Aufstieg: Von der Bushaltestelle Walchsee Dorfplatz (von der Bushhaltestelle in Fahrtrichtung Kössen überqueren wir zuerst die Straße) gehen wir in nordöstlicher Richtung über den Dorfplatz zum Postgasthof Fischerwirt. Gleich nach dem Gasthof biegen wir links ab und spazieren über die Hausbergstraße nordwärts. Diese vollzieht nach wenigen Minuten einen Rechtsbogen und leitet uns in den Ortsteil Winkl zum Wanderparkplatz gegenüber des Sportplatzes. Am Wanderparkplatz beginnen die Autofahrer mit der Wanderung. Wir folgen der Straße mit Blick zum Lochner Horn am Wanderparkplatz vorbei und biegen kurz darauf schräg rechts in den Forstweg Richtung Ottenalm und Edernalm ein. Der breite Forstweg leitet uns in nordöstlicher Richtung in moderater Steigung durch lichten Wald bergauf.
Nach wenigen Minuten lassen wir den Abzweig zum Kalvarienberg rechts liegen und bleiben weiterhin am breiten Fahrweg. Wir passieren eine Quelle und erreichen später eine Lichtung. Nach der Lichtung durchstreifen wir ein weiteres kurzes Waldstück und erreichen im Anschluss freies Almgelände. Linker Hand erblicken wir den Gipfel des Lochner Horns, vor uns erkennen wir bereits die Riederalm. Nach einer Gehzeit von 30 Minuten erreichen wir die Jausenstation Riederalm. Für den Weiterweg zur Ottenalm gehen wir an der Alm vorbei und wählen bei der folgenden Weggabelung den rechten (oberen) Weg. Dieser leitet uns etwas steiler bergauf zu einer weiteren Gabelung. Im Sommer können wir zwischen einer der beiden Varianten entscheiden, beide Wege führen ein Stück weiter oben wieder zusammen.
Im Winter nimmt man linken der beiden Wege („Fußweg“), welcher an der Almhütte Angerhäuslried vorbei führt. Die rechte Trasse ist bei Schneelage für die Rodelabfahrt reserviert. Nachdem beide Wege wieder aufeinander treffen, steigen wir zu guter Letzt in Kehren am Fuße der Felswände der Harauer Spitze zur Ottenalm hinauf. Oberhalb der Ottenalm treffen wir einen Schilderbaum und schlagen dort den Karrenweg in nordöstlicher Richtung zur Edernalm ein. Kurz nach der Ottenalm erreichen den höchsten Punkt unserer Wanderung. Mit Blick auf Kössen leitet uns der Weg von nun an bergab und wir stoßen auf den Fahrweg, der von der Naringalm herunter führt. An dieser Kreuzung wenden wir uns nach rechts und wir wandern in Kehren vorbei an der Welzenalm bergab. Linker Hand begleitet uns nun der felsige Gipfel der Rudersburg.
Nach der Welzenalm vollzieht unser Weg einen Linksknick und wir erreichen eine Verzweigung. Hier biegen wir rechts ab und erreichen in einem kurzen Gegenanstieg die Edernalm. Für den Weiterweg nach Kössen gehen wir zurück zur Kreuzung, wenden uns nach rechts und wandern über den Forstweg in östlicher Grundrichtung bergab. In der Folgezeit ignorieren wir alle Abzweige und bleiben stets am Fahrweg. Schließlich erreichen wir im Ortsteil Staffen eine Teerstraße sowie den Staffnerhof. Gleich nach dem Gasthof verlassen wir die Teerstraße nach schräg rechts. Über einen Karrenweg wandern an einer Kapelle vorbei und kommen zu einer Querstraße. Nun halten wir uns rechts und wandern entlang des Teerwegs in Kehren bergab. Über unseren Teerweg erreichen wir eine weitere Querstraße. Nun wenden wir uns nach rechts und folgen der Straße in einem Linksbogen zur Staffenbrücke.
Nach der Brücke halten wir uns vor der B176 schräg rechts und unterqueren die Bundesstraße. Nach der Unterführung wenden wir uns nach rechts und spazieren über den Mühlbachweg in südöstlicher Richtung zu einem Kreisverkehr. Diesen überqueren wir die Grundrichtung beibehaltend und schlagen im Anschluss den Postweg ein, der uns zur Bushaltestelle am Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl bringt. Von hier fahren wir mit dem Bus zurück nach Walchsee zur Haltestelle Dorfplatz. Wer am Wanderparkplatz im Ortsteil Winkl sein Auto stehen hat, spaziert von der Bushaltestelle in Walchsee innerhalb von 20 Minuten über den Dorfplatz und die Hausbergstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
665 m | - 695 m | + 0:20 | 0:20 | Walchsee-Winkl |
![]() |
695 m | - 840 m | + 0:30 | 0:50 | Riederalm |
![]() |
840 m | - 960 m | + 0:30 | 1:20 | Ottenalm |
![]() |
960 m | - 903 m | + 0:30 | 1:50 | Edernalm |
![]() |
903 m | - 590 m | + 1:10 | 3:00 | Kössen |