Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Sonnbergalm (1485 m)

Die Sonnbergalm ist eine Jausenstation auf der Südseite des Roß- und Buchsteins

Wer sich vom Wanderparkplatz bei Bayerwald aufmacht, der passiert die Hütten des Sonnbergalm-Niederlegers (1145 m) und des Sonnbergalm-Hochlegers (1485 m). Letztere Alm ist zur Weidesaison von Juni bis September bewirtschaftet. Zu dieser Zeit, in der Milchkühe und Jungtiere den Sommer auf der Alm verbringen, gibt es an der dort kleine Brotzeiten wie Käse-, Speck- oder Salamibrot, hausgemachte Kuchen, frische Milch und Buttermilch sowie verschiedene Getränke zu kaufen. Gipfelstürmer, die auf dem Weg zum Roßstein und zum Buchstein sind, können vor dem finalen Anstieg bei einer Erfrischung und einer Stärkung die Aussicht genießen. Der Anstieg vom Wanderparkplatz bei Bayerwald zur Sonnbergalm dauert 1 ½ Stunden. Der Weg hinauf zur Alm ist teilweise recht steil und durch die südseitige Ausrichtung kann es dort im Hochsommer auch sehr heiß werden. Nach einem schweißtreibenden Aufstieg kommt die Aussicht auf ein kühles Getränk gerade recht. Der Weiterweg zur Tegernseer Hütte, die spektakulär am Sattel zwischen Roß- und Buchstein thront, nimmt eine Gehzeit von 45 Minuten in Anspruch. Von dort sind es noch 10 Minuten zum Gipfel des Roßsteins (1698 m) bzw. 20 Minuten zum Buchstein (1701 m). Gerade der Buchstein verlangt den trittsicheren und schwindelfreien Geher. Hier werden die letzten Meter zum Gipfelkreuz durch eine Rinne mit speckigem Fels zurück gelegt.

Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen. Über die B 318 über Warngau nach Gmund fahren. Von Gmund weiter über Tegernsee oder Bad Wiessee Richtung Achensee halten und durch Kreuth hindurch fahren. In einer Rechtskurve den Parkplatz Wildbad Kreuth links liegen lassen und der Straße weiter Richtung Achensee folgen. Nach Beyerwald rechts in den beschilderten Roß- und Buchstein-Wanderparkplatz einbiegen.

Mit Bus & Bahn: Mit der Bayerischen Oberlandbahn von München Hauptbahnhof bis Tegernsee. Vom Bahnhof Tegernsee weiter mit den Bus-Linien 9550 oder 9556 zur Haltestelle Tegernseer Hütte, Kreuth (Fahrplan und Buchung). Die Haltestelle befindet sich direkt am Ausgangspunkt.

Aufstieg: In gut 1 ½ Stunden vom Wanderparkplatz bei Bayerwald (630 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz steigen wir über den beschilderten Pfad zum Roß- und Buchstein in südlicher Richtung steil durch den Mischwald bergauf. Die Hütten des Sonnenbergalm-Niederlegers (1145 m) passieren wir linkshaltend und kommen nach 1 ½ Stunden zur den kleinen Hütten des Sonnbergalm-Hochlegers (1485 m).

Karte:

Sonnbergalm (1485 m)
Mangfallgebirge
Roß- und Buchstein (1701 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochplatte (1591 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Seekarkreuz (1601 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schildenstein (1613 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schildenstein (1613 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochalm (1427 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Siebenhüttenalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Halserspitz (1862 m)

zur Tour »
Blauberge
Schildenstein (1613 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Leonhardstein (1449 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Risserkogel (1826 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hirschberg (1670 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hirschberg (1670 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schönberg (1621 m)

zur Tour »
Karwendel
Demeljoch (1924 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Beigenstein (1518 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochalm (1427 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Grasleitenkopf (1434 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Seekarkreuz (1601 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Kampen (1607 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Geierstein (1491 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Fockenstein (1564 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Fockenstein (1564 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Setzberg (1706 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Karwendel
Hochplatte (1813 m)

zur Tour »
Karwendel
Juifen (1987 m)

zur Tour »
Karwendel
Juifen (1987 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Brauneck (1555 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Brauneck (1555 m)

zur Tour »
Brandenberger Alpen
Schneidjoch (1811 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Geierstein (1491 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Keilkopf (1125 m)

zur Tour »
Bergtouren: Übergänge:

Öffnungszeiten:

Geöffnet während der Weidesaison von Juni bis September.

Kontaktdaten:

Telefon: -
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Sie

06.11.2025  Für den kommenden Winter würde ich mich über einen Sportgefährten ,bei Sympathie auch mehr,aus der Gegend,mit Freude an...

Anzeige