Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Jütland

Rubjerg Knude

T2 - Bergwanderweg T2
Hinweg
1:20 h
Rückweg
0:40 h
Strecke
3,5 km
Höchster Punkt
75 m
Höhenmeter
100 m
Höhenmeter
100 m

Wanderung im Nordwesten Jütlands zur Wanderdüne und zum Leuchtturm von Rubjerg Knude

  • Kurze, landschaftlich beeindruckende Wanderung durch die Rubjerg Knude Klitplantage zur berühmten Wanderdüne und dem Leuchtturm Rubjerg Knude
  • Spektakuläre Ausblicke über die Nordseeküste, Möglichkeit zum Abstieg durch die Schlucht Grønne Rende bis ans Meer
  • Besonders lohnend bei spätnachmittäglicher Sonne – goldene Lichtstimmung auf der Düne sorgt für ein unvergessliches Naturerlebnis
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  21.07.2014

Charakter:

Etwa 2-stündige und 3,5 km lange Rundwanderung, die über Waldpfade und weichen Dünensand führt. Der Abstieg hinunter durch die Schlucht Grønne Rende zur Nordseeküste ist steil und der Rückweg über den weichen Sand sehr anstrengend.

Anfahrt:

Von Ålborg kommend über die Straße 55 vorbei an Løkken und weiter Richtung Hjørring. In Gølstrup links Richtung Lønstrup abbiegen. Nach knapp 5 Kilometern passiert man nach einer langgezogenen Rechtskurve das Infozentrum. Kurz darauf stellt man linker Hand am Waldrand das Auto ab (Infotafel "Rubjerg Knude").

Koordinaten des Ausgangspunkts:

57.44092193, 9.78355402

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Die Wanderdüne von Rubjerg Knude mit ihrem Leuchtturm zählt zu den landschaftlich eindrucksvollsten Zielen Jütlands. Auf der 50 Meter hohen Steilküste zwischen Lønstrup und Løkken hat sich auf einer Länge von knapp zwei Kilometern eine bis zu 25 Meter hohe Düne gebildet. Vor gut 100 Jahren gab es an dieser Stelle noch wenig Sand. Der Leuchtturm wurde im Jahre 1900 zusammen mit vier Nebengebäuden errichtet. Zu dieser Zeit lag der Turm 200 Meter im Landesinneren. Mit den Jahren rückte das Meer näher an den Leuchtturm heran und der Dünensand türmte sich rund um die Gebäude immer höher. Alle Versuche den Sand vom Turm fernzuhalten schlugen fehl und so wuchs die Düne bis zum Jahr 1968 auf eine Höhe von 50 Metern an. Der Leuchtturm war vom Meer aus nicht mehr zu erkennen und so wurde sein Betrieb eingestellt. Auch in den Folgejahren waren alle Anstrengungen das Wachstum der Düne einzudämmen vergeblich. Im Jahre 1990 wurde das Gebiet letztendlich unter Naturschutz gestellt und die Düne durfte von da an frei wandern. Als Ironie des Schicksals wurde auch das Sandflugmuseum, das unweit des Leuchtturms errichtet wurde, vom Dünensand eingehüllt und im Jahre 2002 geschlossen. Die Wanderdüne von Rubjerg Knude lässt sich vom Hauptparkplatz in einem kurzen Spaziergang erreichen. Schöner ist es etwas weiter südlich zu starten und durch die Rubjerg Knude Klitplantage zum Leuchtturm zu wandern. Von dort lässt sich in einer schönen Runde die Düne überschreiten und durch die steile Schlucht Grønne Rende ein abenteuerlicher Abstecher hinunter zur Nordseeküste unternehmen. Besonders eindrucksvoll ist es die kleine Tour bei schönem Wetter am späten Nachmittag zu beginnen. Dann taucht die tiefstehende Sonne den Dünensand in ein orangefarbenes Licht und bereitet so ein wahres Fest für die Sinne.

Wegverlauf:

Vorschaubild 1Von der Parkbucht am Waldrand nördlich des Infozentrums spazieren wir bei der Infotafel zu Rubjerg Knude in den Wald hinein (Pfosten mit Wanderwegweiser "Nordsøstien"). In der Folgezeit orientieren wir uns bis kurz vor dem Leuchtturm am Wegweiser "Nordsøstien". Kurz nach dem Betreten des Waldes treffen wir auf einen Abzweig nach rechts, den wir ignorieren. Wir gehen weiter geradeaus und kommen nach insgesamt 5 Minuten zu einer Weggabelung. Nun gehen wir nach schräg rechts. Weitere 5 Minuten später treffen wir auf eine Kreuzung und gehen geradeaus weiter. Kurz darauf lassen wir einen Zeltplatz rechts liegen und kommen nach zwei Minuten zu einem Querweg.

Vorschaubild 2Nun biegen wir links in den Querweg ein und nicht mal eine Minute später bei der nächsten Gelegenheit immer dem Pfosten mit dem Wanderwegweiser "Nordsøstien" folgend wieder rechts. Nun spazieren wir in nordwestlicher Richtung aus dem Wald hinaus und erblicken vor uns die Wanderdüne von Rubjerg Knude. Knapp zehn Minuten nach der letzten Kreuzung kommen wir zum Fuß der Düne und zu einer weiteren Verzweigung. Hier halten wir uns rechts und folgen dem Wanderweg "Nordsøstien" zwischen niedrigen Sträuchern ostwärts von der Düne weg. Kurz darauf vollzieht unser Weg einen scharfen Linksknick und leitet uns nordwärts. Wir erreichen einen Zaun, dem wir in nördlicher Richtung bis zu einem breiten Querweg folgen.

Vorschaubild 3Nun treffen wir auch auf die Besucher, die vom Hauptparkplatz zur Wanderdüne spazieren. Wir biegen links in den Querweg ein und wandern in einem sanften Linksbogen den weichen Dünensand hinauf. Dabei halten wir auf den schon bald sichtbaren Leuchtturm zu. Am Leuchtturm angelangt (45 Minuten ab dem Parkplatz) genießen wir den fantastischen Tiefblick über die Steilküste hinunter zur Nordsee. In nordöstlicher Richtung erkennen wir die Ortschaft Lønstrup. Zur Nordsee blickend wenden wir uns nach links und steigen in südlicher Richtung über den weichen Sand zur Düne hinauf. Danach folgen wir dem Kammverlauf der Düne südwärts und wandern daraufhin durch mit Strandhafer bewachsenes Terrain in eine Senke hinunter.

Vorschaubild 4In der Senke wenden wir uns nach rechts und steigen steil durch die Schlucht Grønne Rende zur Nordseeküste hinunter. Am Meer angelangt (35 Minuten ab dem Leuchtturm) haben wir einen wunderbaren Blick auf die imposante Steilküste. Wer noch Zeit und Lust hat kann hier noch einen Badestopp einlegen und in das kalte Nass der Nordsee springen. Für den Rückweg steigen wir die Schlucht Grønne Rende hinauf. Der Rückweg durch den weichen Sand ist sehr kraftraubend. Nach dem anstrengenden Anstieg erreichen wir wieder die mit Strandhafer bewachsene Senke. Nun gehen wir weiter geradeaus und folgen dem deutlichen Pfad in östlicher Richtung. Sobald wir wieder den Wald der Rubjerg Knude Klitplantage erreichen, treffen wir auf den Hinweg, dem wir zurück zum Parkplatz folgen (40 Minuten ab der Nordseeküste).

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Didi aus Aying

21.07.2014  Der Besuch von Rubjerg Knude ist Pflicht für jeden Dänemark Urlauber! Man sollte aber gutes Wetter abwarten, um in den...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Michael

14.11.2025  Hi, ..ich suche weibliche Begleitung für interessante Wander-Berg-Hochtouren ca. 1000-1500hm, bin in den 50igern und...

Anzeige
Touren in der Umgebung