Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Karwendel

Hahnkampl (2080 m)

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
2:30 h
Abstiegszeit
2:00 h
Strecke
10,4 km
Höchster Punkt
2080 m
Höhenmeter
880 m
Höhenmeter
880 m

Aus der Eng über die Binsalm aufs Hahnkampl

  • Abwechslungsreiche Gratüberschreitung vom Engtal über den Binssattel zum Hahnkampl-Gipfel
  • Kurze ausgesetzte und drahtseilversicherte Passage zwischen Hahnkampl und Westlichem Lamsenjoch
  • Rückweg über Binsalm – ideal für eine genussvolle Einkehr mit Blick auf das Gamsjoch
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Alpengasthof Eng (1203 m) - Binsalm (1502 m) - Binssattel (1901 m) - Hahnkampl (2080 m) - Westliches Lamsenjoch (1938 m) - Binsalm (1502 m) - Alpengasthof Eng (1203 m)

Charakter:

Insgesamt anspruchsvolle Bergwanderung. Beim Zustieg von der Eng über die Binsalm zum Binssattel handelt es sich um eine leichte bis mittelschwierige Wanderung über kleine steinige Pfade und im Bereich der Binsalm über einen breiten Wirtschaftsweg. Der Anstieg vom Binssattel über den an einigen Stellen schmalen Kammverlauf des Hahnkampls ist mittelschwierig und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Überschreitung vom Gipfel zum Westlichen Lamsenjoch ist eine Spur anspruchsvoller. Hier wartet am Grat eine kurze luftige und mit Drahtseilen gesicherte Engstelle.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen. Nach der Ausfahrt bei der folgenden Ampel weiter geradeaus und bei der zweiten Ausfahrt die Bundesstraße Richtung Holzkirchen Ortsmitte und Bad Tölz verlassen. Nach der Ausfahrt links abbiegen und in Holzkirchen bei der Querstraße links Richtung Bad Tölz abbiegen. Über Großhartpenning nach Bad Tölz fahren und dort bei der ersten Ampel rechts halten. Bei der folgenden Kreuzung schräg links Richtung Bad Heilbrunn und Lenggries (B 472) fahren. Nach 1,3 km die B 472 Richtung Lenggries und Sylvenstein rechtshaltend verlassen und vorbei an Lenggries zum Sylvensteinspeicher fahren. An der Staumauer rechts Richtung Eng abbiegen und über Vorderriß und Hinterriß zur Mautstation fahren. Von der Mautstation (4,50 Euro Maut, Stand 2017) der Straße bis zum großen Parkplatz am Alpengasthof Eng folgen.


Mit Bus & Bahn:

Mit der Bayerischen Oberlandbahn von München nach Lenggries. Von dort mit dem Bergsteigerbus (Linie 9569, fährt von Mitte Juni bis Mitte Oktober) Richtung Eng bis zur Endstation Eng/Tirol Gasthaus (Fahrplan und Buchung).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.40294144, 11.56757791

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Wer aus dem Engtal die Überschreitung des Hahnkampls in Angriff nimmt, der erlebt eine sehr abwechlsungsreiche Bergtour inmitten einer grandiosen Karwendel-Landschaft. Schon der Zustieg über die Binsalm zum Binssattel gestaltet sich mit Nahblicken auf das Gamsjoch und die Lamsenspitze sehr reizvoll. Am Binssattel eröffnet sich dann auch der Blick auf das benachbarte Sonnjoch und auf das Falzthurntal. Die aussichtsreiche Gratwanderung zum Hahnkampl-Gipfel ist sehr kurzweilig, die Überschreitung zum Westlichen Lamsenjoch hält noch eine etwas anspruchsvollere Passage bereit. Hier ist der trittsichere und schwindelfreie Geher gefragt. Vor einer Rückkehr ins Engtal darf natürlich eine Einkehr auf der schön gelegenen Binsalm nicht fehlen.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Am Parkplatz des Alpengasthofs Eng (1203 m) schlagen wir den asphaltierten und für Fahrräder gesperrten Weg ein, der uns in südwestlicher Richtung in den Enger Grund hinein führt. Schon nach wenigen Metern biegen wir links ab (großes Schild und Wegweiser „Hahnkampl“) und folgen dem Binsbach in südöstlicher Richtung in lichten Wald hinein. Wenig später wendet sich der Weg nach rechts und leitet uns in vielen Kehren durch den Bergwald bergauf. Über den teils mit Stufen ausgebauten Weg erreichen wir nach insgesamt 35 Minuten eine Fahrstraße. Nun wenden wir uns nach links und folgen dem breiten Weg. Linker Hand fällt das Gelände steil in das Tal des Binsbachs ab.

Vorschaubild 2Nach zwei Kehren und weitere 15 Minuten später erreichen wir das Gebäude der Binsalm (1502 m). Wir gehen rechts an der Alm vorbei und folgen dem breiten Weg weiter bergauf. Dieser vollzieht nach wenigen Minuten eine Rechtskurve und bringt uns im Anschluss zu einer Verzweigung. Dort biegen wir scharf links ab (Wegweiser „Hahnkampl“) und wandern in südöstlicher Richtung weiter bergauf. Nach einer Linkskurve und einem Rechtsknick erreichen wir eine beschilderte Verzweigung. Dort verlassen wir den breiten Weg nach schräg links (Wegweiser „Hahnkampl“) und schlagen einen kleinen Pfad ein. Dieser leitet uns zwischen Latschen hindurch und bringt uns schließlich zu einem Karrenweg.

Vorschaubild 3Am Karrenweg wenden wir uns nach links und wir gelangen nach einer scharfen Rechtskurve zu einem weiteren Abzweig. Hier biegen wir scharf links ab (Wegweiser „Hahnkampl“) und folgen dem Pfad in nordwestlicher Richtung bergauf. Dieser leitet uns zu einer grasigen Flanke, über die wir in vielen Kehren hinauf zum Binssattel (1901 m) wandern (knapp 1 ¼ Stunden ab der Binsalm). Am Binssattel angelangt eröffnet sich uns nun der Blick auf das benachbarte Sonnjoch und über das Falzthurntal zur Rappenspitze. Am Binssattel trennen uns nun noch 30 Minuten vom Gipfel des Hahnkampls. Wir wenden uns nach rechts und folgen dem Kammverlauf in südöstlicher Richtung auf das bereits sichtbare Gipfelkreuz zu.

Vorschaubild 4Über den breiten Bergrücken wandern wir durch eine Latschengasse bergauf und gelangen über eine plattige Rampe zu einem Aufschwung im Gratverlauf. Von dort spazieren wir in eine Senke hinab und halten von dort auf den Gipfelaufbau zu. Über plattige und schottrige Wege kommen wir zu einem weiteren Grataufschwung, den wir rechtshaltend passieren. Zu guter Letzt steigen wir in Kehren über brösliges Terrain zum Gipfelkreuz des Hahnkampls (2080 m) hinauf. Dort werden wir von einem wunderbaren Panoramablick erwartet. Besonders die imposante und felsige Gestalt der Lamsenspitze verdient den Großteil unserer Aufmerksamkeit. Beeindruckend ist der Tiefblick vorbei am gewaltigen Klotz des Sonnjochs hinab ins Falzthurntal.

Abstieg:

Vorschaubild 5Wir überschreiten das Hahnkampl und folgen dem schmalen Gratverlauf in südlicher Richtung. In zwei Kehren steigen wir zügig bergab und treffen auf einen schrofigen und mit Drahtseilen gesicherten Abschwung. Entlang der Drahtseile kraxeln wir abwärts und kommen zu einer luftigen Engstelle, die wir über einen schmalen Absatz passieren. Im Anschluss wird das Gelände deutlich gutmütiger und wir wandern in südlicher Richtung über den grasigen Kammverlauf hinunter zum Westlichen Lamsenjoch (1938 m). Am Joch wenden wir uns nach rechts und folgen dem schottrigen Karrenweg mit Blick auf das Gamsjoch in nordwestlicher Richtung bergab. Nach gut 45 Minuten gelangen wir zurück zur Binsalm und wandern von dort über den Hinweg hinunter ins Engtal.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Binsalm (1502 m), Tel. +43 (0)5245/214. Geöffnet von Mitte Mai bis Ende Oktober.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1203 m- 1502 m+ 0:500:50Binsalm
1502 m- 1901 m+ 1:102:00Binssattel
1901 m- 2080 m+ 0:302:30Hahnkampl
2080 m- 1938 m+ 0:303:00Westliches Lamsenjoch
1938 m- 1502 m+ 0:503:50Binsalm
1502 m- 1203 m+ 0:404:30Alpengasthof Eng
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Christian

20.10.2022  Eine wunderbare Herbstrunde am 20. Oktober von der Eng. Die Ahornbäume sind schon ohne Blätter, dafür leuchten die...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige