Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Baumgartenschneid (1449 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
2:00 h
Abstiegszeit
1:45 h
Strecke
10,6 km
Höchster Punkt
1449 m
Höhenmeter
650 m
Höhenmeter
650 m

Die Baumgartenschneid - einer der Hausberge im Tegernseer Tal

  • Die Tour auf die Baumgartenschneid führt am Riedersteinhaus und am Riederstein vorbei
  • Die Baumgartenschneid ist der höchste Berg zwischen dem Tegernsee und dem Schliersee
  • Als Winterwanderung empfiehlt sich der Abstieg auf dem Aufstiegsweg
Tourenbericht von Tom Lindner

Wegverlauf:

Tegernsee (799 m) - Riedersteinhaus am Galaun (1060 m) - Riederstein (1207 m) - Baumgartenschneid (1449 m) - Sagfleckl (1154 m) - Tegernsee (799 m)

Charakter:

Weitgehend einfache Wanderung auf guten Wegen oder breiten Forststraßen. Der Abstieg vom Gipfel der Baumgartenschneid nach Norden ist etwas steiler, steiniger und verlangt Trittsicherheit. Insgesamt müssen gut 10 km und etwa 700 Höhenmeter bewältigt werden.

Anfahrt:

Von München kommend die Autobahn München-Salzburg A8 an der Ausfahrt Holzkirchen verlassen und weiter auf der B 307 nach Tegernsee fahren. Dort links Richtung Bahnhof abbiegen und noch bevor man diesen erreicht, rechts in die Max-Josef-Straße abbiegen. Am Eingang zum Alpbachtal, Ecke Prinzenweg und Schützenstraße, stehen kostenpflichtige Wanderparkplätze zur Verfügung.

Mit Bus & Bahn:

Von München Hauptbahnhof nach Tegernsee (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß über die Bahnhofstraße, die Max-Josef-Straße und den Prinzenweg in 10 Minuten (0,6 km) zum Ausgangspunkt.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.71296681, 11.76798820

Karte:

Tourenbeschreibung:

Die Baumgartenschneid ist ein beliebter Aussichtsberg am Tegernsee, der sowohl im Sommer, als auch im Winter besucht werden kann. Der Aufstiegsweg verläuft lange im Schatten spendenden Wald, was die Tour auch an heißen Tagen attraktiv macht. Eine Einkehr im Riedersteinhaus am Galaun, sowie der Besuch der Kapelle auf dem Riederstein sorgen für Abwechslung beim Aufstieg. Über den Abstiegsweg vom Gipfel nach Norden in das Alpbachtal wird aus der Wanderung eine schöne Rundtour.

Aus dem Alpbachtal zum Riedersteinhaus am Galaun:

Vorschaubild 1Vom Parkplatz am Eingang zum Alpbachtal starten wir nach Osten unsere Tour. Die Baumgartenschneid ist gleich in drei Richtungen angeschrieben. Wir entscheiden uns für den meistgegangen Aufstiegsweg geradeaus und steigen über einige Stufen zum nahen Bergwald auf. Der Weg wird ein wenig flacher. An einem Abzweig halten wir uns rechts und folgen weiter den Schildern zum Galaun und zum Riedersteinhaus. Etwa 5 Minuten später treffen wir auf eine breite Forststraße und biegen links ab. Auch hier ist sowohl die Baumgartenschneid als auch das Riedersteinhaus am Galaun angeschrieben. Recht unspektakulär folgen wir weiter den Wegweisern und erreichen nach ca. 45 Minuten Gehzeit das bewirtschaftete Riedersteinhaus am Galaun.

Weiter zum Riederstein:

Vorschaubild 2Wir gönnen uns ein verspätetes Frühstück, bevor wir nur wenige Meter hinter dem Gasthaus die breite Straße nach links auf einem Steig verlassen. Entlang eines Kreuzwegs steigen wir nun über zahlreiche Stufen zum Riederstein auf. Neben den liebevoll gestalteten Stationen des Kreuzweges finden wir an einem Felsen auch eine Madonnenfigur, sowie eine Gedenktafel für den Wildschützen Leonhard Pöttinger, der hier im vorletzten Jahrhundert den Tod fand. Nachdem wir den Bergrücken erreicht haben, halten wir uns links und machen einen Abstecher zu der kleinen Kapelle, die weithin sichtbar den Gipfel des Riedersteins schmückt.


Panorama: Ausblick vom Riederstein, Mangfallgebirge, Tegernsee

Vorschaubild 3Viel Platz hat man vor der Kapelle zwar nicht und an sonnigen Wochenendtagen kann es durchaus eng werden. Trotzdem sollte man sich die Aussicht auf Tegernsee, Rottach-Egern und auf das Mangfallgebirge keinesfalls entgehen lassen. Hinter dem Tegernsee fällt der Blick auf den Roß- und Buchstein, den Hirschberg, den Ochsenkamp und den Fockenstein. Im Osten ist auch schon der Gipfel der Baumgartenschneid zu erkennen, die wir als nächstes Ziel in Angriff nehmen werden.

Über den Kamm zur Baumgartenschneid:

Vorschaubild 4Hierzu geht es nun wieder auf dem Grat zurück nach Osten. In der Einsattelung vor dem Rohrkopf halten wir uns geradeaus und umgehen den unbedeutenden Nebengipfel im Norden. Weiter nach Osten lichtet sich der Wald und über einen Wiesenhang erreichen wir schließlich den Gipfel der Baumgartenschneid. Unter dem mächtigen Gipfelkreuz genießen wir abermals die Aussicht auf den Tegernsee und das Mangfallgebirge.

Abstieg:

Vorschaubild 5Für den Abstieg haben wir uns für das Alpbachtal entschieden. Hierzu halten wir uns vom Gipfelkreuz links nach Norden und steigen zur Baumgartenalm ab. Durch ein kleines Gatterl geht es dahinter erneut in den Wald. Steil und über zahlreiche Serpentinen steigen wir nun zum Sagfleckl,einem Sattel ab. Dort treffen wir auf eine Forststraße und halten uns links. Bergab und nach Westen haltend folgen wir nun der Straße ins Alpbachtal und achten dabei immer auf die Beschilderung Richtung Tegernsee.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Riedersteinhaus am Galaun (1060 m), Tel. +49 (0)8022/273022. Ganzjährig geöffnet. Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag. Betriebsurlaub und aktuelle Öffnungszeiten siehe Homepage der Hütte.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
799 m- 1060 m+ 0:450:45Riedersteinhaus am Galaun
1060 m- 1207 m+ 0:251:10Riederstein
1207 m- 1449 m+ 0:502:00Baumgartenschneid
1449 m- 1154 m+ 0:452:45Sagfleckl
1154 m- 799 m+ 1:003:45Tegernsee (Ecke Prinzenweg/Schützenstr.)
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Kathi und Sebastian aus Markt Schwaben

13.08.2017  Schöne Tour, die auch bei heißem Wetter ginge, da lange Zeit schattig im Wald. Nach gefühlten Wochen schlechten Wetters...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung