Logo
  Mangfallgebirge

Aiplspitz (1759 m), Jägerkamp (1746 m)

Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?

★★★★☆
Eintrag von Willy Schmid aus Augsburg

24.02.2021  Das ist sowohl eine Nachbetrachtung als auch eine Vorschau: Bin gerade dabei, Ziele von früher zu wiederholen: 1994 vom Spitzingsee zum Aiplspitz gewandert - als Wochenausklang meiner Kurierfahrerei von Augsburg in"s Gebirge. Mal nicht mein Standard-Wendelstein! Ein später Freitagnachmittag im Herbst und allein auf weiter Flur - mir am liebsten so! Jetzt - 27 Jahre später - soll"s wieder hingehen - als Vorbereitung auf Größeres in Graubünden und in den Kottischen Alpen (Übergang von Italien nach Frankreich auf den pot. Spuren Hannibals: über den Colle delle Traversette! ) Fast noch wichtiger: vom Lago di Lei auf den traumhaften Pizzo Stella - immerhin gute 3100 m hoch! Für meine Verhältnisse alles "große" Touren mit vielen Höhenmetern. OK. Im letzten Jahr habe ich Touren mit immerhin 1050 hm gemacht - von Bivio zum Lägh dal Lunghin - der Innquelle, und von Crissolo zur Quelle des Po und darüber hinaus. Der Tomasee, offizielle Quelle des (Vorder-)Rheins , war verglichen damit leicht. Gut. Man könnte und sollte etwas fitter sein, als ich es zur Zeit bin! Aber die Fitneß kommt ja mit jeder Bergwanderung ! Und schließlich bin ich nicht mehr 34 wie damals, sondern über 60! Also - Aiplspitz: Ich komme!

★★★★★
Eintrag von Bernhard aus Trudering

10.11.2020  Tolle Wanderung, super Aussichten! Bin gestern bei milden, sonnigen Herbstwetter über Schönfeldalm (im Umfeld recht sumpfig) aufgestiegen, nach grandiosen Gipfelpanorama am Aiplspitz (hierfür sollte man wirklich schwindelfrei sein) den Jägerkampg mitgenommen. Von dort über die Jägerbauernalm abgestigen, was ich wegen der Abwechslung absolut empfehlen kann (der Weg dort fast durchwegs trocken). Auch wenn ich die direkte Verbindung zum Spitzingsattel nicht gefunden habe und daher ca. 1 km auf der Straße zum Sattel zurückgehen musste.

★★★★★
Eintrag von Julian aus Neuhausen

24.07.2019  Schön, wenn man nach 3 Jahren noch den neuesten Gipfelbucheintrag hat ^^. Gestern 24.07.19 mal wieder gegangen, diesmal als Feierabendtour. Vom Spitzingsattel über den aufgelassenen Steig zur schön gelegenen Jägerbauernalm und zum Gipfel des Jägerkamp. Bis dahin ca. 1 Stunde 20 Min. In weiteren 30 Min zur Aiplspitz, von der man wirklich eine überraschende Weitsicht hat (z.B. zum Großvenediger). Wiederum nur 30 Min zur Schönfeldhütte und von dort zum Spitzingsattel zurück. Für mich eine perfekte Feierabendrunde!

★★★★☆
Eintrag von Julian aus Obergiesing

29.05.2016  Am 28.05.16 eine Rundtour auf den Jägerkamp gemacht. Aufstieg über den Pfad beim Durchlass am Weidezaun (Richtung Norden über die Jägerbauernalm). Abstieg über die Schönfeldhütte. Waren bei perfektem Wetter allein am Gipfel. Der Regenschauer in der Früh hat anscheinend viele Wanderer abgeschreckt - im Gegensatz zu den dutzenden Alpensalamandern, die sich uns beim Aufstieg in den Weg gestellt haben :)

★★★★★
Eintrag von Stefan Köhler

23.08.2015  Hallo Bergsteigerfreunde, Bin heute von Geitau aus auf den Aiplspitz. Losgegangen bin ich um 6.00.Beim Drehkreuz am Parkplatz bin aber nicht geradeaus wie beschildert sondern links abgebogen. Es war herrlich bei diesem fantastischen Wetter so ganz allein unterwegs zu sein. Angekommen bin ich um 8.12. Mann muss aber schon flott gehen wenn mann das schaffen will. Wer dem Alltag mal entfliehen will und ein bißchen Sportlichkeit und Willenskraft mitbringt dem kann ich das nur empfehlen. Also dann macht"s es guad ihr Bergsteigerfans da draussen :)

☆☆☆☆☆
Eintrag von Michael & Manfred Stock aus Bockhorn

15.10.2012  Bei schönstem Föhnwetter genossen wir den sagenhaften Blick ins Umland. Die Aussage der "Trittsicherheit & Schwindelfreiheit" ist bitte sehr genau zu nehmen, denn das letzte Stück Richtung Gipfel ist nicht zu verachten, da der Weg teils weggebrochen ist und man Stellenweise auch klettern muß. Leider ist auch die Wegweisung etwas ausgewaschen und schlecht zu erkennen.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Daniel & Antje aus Petershausen

06.11.2011  Heute bei Kaiserwetter auf der Aiplspitz gewesen! Aufstieg über Schönfeldalm und den felsigen Grat! Hat richtig Spass gemacht über die Felsen zu turnen! Trittsicher und schwindelfrei sollte man hier oben aber schon sein! Zurück gings über die Krottental Alm! Dort nach kurzen Irrwegen den richtigen Weg zurück zur Schönfeldalm gefunden!

☆☆☆☆☆
Eintrag von Kathi und Nicole aus Bergkirchen

08.09.2011  Servus, wir sind am 06.09.11 vom großen Parkplatz Spitzingsattel über die Schönfeldhütte zur Aiplspitz. Von dort über den Nordgrat (leichte Kraxelei) hinunter zur Benzingalm und auf direktem Weg zum Spitzingsattel zurück. Für die Tour haben wir 5 Stunden benötigt, sind jedoch nicht an dem großen Parkplatz vom Spitzingsattel sondern an dem kleinen Parkplatz unterhalb herausgekommen und mussten somit noch einen Km auf der Teerstraße bergauf bis zum Parkplatz gehen. Wir würden das nächste mal auf dem kleinen Parkplatz parken, von dort zur Benzingalm, dann den Nordgrat zur Aiplspitz hoch, rüber zum Jägerkamp und von dort wieder nach unten zum Parkplatz.


Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige
Touren in der Umgebung