Auf der Ostseite des Patscherkofelgipfels liegt das Almgasthaus Boscheben. Die Hütte ist von der Bergstation der Patscherkofelbahn über den Zirbenweg in einem 45-minütigen Fußmarsch zu erreichen. Auf der aussichtsreichen Sonnenterrasse werden neben Brotzeiten und verschiedene Kuchen auch warme Gerichte wie Knödel oder Hüttenkartoffel serviert. Gruppen ab 5 Personen können auf der Alm nach Voranmeldung übernachten. Die Übernachtungsgäste haben dann die Räume exklusiv für sich. Am nächsten Morgen beginnt der Tag dann mit einem Bergfrühstück.
Das Gipfelkreuz am Patscherkofel (2246 m) erreicht man vom Almgasthaus in 45 Minuten. Der Anstieg erfolgt zuerst am Jochleitensteig, der einen an einem kreuzgeschmückten Anhöhe vorbei leitet. Im folgenden Sattel verlässt man dann den Jochleitensteig und steigt auf einem steinigen Weg in mehreren Kehren zur Gipfelkuppe hinauf. Zurück zur Bergbahn geht es vom Gipfel in weiteren 45 Minuten über einen breiten Fahrweg. Ein weiteres Gipfelziel in Almnähe ist die Viggarspitze (2306 m). Zu dieser gelangt man über den Zirbenweg und durch ihre Südflanke in 1 ½ Stunden.
Wer den Zirbenweg komplett absolvieren möchte, der muss ab der Bergstation der Patscherkofelbahn mit einer Gehzeit von 2 ½ Stunden rechnen. Ziel des Zirbenwegs ist die Bergstation der Glungezerbahn. Diese bringt einen hinunter nach Tulfes. Von dort geht es mit dem Bus zurück zur Talstation der Patscherkofelbahn. Wer zur exponiert liegenden Glungezerhütte hinauf möchte, benötigt ab Boscheben gut 2 ½ Stunden. Von der Alpenvereinshütte sind es weitere 15 Minuten zum Gipfel des Glungezer (2677 m).
Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Innsbruck Mitte. Nach der Ausfahrt Richtung Igls orientieren und über Vill bis zu einer Querstraße. Links in die Römerstraße einbiegen und nach 1 Kilometer am Parkplatz der Patscherkofelbahn das Auto abstellen (6 Euro Parkgebühr, Stand 2024). Bei einer Fahrt mit der Patscherkofelbahn wird die Parkgebühr auf den Ticketpreis angerechnet.
Mit der Bahn nach Innsbruck (Fahrplan und Buchung). Ab Innsbruck mit der Bus-Linie J zur Haltestelle Igls Patscherkofel Talstation (Römerstraße). Diese fährt im im 10 bis 15-Minuten-Takt. Ab dem Hauptbahnhof ist mindestens ein Umstieg erforderlich (zur Fahrplanauskunft).
Von der Bergstation über den Zribenweg in 45 Minuten. Alternativ vom Parkplatz der Patscherkofelbahn über die Lanser Alm in 3 ½ Stunden (1020 Höhenmeter) oder vom Parkplatz Mühltal über das Meißner Haus in 3 Stunden (1000 Höhenmeter).
Von der Bergstation der Patscherkofelbahn gehen wir rechts am Schutzhaus Patscherkofel vorbei und durchschreiten das Holztor des Zirbenwegs. Ein steiniger Pfad führt uns im Anschluss bergauf. Nach einem Flachstück halten wir uns vor einer kleinen Hütte rechts Richtung Glungezer Hütte. In südöstlicher Richtung passieren wir einen blockingen Hang und ein Zirbenwäldchen. Dann wendet sich der Weg nach Osten und wir kommen zu einer mit einem Seilgeländer gesicherte Engstelle. Dann erreichen wir einen Sattel mit einem Holzkreuz, wenden uns nach rechts und stehen kurz darauf am Almgasthof (45 Minuten Gehzeit). Ohne Seilbahnunterstützung gelangt man von der Talstation über die Lanser Alm in 2 ¾ Stunden zur Bergstation.
Vom Parkplatz Mühltal spazieren wir nordostwärts ins Viggartal und folgen dem Viggarbach. Nach der Einmündung eines Forstweges halten wir uns an der kommenden Gabelung rechts. Bei nächsten der Weggabelung nehmen wir direkt vor dem Viggar Niederleger den linken Weg und überqueren im Anschluss den Viggarbach. Nach der Brücke gehen wir empor Meißner Haus und wandern im Anschluss über einen Bergweg zum Almgasthof Boscheben hinauf (3 Stunden Gehzeit).