Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Breitenstein (1622 m) als Skitour

2 - Mittelschwierige Skitour 2
Aufstiegszeit
2:15 h
Abstiegszeit
0:45 h
Strecke
7,6 km
Höchster Punkt
1622 m
Höhenmeter
844 m
Höhenmeter
844 m

Header

  • Start am Wanderparkplatz beim Winklstüberl, über Wald und Lichtungen hinauf zur Bucheralm
  • Von der Alm in Serpentinen durch Wald und Schneisen zum Sattel und weiter zum Westgipfel (Bockstein)
  • Übergang über die markierte Route in 15 Minuten zum Hauptgipfel, je nach Schneelage mit Skiern oder zu Fuß
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  13.02.2013

Wegverlauf:

Parkplatz beim Winklstüberl (804 m) - Bucheralm (1232 m) - Breitenstein-Westgipfel (1575 m) - Breitenstein-Hauptgipfel (1622 m)

Charakter:

Leichte und beliebte Skitour, die hauptsächlich über breite Hänge und Schneisen führt. Die kurze und enge Waldpassage unterhalb des Gipfelhangs erfordert, dass man sicher auf seinen Skiern steht. Für diese Skitour ist eine hohe Schneelage notwendig. Die Route eignet sich auch gut für eine Begehung mit Schneeschuhen.

Exposition:

Nordwest

Lawinengefahr:

Bei vernünftiger Spurwahl gering (Lawinenwarndienst beachten!)

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Irschenberg. Über die B472 Richtung Miesbach fahren und nach der Siedlung Jedling links Richtung Bayrischzell abbiegen. Nun immer geradeaus ins Leitzachtal fahren. Bei der Verzweigung im Leitzachtal wieder links Richtung Bayrischzell halten und über Wörnsmühl, Hundham und Elbach Richtung Fischbachau fahren. 1,6 km nach dem Ortsende von Elbach nach links zum Winklstüberl abbiegen. Links am Haus vorbei fahren und vom Ende des Parkplatzes dem asphaltierten Weg zum Wanderparkplatz oberhalb des Winklstüberls hinauf folgen.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.72925165, 11.95545291

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Breitenstein steht das ganze Jahr über hoch in der Gunst der Berggeher. Ziehen die Scharen zur Wandersaison von Birkenstein Richtung Gipfel, rückt im Winter die Skiroute mit Ausgangspunkt am Winklstüberl ins Blickfeld. Die schönen und ideal geneigten Hänge und Schneisen machen den Breitenstein zu einem idealen Skitourenberg. Allerdings sollte für die Tour eine hohe Schneelage abgewartet werden, da sich im Wald allerlei Stolperfallen und am Gipfelhang größere Steinbrocken verstecken. Die meisten Bergfreunde geben sich im Winter mit dem Westgipfel zufrieden. Der Weiterweg zum Hauptgipfel nimmt nocheinmal 15 Minuten in Anspruch und ist durchaus lohnend. Beim Übergang sollte man sich aus Wildschutzgründen unbedingt an die beschilderte Route halten.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom Wanderparkplatz oberhalb des Winklstüberls folgen wir dem Sommerweg in nordöstlicher Richtung auf einen Waldgürtel zu. Der breite Weg führt uns durch ein Waldstück. Nach einem Durchlass am Waldrand finden wir uns freiem Terrain wieder, behalten die Grundrichtung bei und peilen den Schilderbaum bei einem Querweg an. Wir überschreiten den Querweg und ziehen am Schilderbaum vorbei den Hang vor uns zu einer auffälligen Schneise hinauf. Dort treffen wir wieder um auf einen Querweg. Wir biegen nach rechts in den breiten Weg ein und folgen diesem durch lichten Wald aufwärts.

Vorschaubild 2Nach dem Waldstück gelangen wir wieder zu einem Wegweiser. Hier vollziehen wir einen Linksbogen und queren den Hang zu einem weiteren lichten Waldstück. Im Wald folgen wir dem Sommerweg in einem Rechtsbogen und erreichen einen licht bewaldeten Bergrücken. Nun bleiben wir immer auf dem sanften Bergrücken und gehen entlang eines Weidezauns bis zu einer Lichtung. Der Lichtung folgen wir zuerst geradeaus und schwenken nach gut fünf Minuten leicht nach rechts. Vor uns erkennen wir bereits die Bucheralm. Über der Alm erhebt sich der Westgipfel des Breitensteins, der sogenannte Bockstein.

Vorschaubild 3Wir wandern zur Bucheralm hinauf, lassen diese rechts liegen und überqueren die Grundrichtung beibehaltend den Forstweg bei der Bucheralm. Nun ziehen wir in vielen Serpentinen den Hang oberhalb der Buchalm hinauf und peilen dabei den Breitenstein-Westgipfel an. Nach gut 20 Minuten erreichen wir ein Waldstück. Hier schlüpfen wir bei einer Schneise in den Wald hinein und biegen danach rechts ab. Nun folgen wir dem schmalen Sommerweg auf Gegenverkehr achtend durch den Wald. Nach einem Durchlass bei einem Weidezaun geht es in einem Linksbogen aus dem Wald hinaus.

Vorschaubild 4Nun befinden wir uns am Gipfelhang des Breitensteins. Über uns erkennen wir rechter Hand des Westgipfels eine markante Einsattelung. In Serpentinen steigen wir zum Sattel hinauf. Dort angekommen wenden wir uns nach links und erreichen kurz darauf das Gipfelkreuz des Bocksteins. Für den Übergang zum Hauptgipfel gehen wir wieder hinunter die Einsattelung. Dort wenden wir uns nach links und folgen den grünen Skitourenwegweisern des DAV in östlicher Richtung über die Hochfläche. Vor einer kleinen Anhöhe schwenken wir leicht nach links, steigen über den Buckel hinweg und steuern dann auf das bereits erkennbare Gipfelkreuz zu. Je nach Schneelage steigt man so weit wie möglich mit Skiern zum Gipfel auf oder richtet am Fuße der Felsen das Skidepot ein, und legt die letzten Meter zu Fuß zurück.

Abfahrt:

Entlang der Aufstiegsroute.

Tipp:

Mit Ausgangspunkt in Birkenstein eine der Breitenstein auch eine beliebte Winterwanderung (zur Tourenbeschreibung).

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs keine. Am Ausgangspunkt wartet das Café Winklstüberl. Dort gibt es durchgehend warme Küche und die berühmten riesigen Kuchenstücke.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
803 m- 1232 m+ 1:051:05Bucheralm
1232 m- 1575 m+ 0:552:00Breitenstein-Westgipfel (Bockstein)
1575 m- 1622 m+ 0:152:15Breitenstein-Hauptgipfel
1622 m- 803 m+ 0:453:00Wanderparkplatz beim Winklstüberl
Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von Didi aus Aying

14.02.2013  Schöne klassische Skitour in den Bayerischen Voralpen. Die Tour verlangt allerdings eine hohe Schneelage, da sich am...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung