Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Albula-Alpen

Von Madulain zur Chamanna d'Es-Cha

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
2:45 h
Abstiegszeit
2:00 h
Strecke
11,6 km
Höchster Punkt
2594 m
Höhenmeter
900 m
Höhenmeter
900 m

Wanderung im Engadin von Madulain über die Alp Es-Cha Dadour zur Chamanna d'Es-Cha (2594 m)

  • Aussichtsreiche Bergwanderung von Madulain zur Chamanna d’Es-Cha am Fuße des mächtigen Piz Kesch
  • Aufstieg über die Alp Es-Cha Dadour und durch weites Almgelände mit herrlichem Blick zu Piz Blaisun und Piz Üertsch
  • Auf der Sonnenterrasse der SAC-Hütte genießt man ein eindrucksvolles Panorama bis zu den Gletschern der Berninagruppe
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  26.08.2020

Charakter:

Mittelschwierige Bergwanderung, die bis zum Abzweig oberhalb der Alp Es-Cha Dadour über über breite Forst- und Karrenwege sowie im Anschluss bis zur Es-Cha-Hütte über kleine, teils steinige und steile Pfade führt. Für den Hüttenzustieg ist ein Mindestmaß an Trittsicherheit notwendig.

Anfahrt:

Über die Autobahn München - Innsbruck - Bregenz zur Ausfahrt Knoten Oberinntal. Der Beschilderung in Richtung Reschenpass folgen und über Ladis und Serfaus nach Pfunds fahren. Nach Pfunds rechtshaltend in die B 184 Richtung St. Moritz einbiegen und in Zernez wiederum Richtung St. Moritz halten. Über Zouz weiter nach Madulain fahren und nach einer Rechtskurve und der Innbrücke rechtshaltend in den Ort einbiegen. Kurz nach der Kirche links zum Bahnhof einbiegen (beschildert) und gleich linker Hand am Parkplatz das Auto abstellen.

Mit der Bahn:

Mit der Bahn von München über Kufstein nach Sargans. Von Sargans weiter mit dem Intercity nach Chur, von Chur mit der Regionalbahn nach Sagliains und von Sagliains mit der Räthischen Bahn nach Madulain (Fahrplan und Buchung).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.58656953, 9.93830323

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Die Chamanna d'Es-Cha ist eine Hütte des Schweizer Alpen-Clubs im Engadin. Das Schutzhaus thront eindrucksvoll am Fuße des mächtigen Piz Kesch, dem höchsten Berg der Albula-Alpen. Erreichbar ist die Hütte am schnellsten von der Punt Granda an der Albulapassstrasse über die Fuorcla Gualdauna. Von der Passstraße dauert der Anstieg etwa 2 Stunden. Etwas länger gestaltet sich der Zugang von Madulain. Von der kleinen Ortschaft, die sich hervorragend mit der Räthischen Bahn erreichen lässt, muss man mit einer Gehzeit von etwa 2 ¾ Stunden rechnen. Wir beginnen unsere Wanderung am Bahnhof in Madulain und wandern durch lichte Wälder hinauf zur Alp Es-Cha Dadour. Oberhalb der Almhütte erblicken wir erstmals die Felsgestalt des Piz Kesch und setzen unseren Anstieg weites Almgelände fort. Begleitet von herrlichen Blicken über die Alp Es-Cha Dadains zum Piz Blaisun erreichen wir schließlich den Steinbau der Es-Cha-Hütte, von deren aussichtsreicher Terrasse wir zu den vergletscherten Spitzen der Berninagruppe schauen.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom Parkplatz in Madulain (1690 m) folgen wir der Straße empor zum Bahnhof. Dort treffen wir auf einen Schilderbaum mit Wanderwegweisern und gehen links am Bahnhofsgebäude vorbei. Kurz darauf erreichen wir eine Querstraße, biegen rechts ab und überqueren die Bahngleise. Nach dem Bahnübergang folgen wir einem Karrenweg in nordwestlicher Richtung bergauf. Sobald wir die letzten Gebäude von Madulain hinter uns gelassen haben, treffen wir auf den Bachlauf der Ova d'Es-Cha. Wir begleiten den rauschenden Bach bis zu einer Brücke. Auf Höhe der Brücke kommen wir zu einem Querweg und gehen geradeaus weiter. Kurz darauf vollzieht unser Wiesenweg eine Rechtskurve und leitet uns im Anschluss in südöstlicher Richtung aufwärts. Nach einem großzügigen Linksbogen mündet unser Wiesenweg in einen asphaltierten Fahrweg.

Vorschaubild 2Nun wenden wir uns nach links und folgen dem Teerweg zu einer Weggabelung. Hier schlagen wir den linken (oberen) Weg ein. Über einen Wiesenpfad setzen wir parallel zum Fahrweg unseren Anstieg durch lichten Wald fort und gelangen wenig später nach einem Durchlass am Weidezaun zurück zum Forstweg. Nun biegen wir linkshaltend in diesen ein und kommen nach einer Rechtskurve zu einem Weiderost. Nach dem Weiderost überqueren wir eine Lichtung und lassen einen Abzweig links liegen. Wir bleiben stets am Forstweg, tauchen wiederum in den Bergwald ein und wandern nach einer Linkskurve steiler bergauf. Schließlich ziehen sich die Bäume zurück und wir erkennen vor uns das Gebäude der Alp Es-Cha Dadour. Kurz vor der Almhütte treffen wir auf eine Weggabelung (2063 m, 1 ¼ Stunden ab Madulain) und biegen rechtshaltend in den Weg zur Chamanna d'Es-Cha ein.

Vorschaubild 3In einem Rechtsbogen leitet uns nun ein Karrenweg steil bergauf. Sobald sich das Gelände wieder zurücklehnt, treffen wir auf eine Verzweigung und erblicken gleichzeitig nun vor uns den markanten Piz Kesch. Wir lassen Abzweig zur Alp Belvair rechts liegen und wandern weiter nordwestwärts. Nach einem flacheren Gehstück gelangen wir zu einer weiteren beschilderten Verzweigung. Nun verlassen wir den Karrenweg rechtshaltend und schlagen den Pfad zur Chamanna d'Es-Cha ein. Der moderat ansteigende Pfad leitet uns mit Blick auf den Piz Kesch in nordwestlicher Richtung bergauf. Linker Hand schauen wir über das Almgebäude der Alp Es-Cha Dadains in einen schönen Talschluss mit einem Wasserfall. Über dem landschaftlich reizvollen Kessel erhebt sich die felsige Pyramide des Piz Blaisun. Unser Pfad wendet sich auf einer Höhe von 2340 Metern nach links (Westen) und leitet uns zum Bachlauf der Ova d'Es-Cha hinunter.

Vorschaubild 4Wir überqueren über Holzplanken den rauschenden Gebirgsbach und orientieren uns im Anschluss weiter westwärts. Wenig später gabelt sich unser Pfad und wir wählen die linke (weiß-rot-weiß markierte) Variante. Der nun steiler werdende Pfad führt uns in einem Rechtsbogen auf einen grasige Erhebung zu. An deren Fuß vollzieht unser Weg einen Linksknick und quert in die westliche Flanke des Grasbuckels hinein. Mit Blick auf den Piz Kesch gewinnen wir über den steilen Pfad zügig an Höhe. Linker Hand spitzt hinter dem Piz Blaisun nun der markante Piz Üertsch hervor. Weiter im Südwesten erkennen wir nun einige Eisriesen der Berninagruppe. Das Gelände lehnt sich langsam wieder zurück und unser Weg leitet uns in einem Rechtsbogen zum Bergrücken hinauf. Nun streben wir nach einem Linksknick auf die Chamanna d'Es-Cha (2594 m) zu, die wir nach einer Gehzeit von insgesamt 2 ¾ Stunden erreichen.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Chamanna d'Es-Cha (2594 m), Tel. +41 81 8541755. Geöffnet von Ende Juni bis Mitte Oktober und von Mitte Februar bis Mitte April.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1690 m- 2063 m+ 1:151:15Alp Es-Cha Dadour
2063 m- 2594 m+ 1:302:45Chamanna d'Es-Cha
2594 m- 2063 m+ 1:003:45Alp Es-Cha Dadour
2063 m- 1690 m+ 1:004:45Madulain
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Jahrgang 67

25.11.2025  m Jahrgang 67, im Allgäu zuhause, 182cm, sportlich, fit, vorzeigbar, sucht Dich w für Touren in der Loipe, Alpin und...

Anzeige
Touren in der Umgebung