Die Landsberger Hütte liegt oberhalb des Traualpsees im Tannheimer Tal.
Der Aufstieg zur Landsberger Hütte, vorbei am Vilsalpsee und am Traualpsee, ist malerisch. Wie auf einer Postkarte spiegeln sich die umliegenden Berge, wie das Gaishorn oder das Geierköpfle in den kalten Gebirgsseen. Etwas Vorsicht ist beim finalen Aufstieg hinter dem Traualpsee angebracht. Der mit Ketten gesicherte Pfad führt steil durch den Fels bergauf. Alternativ kann die Hütte auch von der Umlaufbahn-Gipfelstation am Neunerköpfle erreicht werden. Der Weg führt dann über die Strindenscharte und Gappenfeldscharte zur Hütte. Mit der
Sulzspitze (2084 m) und der Schochenspitze (2068 m) bieten sich auf dieser Route auch zwei Gipfel an, die bestiegen werden können.
Ein weiteres Highlight in unmittelbarer Hüttenumgebung ist zweifelsfrei der schwere (D) Klettersteig auf die Lachenspitze. Der Eisenweg liegt in der Nordwand und kann gut von der Hüttenterrasse aus eingesehen werden. Die Lachenspitze ist aber auch über einen Wanderweg durch die Steinkarscharte zu erreichen. Mit der Roten Spitze, der Steinkarspitze oder der Leilachspitze stehen noch weitere Gipfel parat, die schön von der Hütte aus machbar sind.
Die 1929 erbaute und im Jahre 1966 erweitert Alpenvereinshütte bietet mit 130 Lagern und 30 Betten für eine Vielzahl an Gästen Platz. Reservierungen können über das Online-Buchungssystem der Hütten-Homepage getätigt werden.
Anfahrt: Von Kempten kommend auf der A7 bis zur Ausfahrt 137 Oy, Mittelberg fahren und dort der B310 über Wertach, Unter- und Obergschwend bis Oberjoch folgen. In Oberjoch links auf die B308 abbiegen und nach Österreich fahren, wo die Straße zur B199 wird. In Tannheim vor dem Tourismusverband Tannheim rechts auf die L262 nach Oberhöfen fahren. Weiter dem Straßenverlauf folgen und auf der Vilsalpseestraße bis zum Vilsalpsee fahren. Dort am gebührenpflichtigen Parkplatz parken.
Achtung! Sowohl die Zufahrt zum Vilsalpsee als auch die Rückfahrt vom See ist mit dem eigenen Auto nur vor 08:00 Uhr und nach 17:00 Uhr möglich. Mit dem
Linienbus oder dem
Tannheimer Alpenexpress lässt sich der Vilsalpsee von Tannheim aus auch tagsüber erreichen.
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Garmisch oder von Kempten nach Reutte in Tirol (
Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof Reutte mit der Bus-Linie 120 (Richtung Oberjoch) zur Haltestelle Tannheim in Tirol Kreisverkehr (
zur Fahrplanauskunft). Mit dem
Linienbus oder dem
Tannheimer Alpenexpress weiter zum Vilsalpsee.
Aufstiege:
Bergtouren:
- Lachenspitze (2126 m), 1 Stunde
- Rote-Spitze (2130 m), 1 Stunde
- Steinkarspitze (2046 m), 1 Stunde
- Leilachspitze (2274 m), 2 ½ Stunden
Klettersteig:
- Lachenspitze (2126 m) über die Nordwand, schwierig (C/D), 2 Stunden
Übergänge:
Sommer: Von Pfingsten bis zum 3. Sonntag im Oktober
Winter: geschlossen, Winterraum mit 16 Lager
Telefon: +43 (0)5675/6282
Telefax: +43 (0)5675/6282
Mobil: +43 (0)676/6066840
Internet: Hütten-HomepageInhaber: DAV Sektion Landsberg Betten: 30
Lager: 170
Winterraum: 16 Lager (AV-Schlüssel)

Die Landsberger Hütte (1810 m)

Terrasse der Landberger Hütte

Die Landsberger Hütte vom Süden aus gesehen

Schild des Alpenvereins an der Landsberger Hütte

Es gibt zahlreiche Wandermöglichkeiten

Der Traualpsee im Norden der Hütte
Anzeige