47.804717, 12.371855 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: An der Weggabelung bei der Mariengrotte (560 m) schlagen wir die linke (untere) der beiden Straßen ein und spazieren innerhalb von gut 7 Minuten nach Kraimoos. Dort treffen wir auf einen Schilderbaum, biegen links in einen Karrenweg ein (Wegweiser „Salintreppe, Kraimoos - Bernau“) und wandern vorbei an einer Kapelle und hinauf zu einer Verzweigung. Dort wenden wir uns nach rechts (Wegweiser „Lindlalm, Herrenalm“) und folgen dem breiten Karrenweg in südlicher Richtung vorbei an einem einsamen Baum auf den Reifenberg zu. Wenig später tauchen wir in den schattigen Bergwald ein und kommen zu einer Weggabelung. Nun biegen wir links ab (Wegweiser „Lindlalm, Herrenalm, Stachel, Reifenberg“) und halten uns an der folgenden unbeschilderten Gabelung wiederum links. Wir wandern südostwärts und lassen wenig später einen weiteren Abzweig links liegen.
Kurz darauf vollzieht unser Weg eine scharfe Rechtskurve und leitet uns in südwestlicher Richtung bergauf. Alle Abzweige nach rechts ignorieren wir und erreichen nach einer Gehzeit von einer guten Dreiviertelstunde den Stachl am Brand (834 m). Hier biegen wir links ab (Wegweiser „Lindlalm, Adersberg“) und queren über einen schmalen Pfad den Nordhang des Reifenbergs in südöstlicher Richtung. Nach einem sanften Rechtsbogen lichtet sich der Wald und wir stehen an der Unteren Lindlalm (978 m). Vom Almgebäude schauen wir hinunter auf den Chiemsee und in östlicher Richtung zum Hochfelln und zum Hochgern. Wer dem Karrenweg nun nach rechts folgt, erreicht den höchsten Punkt des Reifenbergs (995 m). Dort steht neben ein paar Bäumen die eingezäunte Obere Lindlalm. Ein richtiger Gipfelgenuss kommt am Reifenberg leider nicht auf und so kann man sich auch mit dem Erreichen der Unteren Lindlalm zufrieden geben.
Abstieg: Von der Unteren Lindlalm folgen wir dem befestigten Wirtschaftweg südwestwärts (Wegweiser „Herrenalm, Maisalm“) und wandern steil hinunter zu einem beschilderten Abzweig. Dort verlassen wir den breiten Weg nach rechts (Wegweiser „Herrenalm“), überwinden einen Weidezaun an einem Übertritt und folgen dem Pfad im Anschluss hinunter zur Herrenalm (847 m). Vor dem Almgebäude treffen wir auf eine Kreuzung, behalten unsere Grundrichtung bei und spazieren links an der Herrenalm vorbei. Der Weg leitet uns in nordwestlicher Richtung in moderatem Gefälle hinunter zu einem Waldrand. Nun betreten wir wieder den Bergwald und wandern hinab zu einem breiten Forstweg. Diesem folgen wir leicht linkshaltend zur nächsten Kreuzung, biegen dort rechts ab (Wegweiser „Wolfsschlucht“) und überqueren einen Bachgraben.
Nach der Brücke vollzieht unser Weg einen Rechtsknick und leitet uns in die Wolfsschlucht hinein. Zu unserer Rechten werden wir vom tief eingeschnittenen Schauergraben begleitet. Später erreichen wir eine beschilderte Verzweigung. Für den bequemeren Weg zur Seiseralm hält man sich hier links, erreicht die Fahrstraße, die von Gschwendt herunter führt, und folgt dieser nach rechts zur Seiseralm. Um dem Autoverkehr weiterhin aus dem Weg zu gehen, wenden wir uns nach rechts und steigen über die Salintreppe hinunter zur nächsten Verzweigung (von hier ist auch der direkte Abstieg über die Salintreppe nach Kraimoos möglich). An der Verzweigung wenden wir uns nach links (Wegweiser „Seiseralm über Salintreppe“), gehen über eine Brücke und wandern in einem kurzen Gegenanstieg durch den Wald zu einem erodierten Hang.
Nach einem unangenehmen und eventuell matschigen Quergang gehen wir im Anschluss über Forststraße nordwärts, lassen den ersten Abzweig links liegen und erreichen kurz darauf ebenfalls die Straße, die uns zur Seiseralm (714 m) bringt. Für den Rückweg nach Bernau biegen wir rechts zum Berggasthof ein und gehen schräg links unterhalb der Terrasse des Hauses vorbei. Der Pfad vollzieht nach dem Gasthof eine Rechts- und eine Linkskurve und leitet uns mit Blick auf den Chiemsee am Waldrand bleibend bergab. Schließlich erreichen wir eine Querstraße, wenden uns nach rechts und passieren den Weiler Stocka. Bald nach dem Weiler verlassen wir die Straße noch vor einem Starkstrommasten nach links (Wegweiser „Fußweg Bernau“), überqueren eine Wiese und erreichen ein Waldstück. Nach dem Wald trifft unser Pfad wieder auf die Teerstraße, der wir linkshaltend hinunter zur Mariengrotte folgen.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
560 m | - 834 m | + 0:50 | 0:50 | Stachl am Brand |
![]() |
834 m | - 978 m | + 0:30 | 1:20 | Untere Lindlalm (Reifenberg) |
![]() |
978 m | - 847 m | + 0:20 | 1:40 | Herrenalm |
![]() |
847 m | - 714 m | + 0:45 | 2:25 | Seiseralm |
![]() |
714 m | - 560 m | + 0:30 | 2:55 | Bernau am Chiemsee |