Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?
★★★★★
Eintrag von 4k Bergsteigen youtube aus Ludwigsburg
03.10.2016 Sind vor einigen monaten einen teil dieser tour gegangen, hier ein video von mir von der dortigen umgebung https://youtu.be/U0vENpK_TeM
★★★★★
Eintrag von Annette aus München
23.08.2015 Sind die Tour am Samstag von Hinterstein bzw Giebelhaus gegangen. Kurze Pause auf dem Prinz-Luitpold-Haus und dann über Kreuzspitzscharte rüber auf den Hochvogel. Zurück wieder bis zur Scharte und dann das Kar runter und über die Balkenscharte zum Prinz-Luitpod-Haus und übernachtet. Am nächsten Tag den Jubiläumsweg bis zum Schrecksee und dann Abstieg, mit dem Wanderbus zurück zum Parkplatz Hinterstein. Die Tour ist wunderbar, die Aussicht (nicht nur ganz oben) ist toll auf die Allgäuer und Lechtaler Bergwelt. Trittsicherheit und Schwindefreiheit sind Pflicht!! Für die Scharte und das "Band" kann ein Helm nicht schaden. Klettersteigset ist nicht unbedingt nötig bzw nur für nicht sichere Geher, aber die sollten nur bis in die Scharte absteigen und nicht weiter Richtung Gipfel gehen! Es wurden zwar viele Drahtseile angebracht, oft hilfreich, es gibt trotzdem genügend Möglichkeiten/Muß, um "richtig" zu kraxeln. (teils ungesicherte Kletterstellen I) Der Bäumenheimer Weg ist vom Gipfel ab gesperrt, der Spalt sieht auch echt unheimlich breit aus, möchte nicht dabei sein, wenn der Brocken runterkommt. Der Jubiläumsweg schlängelt sich so dahin, wird aber nie langweilig, ab und zu muß man Hand anlegen oder eine Schotterrinne queren, aber alles kein Problem. Unbedingt Pause am schönen Schrecksee machen, hab auch ein paar Leute drin baden gesehen. Insgesamt sehr zu empfehlen!
☆☆☆☆☆
Eintrag von Benedikt
10.09.2014 Hallo, ich habe die Tour am 24.08.2014 gemacht. Sowohl am unteren Abzweig auf den Weg 422 (am Sattel "Auf der Mut") als auch am Gipfel sind Warnschilder angebracht worden, die auf einen möglichen Bergsturz am Bäumenheimer Weg hinweisen. Von einem Begehen wird abgeraten. Viele Grüße Benedikt