Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Wettersteingebirge

Durch die Partnachklamm zur Partnachalm

T1 - Wanderweg T1
Hinweg
1:45 h
Rückweg
1:00 h
Strecke
7,3 km
Höchster Punkt
980 m
Höhenmeter
260 m
Höhenmeter
260 m

Vom Skistadion in Garmisch durch die Partnachklamm und zur Partnachalm

  • Vom Olympia-Skistadion führt der Weg entlang der Partnach zu einer der bekanntesten Schluchten Bayerns, der beeindruckenden Partnachklamm
  • Durch Tunnel und enge Felswände geht es auf gesichertem Steig durch das tosende Wasser bis zum oberen Ende der Klamm
  • Über einen kurzen Anstieg erreicht man die Partnachalm, bevor es auf abwechslungsreichem Rückweg wieder zum Skistadion geht
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  14.07.2020

Wegverlauf:

Parkplatz Skistadion Garmisch (730 m) - Eingang Partnachklamm (835 m) - Partnachalm (980 m)

Charakter:

Leichte Wanderung, auf der zum Teil über Stufen gut 7 Kilometer zurückgelegt werden müssen. Kinderwägen dürfen in die Klamm aufgrund der engen Verhältnisse nicht mitgenommen werden. Wer vom Bahnhof Garmisch startet muss für den knapp 2 km langen Weg zum Skistadion etwa 30 Minuten zusätzlich einkalkulieren.

Anfahrt:

Von der Autobahn München - Garmisch kommend weiter auf der B 2 durch Oberau nach Garmisch-Partenkirchen fahren. Im Ort weiter der B2 Richtung Mittenwald folgen und am Ortsausgang rechts in die Wildenauer Straße (Wegweiser zum Skistadion) abbiegen. Weiter dem Straßenverlauf folgen und am Parkplatz vor dem Skistadion parken.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn von München nach Garmisch (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof Garmisch erreicht man entlang der Partnach in einer knappen halben Stunde das Skistadion. Alternativ kann man mit dem Ortsbus der Linie 1 oder Linie 2 Richtung Klinikum zum Skistation fahren

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.48265266, 11.11820698

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Die Partnachklamm ist neben der Zugspitze wohl das bekannteste Wahrzeichen, das Garmisch-Partenkirchen zu bieten hat. Entsprechend oft wird die eindrucksvolle Schlucht am Fuße des Hausberg besucht. Typischerweise wird die Wanderung mit einem Besuch des Eckbauer, oder, wie in diesem Bericht beschrieben, mit einer Einkehr in der Partnachalm kombiniert. Wer es ganz romantisch haben möchte, kann die Strecke vom Olympia-Skistadion bis zum Klammeingang auch bequem mit der Kutsche zurücklegen.

Wegverlauf:

Vorschaubild 1Vom Parkplatz vor dem Skistadion spazieren wir auf der Wildenauer Straße nach Nordosten. Die Partnachklamm ist hier bereits ausgeschildert und auch Kutschen stehen bereit, um die Besucher zum Klammeingang zu bringen. Wir gehen wie viele andere zu Fuß. Die Straße verläuft weitgehend entlang der Partnach. Wir passieren ein Wegkreuz, die Talstation der historischen Graseckbahn, Andenkenläden und ein Restaurant, bevor wir am Kassenhäuschen vor dem Eingang der Klamm den Eintritt bezahlen (6 Euro Stand 2020). Wenige Meter dahinter gelangen wir durch einen kleinen Tunnel in die eindrucksvolle Partnachklamm.

Vorschaubild 2Bereits auf den ersten Metern hat uns die Szenerie in ihren Bann gezogen. Aus dem vorhin noch gemächlich dahinfließenden Alpenbach ist ein schmaler, aber reißender Strom geworden. Rechts und links von uns ragen die Felsenwände senkrecht in den Himmel. Hier und da stürzt auch von oben Wasser in die enge Schlucht und erfüllt die Luft mit einer kühlen Gischt. Der schmale Weg ist meist durch einen Zaun vom Abgrund getrennt und gut zu gehen. Trotzdem schadet es sicherlich nicht, auf kleine Kinder aufzupassen, damit diese nicht in das ein wenig tieferliegende Bachbett stürzen.

Vorschaubild 3Durch mehrere Tunnel führt uns der Weg tiefer in die Schlucht. Zum Teil sind die Felsen mit Moos bewachsen und verleihen dadurch der Klamm ein märchenhaftes Aussehen. Etwa nach der Hälfte des Weges befindet sich auf der gegenüberliegenden Uferseite eine beleuchtete Madonnenfigur. Mehrere Tunnel folgen, bis die Schlucht allmählich wieder breiter wird und wir das obere Ende der Klamm erreicht haben.

Vorschaubild 4Ein paar Meter weiter spielen Kinder in dem nun wieder nur gemächlich dahinfließenden, flachen Wasser. Der von Osten kommende Ferchenbach und die aus dem Reintal kommende Partnach fließen hier zusammen. Rechts nach Westen überqueren wir beide Bäche, bevor wir durch den schattigen Wald zur Partnachalm aufsteigen. Über eine Wiese legen wir die letzten Meter zurück, bevor mit einer Brotzeit der gemütliche Teil der Wanderung beginnt.

Vorschaubild 5Erfrischt geht es anschließend wieder zurück zum Klammeingang. Hierzu spazieren wir auf dem Aufstiegsweg für ein paar Minuten zurück, bevor wir uns am Waldrand links halten und schon bald über Stufen steil bergab marschieren. Von der ersten Brücke, auf die wir treffen, kann man nochmal wunderschön in die Klamm blicken. Wir bleiben aber auf der linken Uferseite und setzen unseren Abstieg nach Norden fort. Erst kurz vor dem Klammeingang führt uns eine zweite Brücke auf die gegenüberliegende Uferseite. Weiter nach Norden verlassen wir die Klamm und spazieren auf der Wildenauer Straße zurück zum Skistadion.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Partnachalm (980 m), Tel. +49 (0)8821 2615. Ganzjährig geöffnet, Donnerstag Ruhetag (außer an Feiertagen).

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
730 m- 835 m+ 0:300:30Eingang Partnachklamm
835 m- 980 m+ 1:151:45Partnachalm
980 m- 835 m+ 0:302:15Eingang Partnachklamm
835 m- 730 m+ 0:302:45Parkplatz Skistadion Garmisch
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige