Die Musauer Alm liegt im Reintal in den Tannheimer Bergen
  Die Musauer Alm liegt am Eingang zum Raintal eunterhalb der felsigen und eindrucksvollen Nordabstürze der 
Gehrenspitze. Wandert man vom Gasthof Bärenfalle bei Musau hinauf Richtung Füssener Jöchl, ist die Alm die erste Einkehrmöglichkeit. Für den Anstieg vom Wanderparkplatz beim Gasthof Bärenfalle zur Musauer Alm muss man mit einer Gehzeit von 1 ½ Stunden rechnen. Auch wird der Weg vom Gasthof Bärenfalle zur Musauer Alm bei Mountainbikern sehr geschätzt. Wer mit Seilbahnunterstützung von Grän aufs Füssener Jöchle (1821 m) hinauf fährt, gelangt innerhalb von 2 Stunden zur Alm. Hausberg der Musauer Alm ist die 
Große Schlicke (2059 m), die in zwei Stunden erwandert werden kann. Den Schartschrofen (1964 m) erreicht man von der Alm über den Normalweg in 2 ½ Stunden. Zur 
Gehrenspitze gelangt man über das Gehrenjoch innerhalb von 2 ½ Stunden. Dabei handelt es sich bis zum Gehrenjoch um eine Wanderung, am Gipfelaufbau der Gehrenspitze wird man mit teils luftigen Klettereien im oberen 1. Schwierigkeitsgrad erwartet. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Die 
Otto-Mayr-Hütte des Deutschen Alpenvereins ist von der Musauer Alm in einer weiteren Stunde zu erreichen.  Geöffnet ist die Musauer Alm täglich von Ende April bis Ende Oktober. Für eine Übernachtung stehen 40 Schlafplätze in Einzel-, Doppel und Mehrbettzimmern sowie im Lager zur Verfügung. Kulinarisch werden hauptsächlicht tiroler Spezialitäten geboten. Dabei wird besonderen Wert auf regionale Produkte und frische Zubereitung der Speisen gelegt.
  
  
Anfahrt: Von Tirol über Reutte Richtung Füssen fahren, nach Pflach geradeaus   weiter Richtung Musau. Noch vor dem Ort Musau links zum Gasthof   Bärenfalle einbiegen und noch 150 Meter über den Forstweg bis zum   Wanderparkplatz im Wald weiterfahren. Von Deutschland fährt man von   Kempten über die A7 oder von Pfronten oder Schwangau über die Landstraße   Richtung Reutte, nach der Landesgrenze rechts Richtung Musau und durch   Musau hindurch bis zum Gasthof Bärenfalle.
  
    
Mit der Bahn: Mit der Bahn von Kempten oder von Reutte zur  Haltestelle Musau (
Fahrplan und Buchung). Vom Ort Musau über den Achselsteig Richtung Musauer Alm aufsteigen. Kurz vor der Musauer Alm trifft der Achselsteig auf den Forstweg, welcher vom Gasthof  Bärenfalle heraufführt. 
  
  
Aufstieg: In 1 ½ Stunden vom Wanderparkplatz beim Gasthof Bärenfalle (450 Höhenmeter).
    
Wegbeschreibung: Vom Waldparkplatz unweit des Gasthauses Bärenfalle orientieren wir uns in südwestlicher Richtung und folgen der  Ausschilderung Richtung Musauer Alm. Der breite Forstweg leitet uns in Kehren durch  dichten Bergwald  zügig bergauf. Nach etwa 30 Minuten  lehnt sich der Weg etwas zurück und wir kommen  zum Sababach, der uns bis zur Musauer Alm begleiten wird. Über den breiten Fahrweg wandern weiter südwestwärts und nach einer Gehzeit von insgesamt 1 ½ Stunden erreichen wir schließlich die Musauer Alm. 
  
  Bergtouren:
  
  - Große Schlicke (2059 m), 2 Stunden
- Schartschrofen (1964 m) über den Normalweg, 2 ½ Stunden
- Gehrenspitze (2163 m) über das Gehrenjoch, 2 ½ Stunden
- Rote Flüh (2108 m), 3 Stunden
Klettersteig:
  
  
  Übergänge:Geöffnet von Ende April bis Ende Oktober.
Telefon: +43 (0)650/21 00 226
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
 Betten: 15
Lager: 24
	

Musauer Alm
 
 		
	
Anzeige