommen nach insgesamt 15 Minuten zu einem auffälligen Holzstadel. Vor dem Stadel biegen wir links ab und folgen weiter dem ausgeschilderten Weg Nr. 24. Fünf Minuten später gelangen wir zu einer Holzbrücke und biegen vor der Brücke rechts ab (Wegweiser "Kerschbaumeralm/Mareiter Stein").

Vorschaubild 2Der Weg wird nun deutlich steiler und wir folgen einem Bachlauf bergauf. Nach weiteren fünf Minuten überqueren wir den Bach über eine Brücke und erreichen dichten Bergwald. Über einen Waldpfad wandern wir weiterhin steil durch das dichte Gehölz bergauf und treffen nach 20 Minuten auf einen Querweg. Hier folgen wir dem Forstweg ganz kurz nach links und verlassen diesen gleich wieder nach rechts über einen Pfad (Weg Nr. 25B "Kerschbaumeralm/Mareiter Stein"). Danach steigen wir in der gewohnten Steigung weiter steil bergauf. Schließlich lehnt sich das Gelände langsam zurück und nach 25 Minuten treffen wir wieder auf einen Forstweg.

Vorschaubild 3Hier halten wir uns links und folgen dem Weg 25B innerhalb der nächsten fünf Minuten zu einem Holzzaun. Dort schlüpfen wir durch ein Gatter hindurch und befinden uns nun auf den weitläufigen Almwiesen unterhalb der Kerschbaumeralm. Schon nach wenigen Metern orientieren wir uns nach rechts (Nordwesten) und wandern über die Almwiesen vorbei an einer Holzhütte zu einem Wegweiser hinauf. Am Wegweiser treffen wir wieder auf einen breiteren Weg, wenden uns nach links und spazieren auf das Wetterkreuz nahe der Kerschbaumeralm zu. Beim Wetterkreuz gelangen wir zu einer Verzweigung. Dort beginnt der ausgeschilderte Weg Nr. 23 zur Joggilealm, der uns auch zur Stollespitze bringen wird.

Vorschaubild 4Vom Abzweig erreicht man die Kerschbaumeralm in einem kleinen Abstecher von drei Minuten. Wer direkt zur Stollespitze möchte, der wendet sich vorm Wegweiser nach rechts und wandert in nördlicher Richtung auf einen steilen Hang zu. Wir passieren zwei kleine Bachläufe und queren in den Hang hinein. Der Pfad wird nun immer steiler und auch steiniger und bringt uns zu einem Rücken hinauf. Von dort blicken wir hinüber zum Gipfel der Stollespitze, von dem wir nur noch wenige Gehminuten entfernt sind. Wir peilen die Einsattelung links (westlich) des Gipfels an. Am Sattel angelangt wenden wir uns nach rechts und folgen dem grasigen Rücken weglos zum höchsten Punkt hinauf.

Abstieg:

Vorschaubild 5Vom Gipfel kehren wir wieder zurück zum Sattel und wandern leicht rechtshaltend weiter zur Joggilealm. Vor der Alm biegen wir scharf rechts ab und folgen dem breiten Fahrweg innerhalb von fünf Minuten zu einer Holzhütte. Vor der Hütte wenden wir uns nach rechts und schlagen den Weg Nr. 24 Richtung Gasse ein. Der Weg leitet uns in vielen Serpentinen die grasigen Hänge zu einer Almhütte hinunter. An der Hütte treffen wir wieder auf einen breiten Forstweg, dem wir nun weiter bergab folgen. Nach 15 Minuten halten wir uns bei einer Verzweigung links und nach weiteren 20 Minuten treffen wir wieder auf den Aufstiegsweg. Hier biegen wir links ab und wandern über den uns bekannten Weg Nr. 24 durch den Bergwald hinunter nach Gasse.

Einkehrmöglichkeiten:

  • Kerschbaumeralm (1905 m), Tel. +39 366 672 2692. Geöffnet von Mitte Juni bis Ende September.
  • Joggilealm (1987 m), Tel. +39 0472 656 215. Geöffnet von Juni bis September.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1357 m- 1905 m+ 1:401:40Innere Wurzeralm
1905 m- 2005 m+ 0:352:15Stollespitze
2005 m- 1987 m+ 0:052:20Joggilealm
1987 m- 1357 m+ 1:404:00Gasse im Ridnauntal
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Bienchen

25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

Anzeige
Touren in der Umgebung