Die Raineralm liegt unweit des Walchsees in den sanften Ausläufern des Zahmen Kaisers
Die Raineralm thront an den Südhängen des Ebersbergs im Kaisergebirge. Sie liegt unweit des Walchsees und ist von ca. Anfang/Mitte Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet. Geöffnet ist dann von 10:00 bis 17:00 Uhr. Im Mai und im Juni ist Mittwoch Ruhetag. Am schnellsten erreicht man die Raineralm von Kranzach. Vom Wanderparkplatz beim Gasthof Essbaum dauert der Aufstieg eine gute Stunde. Der Anstiegsweg führt vom Walchsees in südlicher Richtung und folgt durch ein schmales und landschaftlich reizvolles Tal dem Weißenbach. In der letzten Viertelstunde verlässt der Weg schließlich den Bachlauf und schlängelt sich zur Alm empor. Der Weg zur Raineralm ist auch gut mit dem Mountainbike machbar. Von der Alm erreicht man über die Obere Schwarzenbachalm innerhalb einer knappen Stunde den
Ebersberg-Gipfel. Von der sanften, grasigen Kuppe des Ebersbergs kann man einen herrlichen Blick auf die felsigen Regionen des Kaisergebirges genießen. Zur
Lippenalm gelangt man ebenfalls über die Schwarzenbachalm in etwa 45 Minuten. Über die Lippenalm gelangt man wieder zurück zum Parkplatz Kranzach und kann so seine Exkursion zur Raineralm zu einer schönen Rundwanderung ausbauen.
Anfahrt: Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Oberaudorf. Nach der Ausfahrt rechts Richtung Niederaudorf und über Niederaudorf, Sebi, Durchholzen und Walchsee nach Kranzach fahren. Nach dem Ortseingang von Kranzach beim Seehotel Brunner rechts abbiegen und über die Straße "Am See" vorbei am Gasthof Essbaum fahren. Kurz nach dem Gasthof trifft man kurz nach einer Brücke auf einen Wanderparkplatz.
Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian von München über Rosenheim nach Kufstein (
Fahrplan und Buchung). Von Kufstein Bahnhof mit der Bus-Linie 4030 zur zur Haltestelle Walchsee, Seehotel Brunner (
zur Fahrplauskunft). Vom Seehotel Brunner zu Fuß in 10 Minuten zum Ausgangspunkt.
Aufstieg: Vom Wanderparkplatz in Kranzach in 1 bis 1 ¼ Stunden (215 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz in Kranzach spazieren wir zurück zur Brücke und biegen rechts in die geteerte Teerstraße Richtung Habersauertal, Feldalm und Stripsenjoch ein. 5 Minuten später gelangen wir zu einer Verzweigung. Dort biegen wir links (Wegweiser "Habersauertal, Kössen") und bei der nächsten Gelegenheit rechts ab (Wegweiser "Habersauertal, Raineralm, Schwarzenbachalm"). Nun wandern wir immer südostwärts und passieren nach zehn Minuten die Hubertuskapelle. Wir wandern an einer Schranke vorbei und kommen zum rauschenden Weißenbach, dem wir in ein enges Tal hinein folgen. Später wendet sich der Weißenbach in einem großzügigen Rechtsbogen langsam Richtung Westen. 50 Minuten nach dem Zurücklassen der Hubertuskapelle leitet uns der Forstweg in einer Kehre vom Bachlauf weg. 5 Minuten später kommen wir zur einer Weggabelung und schlagen denn rechten Weg ein (Wegweiser "Ebersberg, Raineralm"). Kurz darauf verlassen wir den Wald und erreichen freies Almgelände. Innerhalb der nächsten 5 Minuten wandern wir in einem Rechtsbogen hinauf zur Raineralm.
Wanderung:
Übergänge:
- Obere Schwarzenbachalm (1070 m), 35 Minuten
- Lippenalm (955 m), 45 Minuten
Geöffnet vom 09.05.2024 bis Ende Oktober (10:00 bis 17:00 Uhr). Im Mai und im Juni ist Mittwoch Ruhetag. Ab Juli täglich geöffnet.
Telefon: +43 (0)664/5212236
Inhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Die Raineralm

Wegkreuz an der Alm

Die Raineralm liegt am Ebersberg