Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Erlbergkopf (1134 m) als Skitour

1 - Leichte Skitour 1
Aufstiegszeit
1:00 h
Abstiegszeit
0:40 h
Strecke
4,2 km
Höchster Punkt
1134 m
Höhenmeter
300 m
Höhenmeter
300 m

Skitour von Hintergschwendt-Aigen auf den Erlbergkopf

  • Vom oberen Parkplatz über Waldpfad und Schmiedalm zum Weidezaun am Fuße des Gipfels
  • Über freie Hänge nordwärts hinauf zum kleinen Gipfelkreuz mit Blick auf Chiemsee und Kampenwand
  • Abfahrt/Abstieg über den Sattel zur Vockalm und zurück zum Ausgangspunkt
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  01.01.2015

Wegverlauf:

Parkplatz Aigen (845 m) - Schmiedalm (1020 m) - Erlbergkopf (1134 m)

Charakter:

Technisch leichte und kurze Skitour oder Schneeschuhtour. Der Anstieg zur Schmiedalm leitet über breite Forstwege und einen schmalen Waldweg. Nach der Schmiedalm quert man über einen mäßig steilen Hang zum kleinen Gipfelkreuz hinauf. Die Querung ist für Schneeschuhe nicht ganz ideal, dennoch gut zu gehen. Die Abfahrt hinunter zur Vockalm erfolgt über großzügiges freies Gelände mit kurzen steileren Passagen im Bereich der Vockalm. Die Abfahrt durch die Rinne nahe der Flanke des Erlbergkopfs ist etwas anspruchsvoller. Die Tour zum Erlbergkopf ist nicht beschildert, daher ist ein wenig Orientierungsvermögen notwendig.

Exposition:

Im Aufstieg Süd, in der Abfahrt/im Abstieg West. Die beschriebene Abfahrtsvariante zur Erlbergalm führt über einen Osthang.

Lawinengefahr:

Gering, bei der Abfahrtsvariante durch die Rinne nahe der Flanke des Erlbergkopfs mittel (Lawinenwarndienst beachten!).

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Frasdorf. Nach der Ausfahrt links abbiegen und nach Aschau fahren. In Aschau beim Kreisverkehr links Richtung Prien/Bernau abbiegen. Nach 2,7 km rechts zur Seiseralm abbiegen (ausgeschildert) und der schmalen Straße für 3,5 km vorbei an der Seiseralm und dem Gschwendtnerhof zum Wanderparkplatz Aigen folgen (Parkgebühr 5 Euro, Stand 2024).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.78038180, 12.36107147

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Erlbergkopf am Nordrand der Chiemgauer Alpen ist Sommer wie Winter ein eher ruhiges Ziel. Trotz seiner geringen Höhe besticht der kleine Berg durch einen herrlichen Panoramablick. Bei hoher Schneelage eignet sich der Erlbergkopf ideal für eine kurze aber sehr feine Skitour oder Schneeschuhtour. Mit einem Aufstieg über die Schmiedalm und der Abfahrt über die Vockalm wird aus der kleinen Exkursion eine schöne Rundtour. Einige Skitourengeher schwingen vor der endgültigen Abfahrt vom Gipfel in östlicher Richtung hinunter zur Erlbergalm und steigen von dort zum Sattel zwischen Erlbergkopf und Schwarzenberg hinauf. Dieser großzügige Osthang bietet den höchsten Fahrspaß und verlangt am Rückweg einen Gegenanstieg von 100 Höhenmetern.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom oberen der beiden Wanderparkplätze folgen wir dem breiten Forstweg in südlicher Richtung (Wegweiser "Kampenwand, Maisalm") bergauf. Nach knapp zehn Minuten zweigt linker Hand vom breiten Forstweg ein beschilderter Waldpfad ab. Wir schlagen den kleinen Weg ein (Wegweiser "Gorialm, Kampenwand, Gederer") und wandern etwas oberhalb des breiten Fahrwegs durch den Wald. Nach wenigen Minuten führt der Pfad von der Forststraße weg und leitet uns entlang eines Bachlaufs in südöstlicher Richtung bergauf. Knapp 15 Minuten nach Verlassen des Forstweges gelangen wir zu einem Querweg. Nun biegen wir links ab (Wegweiser "Kampenwand") und folgen dem Querweg in einem Rechtsbogen bergauf.

Vorschaubild 2Fünf Minuten später erreichen wir im Wald eine Weggabelung und halten uns links (Richtung Osten). Kurz darauf treffen wir wiederum auf einen Querweg und biegen links ab (Wegweiser "Adersberg, Rottau"). Langsam lichtet sich der dichte Bergwald und wir spazieren in einem Rechtsbogen zum einem Holzstadel. Wir lassen die kleine Holzhütte links liegen und gehen weiter geradeaus. Wenige Minuten später erkennen wir linker Hand zwischen den Bäumen das Gebäude der Schmiedalm. Kurz nach der Schmiedalm kommen wir zu einem Abzweig und biegen links ab. Danach spazieren wir zwischen einigen Bäumen hindurch und stehen kurz darauf an einem Weidezaun am Fuße des Erlbergkopfs.

Vorschaubild 3Wir steigen über den Zaun, wenden uns nach schräg rechts und queren in nordöstlicher Richtung die Flanke des Erlbergkopfs hinauf. Rechts unter uns erkennen wir schon bald das Gebäude der Weißenalm. In einem sanften Linksbogen schwenken wir langsam nordwärts und erreichen eine Baumgruppe und einen Weidezaun. Wir folgen dem Zaun ein Stück nordwärts zu einem Übertritt und passieren dort das Hindernis. Nach dem Übertritt trennen uns noch wenige Schritte vom kleinen hölzernen Gipfelkreuz. Vom Gipfel genießen wir den überraschend schönen Blick zum Chiemsee, auf den Chiemgau und die felsigen Nordabstürze der Gedererwand und der Kampenwand.

Abfahrt/Abstieg:

Vorschaubild 4Vom Gipfel fährt/steigt man in nördlicher Richtung in die Einsattelung zwischen Erlbergkopf und Schwarzenberg hinunter. Skitourengeher können vom Gipfel auch erst noch den Osthang zur Erlbergalm hinunter fahren, dort anfellen und in westlicher Richtung zum Sattel zwischen Erlbergkopf und Schwarzenberg hinauf steigen (Gegenanstieg von 100 Höhenmetern). Vom Sattel geht es rechts vom Graben bleibend über die freien Hänge in westlicher Richtung hinunter Richtung Vockalm. Man kann auch linkshaltend nah an der Flanke des Erlbergkopfs durch den Graben Richtung Vockalm hinunter fahren. Die Variante ist skitechnisch etwas anspruchsvoller und auch lawinengefährdeter.

Vorschaubild 5Wir wandern/fahren an der Vockalm vorbei und treffen westlich des Almgebäudes auf einen Forstweg. Diesem folgen wir in einer Links- und einer Rechtskurve bergab. In der Rechtskurve treffen wir auf die Abfahrtsvariante, die durch den Graben an der Südseite der Vockalm vorbei führt. Nach einem weiteren Rechtsknick gelangen wir zu einer Weggabelung. Hier halten wir uns links und folgen dem Waldrand in einem Linksbogen vorbei an einem Gehöft. Kurz nach dem Hof treffen wir auf den Wanderparkplatz Aigen und somit auf unseren Ausgangspunkt.

Als Wanderung:

Auch zur Wandersaison ist ein Besuch des Erlbergkopfs sehr lohnend (zur Tourbeschreibung).

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs keine. Unweit vom Parkplatz liegt die Gschwendtner Stubn. Dort gibt es von 11:00 bis 21:00 Uhr warme Küche, Montag ist Ruhetag.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
845 m- 1020 m+ 0:400:40Schmiedalm
1020 m- 1134 m+ 0:201:00Erlbergkopf
1134 m- 845 m+ 0:401:40Parkplatz Aigen
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung