Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps


Es sind 41 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.


Eintrag von Alexander Röntgen aus Wiesbaden:
sehr empfehlenswert
20.08.24  Anstrengend und schön, atemberaubende Aussicht. Der Berg wirkt wie ein 3000er, Dadurch, dass er so alleine steht, generiert er unglaublichen Respekt. Keine Aufstiegshilfen, Keine Alm, hier ist man unter sich, genug zu trinken mitnehmen, bei mir haben 3 l nicht gereicht, am Ende wurde ich schwach auf den Beinen mangels dem rettenden vierten Liter??
Eintrag von Tobi:
sehr empfehlenswert
03.09.23  Super schöne Tour, kann ich nur empfehlen. Das Tagesticket zum Parken kostet 09/2023 6? in Steinberg.
Eintrag von Andreas aus Ottobrunn:
empfehlenswert
23.11.21  Nach vielen Jahren haben wir wieder mal den Guffert in Angriff genommen, nachdem wir am Samstag vom Vorderunnütz aus sehen konnten, dass er ziemlich schneefrei ist. Der Südanstieg ist perfekt für einen sonnigen Spätherbst-Tag. Der Aufstieg ist abwechslungsreich, nur das Stück durch die Latschen etwas eintönig. Gipfelanstieg war noch gut machbar, man sollte sich aber eher direkt auf dem Grat bewegen, da die Nordseite schon verschneit war. Aufstieg ist insgesamt unter 3 Stunden machbar.

P.S. Die Parkgebühr in Steinberg beträgt inzwischen 4 EUR.
Eintrag von Konstantin:
empfehlenswert
12.06.19  Abwechselungsreiche Tour! Aktuelle Bedingungen bei meinem Aufstieg (12.6.2019):
Waldweg und Aufstieg im Schotter sind komplett schneefrei, aber von einigen umgestürzten Bäumen behindert, die sich aber umkraxeln lassen. Der Sattel ist noch großflächig verschneit, Wegmarkierungen sind nur sehr sporadisch sichtbar. Beim Aufstieg kann man zwar nicht arg viel falsch machen, aber beim Abstieg drohen Sackgassen in den Latschen, wenn man sich seinen eigenen Weg bahnt. Ohne Ortskenntnis empfehle ich GPS.
Am Übergang zwischen Sattel und Gipfelzone befindet sich ein kurzer, aber heikler Schneegrat, der meiner Meinung nach der gefährlichste Teil der Tour ist! Hier bitte sehr vorsichtig gehen! Die Gipfelzone selbst ist dann wieder schneefrei und problemlos begehbar. Durch den Schnee auf dem Sattel ist die Abstiegsvariante der Rundtour momentan noch nicht zu empfehlen.
Eintrag von Sven aus Eisendorf/Grafing:
sehr empfehlenswert
12.11.18  Heute bei super Wetter/Sonnenschein ab Steinberg. Danke für die tolle Wegbeschreibung.
Trotz Mitte November war es in den Latschen brutal warm (T-Shirt und kurze Hosen hätt ich mir gewünscht). Ab dem Sattel war es windig und vorallem ein eisiger Wind (da war Mütze und Jacke echt angebracht). Die Aussicht war gigantisch. Fernglas ist ein absolutes Muss :-)
Ich freue mich schon auf die nächste Tour da rauf, dann rüber zum Guffertstein und zur Schmiedquelle.
Eintrag von Traudl_Bergfex:
sehr empfehlenswert
07.11.18  Hallo ! Ich war gestern bei super Föhn(sturm) oben; die Sicht war gigantisch; es waren nur ein paar wenige Leute unterwegs, da ich die letzte an diesem Tag war, hatte ich den Gipfel für mich alleine :-) Tour ist konditionell wirklich anspruchsvoll, die angegebenen Zeiten stimmen, aber man muss sich "ranhalten". Gerade der Abstieg durch das Geröllfeld ist schon nochmal herausfordernd, gilt es doch viele Wurzeln und kleinere Felsen zu übersteigen (der Kopf ist also ständig dabei, man kann nicht einfach "dahinlaufen"). Rundherum eine tolle Tour! Viel Zeit mitbringen, damit man die tollen Ausblicke immer wieder mal genießen kann.
Eintrag von Marc aus Kirchseeon:
sehr empfehlenswert
13.10.18  Hi,

Bin vorletzte Woche von Steinberg aus auf den Guffert gestiegen. Bin um 7 los und um ca. 10 auf dem Gipfel gewesen. Schon um diese Zeit waren ca. 10 Leute oben und auf dem Talweg kamen mir ganze Heeresscharen entgegen. Also vielleicht etwas früher mit Stirnlampe gehen. An sonsten angenehme und abwechslungsreiche Bergtour.
Eintrag von Tom aus Ismaning:
sehr empfehlenswert
18.06.17  Wir sind heut bei anfangs noch recht dichter Bewölkung vom Norden her rauf. Beim Abstieg im Süden ist das Wetter dann immer besser geworden. Toller Berg!
Eintrag von Agrippina aus Bad Tölz:
empfehlenswert
20.10.14  Waren gestern (19.10.14) bei traumhaftem Herbstwetter vom Waldhäusl aus auf dem Guffert. Die angegebenen Zeiten kommen gut hin. Das Stück durch die Latschen zieht sich aber, es wurde auch im Oktober noch ziemlich heiß und die vielen Wurzeln und einige kleine Kraxelstellen machen die Tour konditionell anspruchsvoller, als es zunächst vermuten lässt. Am Gipfel oben war"s ziemlich voll, die Aussicht war dafür aber grandios. Das nächste Mal werden wir deswegen nach dem Gipfelbesuch auf dem grasbewachsenen Plateau kurz vorm finalen Gipfelanstieg unsere "Gipfelrast" einlegen.
Die Parkplätze am Waldhäusl können bei gutem Bergwetter schnell knapp werden.
Eintrag von Gerhard:
24.09.14  Wir waren heute bei traumhaften Wetter auf dem Guffert. Der Gipfelaufbau und die steilen Felswände sind schon beeindruckend. Die Fernsicht in alle Richtungen ist kaum zu toppen. Nordseitig und im Schatten der Latschen lag oben schon etwas Schnee. Für den Abstieg haben wir den Abzweig auf Höhe der Schmiedtquelle zum Guffertstein hinüber und Richtung Luxegg wieder zurück nach Steinberg gewählt. Kann ich als Abstiegsvariante auch sehr empfehlen.
(Als Halbtagestour würde ich den Guffert übrigens nicht bezeichnen; wir schafften den Aufstieg auch nicht in 3 Stunden.)
Eintrag von Alexander aus Mettenbach:
19.06.14  Sehr schöne Halbtagestour auf einen exponierten Gipfel mit toller Aussicht. Der Weg ist unproblematisch, der Bereich durch die Latschen zieht sich aber. Wem die Hitze nichts aussmacht ist zu empfehlen, nicht so zeitig zu starten, sondern erst gegen Mittag zu beginnen. Ich bin 13.00 Uhr am Parkplatz los und mir kamen viele Wanderer entgegen - da muss es voll am Gipfel gewesen sein. Als ich oben war (15.30 Uhr), war ich alleine. Die angegeben Zeiten sind moderat.
Eintrag von Doro&Torsten aus München:
31.05.14  Wir waren am 31.05.14 zum ersten Mal am und auf dem Guffert. Aufstieg vom Gasthof Waldhäusl. Bis zum Sattel anstrengender steilweise etwas ausgesetzter Waldweg sowie Latschenwalddurchquerung. Ab Sattel schroffiger, die "heikleren" Passagen sind mit Seil gut entschärft. Auf dem Gipfel leider sehr viel los. Absteig zunächst in den Sattel zurück, dann über das Luzegg leichter Anstieg durch Latschenwald. Vom Luzegg dann Abstieg auf sehr steilen Waldsteig, der unangenehm zu gehen ist. Dies ist wohl auch der Grund, warum wir niemanden getroffen haben, der diesen Weg aufsteigt. Zum Ende noch ca. 1 km an der Straße zum Ausgangspunkt zurück. Das nächste Mal werden wir die Aufstiegsroute auch zum Abstieg nutzen! Ansonsten sehr schöne Tour mit super Ausblick.
Eintrag von Nils und Christoph:
03.05.14  Am 01.05.2014 den westlichen Südanstieg bei nebligem Wetter ab 08:30Uhr in Angriff genommen. Da verhältnismäßig wenig Sonne und es noch früh im Jahr war, war der Anstieg durch die Latschen sehr angenehm temperiert und keinesfalls zu heiß. Vor dem Sattel dann etwas mehr Wind. Keine Schneefelder bis zum Sattel, ab dann vereinzelte, wenn auch etwas größere Felder, wobei diese gut zu begehen waren.

Am Gipfelaufbau die Klettereien ohne wirkliche Probleme, weitestgehend schneefrei - am Gipfel selbst beindruckendes Panorama und gute Sicht bis ca. 30km.

Abstieg dann über Guffertspitze, wobei am Gegenanstieg eine geschlossene Schneedecke noch lag. Am eigentlichen Abstieg (östlicher Südanstieg) bis auf ein paar Regentropfen problemfrei.

Der Nordsteig ist noch komplett unter Schnee und im Moment praktisch nicht begehbar!
Eintrag von Alex aus München:
27.04.14  Einer meiner Lieblingsberge bisher. Eine machbare Tour nicht ohne Anforderungen an Kondition und Koordination (je nach Aufstiegstempo versteht sich), eine grandiose Aussicht von unten als auch von oben, ein Ziel an das ich mich immer wieder gerne erinnere und auch dieses Jahr wieder mindestens einmal machen möchte.
Am Gipfelaufbau ist Trittsicherheit unerlässlich; es gibt eine steile Rinne voller Geröll, die ohne Abbruch über einen der Hänge ins Tal führt. Das muss man mögen ;)
Vielen Dank für die Tourenbeschreibung und den Tip!
Eintrag von Christian aus München:
26.09.13  Toller Berg, der von unten wie unbezwingbar wirkt. Sind die Nordseite hoch gekraxelt und auf der Südseite wieder runter. Die Nordseite ist nicht ohne! Die unangenehmste Stelle ist gleich beim Einstieg, die man aber nach 1 Minute überstanden hat. Danach gehts aber trotzdem teilweise ausgesetzt, manchmal mit schlechten Griffmöglichkeiten (lockere Steine und Schotter) an den steileren Stellen, weiter. Manche untenstehende Kommentare zur Nordroute sind nach meinem Empfinden diesbzgl. zu harmlos verfasst. Der Abstieg über die Südseite ist nicht mehr sehr anspruchsvoll, insb. nach dem Nordaufstieg :-)
Eintrag von Miro aus München:
06.07.13  Hallo,
falls jemand am Sa 06.07.13 auf dem Guffer eine Kamera Canon Ixus gefunden hat (gehört meiner Tochter) bitte um Kontakt unter Tel.00498994465787 oder Mail:paulus3@onet.eu
Danke voraus!
Eintrag von Michal aus Baldham:
22.10.12  War Gestern am Guffert vom Steinberg. Losgelaufen um 6:56, erstmal mit Stirnlampe. Am Gipfel um 8:12, kurz Atem holen und Blick genießen und am Auto um 9:09. Es hat super Spaß gemacht, da das Wetter Traumhaft war.
Eintrag von Michal aus Baldham:
22.10.12  War Gestern am Guffert vom Steinberg. Losgelaufen um 6:56, erstmal mit Stirnlampe. Am Gipfel um 8:12, kurz Atem holen und Blick genießen und am Auto um 9:09. Es hat super Spaß gemacht, da das Wetter Traumhaft war.
Eintrag von Steffen aus Inning:
20.08.12  War mit Jörg am 18.8.2012 auf dem Berg. Es war beim Start 9.15Uhr schon recht warm und in den Latschen dann schon fast etwas zu heiß.
Aber wenn man erst einmal oben ist, ist alles vergessen. Traumblick und angenehme Temperatur. Beim Abstieg kam dann etwas Wind bergauf und brachte etwas Erfrischung.
Drei Liter Wasser haben nicht ganz gereicht. Zum Glück kommt ja der kleine Bach noch den Fels herunter, da kann man sich noch mal etwas Erfrischen kurz vor dem Ende. Super Tourenbeschreibung. Danke.
Eintrag von Annette aus München:
22.07.12  Ich war heute bei Herbstwetter (Wolken und in Steinberg nur 14 Grad) auf dem Guffert.
Eure Beschreibung ist wie immer super, aber daß die Tour blau ist trifft höchstens bis zum Beginn des Gipfelaufbaus zu. Der DAV beschreibt sie sogar als schwarz, find ich nicht 100%, aber der Guffert gehört auf jeden Fall rot markiert!
Von den Zeiten her kein Problem, ich werd sicher wieder raufgehen, da man heute oben so gut wie nichts gesehen hat (den Westausläufer konnte man grad noch erahnen...).
Eintrag von Klaus aus München:
17.11.11  Am 12.11.2011 - Wunderschöner Anstieg und das Wetter war auch genial. Gipfel Windstill, ein Herrlicher Tag für den Guffert den ich zum ersten mal hoch bin!
Eintrag von Florian aus München:
24.10.11  Ich war gestern bei herrlichem Wetter auf dem Guffert. Oben war schon etwas Schnee. Für den Aufstieg habe ich etwa 2.5 Stunden gebraucht. Runter bin ich dann die Variante über Luxegg und Guffertstein gegangen. Dieser Weg is runter einfacher zu gehen, aber dafür auch deutlich länger. Auch is noch ein kleiner Gegenanstieg zu überwinden. Nach dem Gegenanstieg hat man zunächst einen fantastischen Blick auf das Rofangebirge, bevor die Latschen zu groß werden und schließlich der Wald beginnt.
Für einen kalten sonnigen Tag ist der Südanstieg ein Traum, da die Sonne für angenehme Temperaturen sorgt.
Eintrag von JDK aus München:
10.09.11  Wer ambitioniert ist, dem kann ich den Nordanstieg auf den Guffert nur wärmstens empfehlen. Am Einstieg zur Wand ist die Schlüsselstelle mit Seilsicherung und Eisenstiften ausgerüstet, sobald man diese kurze Passage aber überwunden hat, steht einem eine nette, recht steile aber einfache Felskletterei bevor, die nie wirklich ausgesetzt ist und für jeden, der Trittsicherheit hat und die entsprechende Kondition, durchaus machbar ist. Ich bin vor zwei Wochen wieder so hoch (und den Südabstieg runter, da deutlich einfacher und angenehmer), und der Berg ist, eben wegen des tollen Aufstiegs, derzeit definitiv mein Favorit. Eine tolle Tour, die allerdings dauert (4 Stunden hoch, 3 runter, 20 Minuten im Tal an der Straße entlang zum Auto zurück). Wirklich zu empfehlen!
Eintrag von Stefan S. aus Königsdorf:
28.06.10  kleine information an die webseite, es wäre stark wenn hier auch die sprüche aus dem orginal gipfelbuch wären.
kann björns aussage leider nicht unterstützen...
im sommer find ich den südaufstieg genauso genial wie im frühling und herbst, einfach spitze
wieso er solange unterwegswar kann ich mir auch nich erklären, vllt sind sie ja zwischendurch eingeschlafen.
nach unten haben wir 1,75 h gebraucht, hoch um die 2,5 h, 3 sind angeschrieben
genial ist der guffert zum free-climben, macht richtig fun und der ganze hang am gipfel voller felswände mit absätzen dazwischen.

kann den guffert nur alle die´s gern anspruchvoll haben nur empfehlen, vor allem den aufstieg von steinberg aus!
Eintrag von Björn aus München:
03.08.09  War am Samstag mit Pascal und Daniel auf dem Guffert gewesen. War insgesamt eine Super-Berg-Tour.

Sind den Südweg von Steinberg aus gegangen, der allerdings im Sommer durch die vielen Latschengassen extrem heiß und bei dieser Witterung meines Erachtens nur begrenzt empfehlenswert ist.

Meinungen, dass der Gipfel konditionell nicht besonders anspruchsvoll ist, möchte ich entschieden entgegentreten. Wir sind um 9:35 gestartet und sind um 14:00 auf dem Gipfel angekommen, gut mit einigen Pausen zwischendurch. Für den Abstieg mit Pausen haben wir gut 3 1/4 Stunden gebraucht - also keine Nachmittags-, sondern eine Ganztagestour. Im Vergleich zu anderen Touren auch zu solchen mit mehr als 1500 Höhenmetern hat diese richtig geschlaucht.

Landschaftlich ist die Tour erste Sahne und gerade die etwas schwierigeren Passagen, wo man mit den Händen den Halt unterstützt sind sehr schön. Die Tour ist nie wirklich schwierig, setzt aber sehr gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein kleines Quantum alpiner Erfahrung voraus.
Eintrag von Dirk aus Holzkirchen:
12.06.09  Von der Fernsicht aus kannte ich den Guffert schon. Euere Tourbeschreibung war toll. Habe zusammen mit meinem Freund Falk am 12.6.09 den Guffert(Südvariante) bestiegen. Waren in 2 Std.15min oben. Leider Nebel. Für erfahrene Bergwanderer wie uns ein gutes Konditionstraining mit Imposanten Finale.Für Anfänger eine geile und machbare Herausforderung.Bei der Gratüberschreitung zum Gipfel ist absolute Trittsicherheit erforderlich. genau so wie zurück
Eintrag von a.t. aus München:
03.09.08  Am Samstag auf dem Guffert gewesen, von Steinberg aus ca. 3 Stunden Gehzeit + etwa insgesamt 1 Stunde gemütliche Pausen, inkl. kleines Schattennickerchen in der Nähe des Wegweisers. Der Südanstieg bei prallem Sonnenschein ist unangenehm heiß geworden - unbedingt ausreichend Getränke mitnehmen, die Schmiedquelle war zudem trocken. Die Sicht war leider sommerlich diesig, ansonsten aber grandios.
Eintrag von Jana und Andreas aus Wolfratshausen:
24.08.08  Wir waren heute auf der Guffertspitze. Das ist eine reine Genusswanderung. 2h50min zum Gipfel und 2h wieder runter. Das kann man glatt als Nachmittagstour machen, aber nur wenn die Sonne nicht so stark scheint. Die Tour ist technisch sehr leicht, und kondtionell fanden wir es auch einfach (ist natürlich subjektiv). Die Seilverischerungen sind eigentlich gar nicht nötig, wenn die Felsen trocken sind. Auf jeden Fall gibt es oben eine tolle Rundumsicht, da der Guffert so allein steht. Eine sehr empfehlenswerte Tour, auch für Spätaufsteher!
Eintrag von Peter aus Siegertsbrunn:
01.08.08  EIne wunderschöne aber auch anstrengende Tour. Wir haben 3 1/2 Stunden für den Aufstieg bebraucht. Für den Abstieg haben wir die Variante über Guffertstein und Luxeggalm gewählt , so muss man nicht die gleich Strecke zurückgehen. Insgesamt waren wir von 9:00 bis 17:00 unterwegs bevor wir uns im Waldhäusl in Steinberg bei einem Bier und Graukäse erholt haben.
Eintrag von Joris aus Mitterdarching:
27.07.08  Super tour! Von Steinberg aus in 3,75 Stunden auf den Gipfel (incl. zwei mal 15 minuten Pause). Zurück in 2,5 Stunden.
Nicht so schwierig, doch sehr anstrengend!
Eintrag von Norman Nescio aus Nürnberg:
12.07.07  Laut Führer soll man den Weg vom Gipfel nach Steinberg in 2 Stunden machen können. Ich habe über 4 gebraucht, fand es schwer zu laufen.
Eintrag von Mattias aus Poing bei München:
08.06.07  Hi,

habe gestern den Guffert bestiegen, habe vorher eure Website besucht. Die Beschreibung von Euch war echt super, habe die Tour genau wie beschrieben abschließen können :)
Eintrag von Marion und Wolfgang aus Planegg:
20.05.07  Sind am 19.5.07 um 8.45 bei grandiosem Wetter gestartet. Super Aufstieg durch Wald und Latschen im oberen Teil ca.30-40 cm Neuschnee.Gipfel erreicht um 12.15.Tolle Fernsicht.Ein Superberg der Guffert.
Wir finden eure Internetseiten sehr informativ.
Eintrag von Stefan aus Unterhaching:
10.05.07  Am 27.04.2007 sind wir (Matze, Mo und Stef) aufgebrochen um den Guffert zu erobern. Abgesehen davon, dass wir den gut sichtbaren Wegweiser nicht gesehen haben und deshalb eine "Abkürzung" durch ein ziemlich steiles Lawinenfeld nehmen mussten, war der Aufstieg doch ein tolles Erlebnis! Vor allem die abwechslungsreiche Landschaft (erst Wald, dann das Laaaatschen-Labyrinth und zum Schluss massiver Fels) stellen einen besonderen Reiz dar! Landschaftlich wirklich wunderschön und nur empfehlenswert! Leider war das Wetter genau zu dem Zeitpunkt als wir den Gipfel erreicht hatten nicht optimal. Trotzdem war es insgesamt eine wunderbare und empfehlenswerte Tour...!
Eintrag von Cornelius aus München:
17.04.07  Am 13. April 2007 bei bestem Wetter gegen 18:00 Uhr am Gasthaus Waldhaus gestartet (eigentlich ein bisschen spät), gegen 20:30/21:00 in der Dämmerung am oberen Wegweiser angekommen, SCHLAFPLATZ gesucht und gefunden und am anderen Morgen wieder hinab ins Tal. Eindrucksvoller Sternenhimmel, eindrucksvoller Sonnenaufgang, ich bin immer noch begeistert!
Eintrag von Harald Schulz aus Hohenbrunn:
10.10.04  gestern bestiegen. leider etwas spät dran gewesen. so wurde es eher eine Ochsentour. dafür aus dem Nebel im Tal in eine wunderbare Weitsicht gewandert
Eintrag von Iris und Reiner Hammerl aus München:
27.08.04  Wir sind am 10. August über den Nordanstieg hinauf - um 7.30 h losgelaufen, gegen 12.00 h auf dem Gipfel und so um 15.00 h wieder herunt`n an der Bergalm gewesen.
Alles in allem schon ein "richtiger Berg" mit tollem Gipfelpanorama ...
Eintrag von Stefan Himmelsbach aus München:
21.07.04  Ja der Guffert ist ein richtiger Berg und und wirklich ein klasse Erlebnis.
Eintrag von Kai aus München:
15.09.03  Start am Sonntag, 14.09. um 07.30 vom Cafe Waldfrieden(?) vor Steinberg hoch durch den Wald. Bis zum Einstieg N-Wand Dutzende Gemsen, Fuchs und Berghuhn direkt auf dem Weg. Nordwand bei Nässe (regnete die Nacht) mit Vorsicht zu geniessen. 10.30: Oben der erste Schnee !
Abstieg durch die Latschen den 09.00 Uhr-Losfahrern entgegen. Klasse Berg.
Eintrag von Claudia Sachsinger aus München:
25.08.03  wir erreichten am 23.08.03 den Gipfel über den Steig.
Es war ein phantastisches Erlebnis !!!
Eintrag von Erwin:
07.03.03  Grüß euch,
sehen wirklich gut aus, eure Hoehenrausch-Seiten. Über den Hirschberg und den Guffert habe ich zu euch gefunden.


Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Guffert“:
empfehlenswert
Im Durchschnitt 4.5 von 5 (9 Bewertungen)
Letzter Eintrag (von Alexander Röntgen):
20.08.24  Anstrengend und schön, atemberaubende Aussicht. Der Berg wirkt wie ein 3000er, Dadurch, dass er so alleine ... [weiter]

weiter zum Gipfelbuch

Achensee - Wandern & Bergtouren

Wandern rund um den Achensee