Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Setesdal

Hovdenuten (1119 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
1:15 h
Abstiegszeit
1:15 h
Strecke
3,8 km
Höchster Punkt
1119 m
Höhenmeter
335 m
Höhenmeter
335 m

Vom Wintersportort Hovden auf den Hovdenuten

  • Vom Fjellparken wandern wir über Holzbohlen durch Moorgebiet und steigen über steilen Pfad zur Einsattelung unterhalb des Gipfels auf
  • Nach dem aussichtsreichen Anstieg genießen wir vom felsigen Hovdenuten den Blick über Setesdal und die Seen Hartevatnet und Breivevatnet
  • Für die Rundtour überschreiten wir den Gipfel, steigen über den Rücken zum Pass Breiveskaret ab und kehren über sumpfige Pfade nach Hovden zurück
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  20.08.2017

Wegverlauf:

Hovden Fjellparken (800 m) - Hovdenuten (1119 m)

Charakter:

Mittelschwierige Bergwanderung, die im Aufstieg über teils steinige und steile Pfade und im Abstieg über nasse Moorflächen führt. Die gesamte Runde ist blauen Punkten markiert. Für die beschriebene Rundtour ist Trittsicherheit notwendig.

Anfahrt:

Von Oslo der E18 Richtung Kristiansand nach Drammen folgen. In Drammen in die E134 einbiegen und über Mjøndalen und Notodden nach Haukeli fahren. In Haukeli links abbiegen und über die Straße 9 nach Hovden fahren. In Hovden auf Höhe des Furumo Kafés rechts in den Skisentervegen einbiegen und diesem in einem Rechtsbogen bergauf folgen. Nach 800 Metern links in den Fjellparkvegen abbiegen. Kurz darauf rechter Hand am beschilderten Gästeparkplatz das Auto abstellen. Aus südlicher Richtung erreicht man Hovden von Kristiansand, indem man über die Straße 9 durch das Setesdal nach Norden fährt.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

59.56373379, 7.34147681

Karte:

Tourenbeschreibung:

Über dem Hovden im oberen Setesdal erhebt sich der markante felsige Zinken des Hovdenuten. Der kleine Berg lässt sich von der Hüttensiedlung Fjellparken in einer abwechslungsreichen Spritztour erreichen. Vom Parkplatz passieren wir über Holzplanken zuerst sumpfiges Terrain und gelangen zum Fuß des Hovdenuten. Ein steiler Pfad leitet uns zügig durch lichten Wald bergauf zu einer Einsattelung unterhalb des Gipfels. Von dort führt uns ein steiniger Weg hinauf zum höchsten Punkt, von dem wir einen herrlichen Ausblick über das Setesdal und einen Tiefblick zu den Seen Hartevatnet und Breivevatnet genießen. Für eine kleine Rundtour überschreiten wir den Gipfel und steigen hinunter zum Pass Breiveskaret. Auf dem Rückweg nach Hovden passieren wir mehrere nasse Moorflächen. Wer trockenen Fußes wieder am Ausgangspunkt ankommen möchte, der spart sich die Überschreitung und kehrt vom Gipfel besser über den gleichen Weg zurück nach Hovden.

Aufstieg:

Vorschaubild 1 Vom Gästeparkplatz im Fjellparken folgen wir der Straße mit Blick zum Hovdenuten noch ein Stück bergauf. Bei der ersten Möglichkeit biegen wir vor einer Hütte linkshaltend in eine Straße ein (Schild mit Übersichtskarte und Wegweiser „Hovdenuten“). Kurz darauf vollzieht die Straße eine Rechtskurve und wir verlassen diese nun leicht linkshaltend über einen kleinen Pfad (Wegweiser „Hovdenut 1,5 km“). Der Pfad leitet uns durch lichten Wald mit niedrigen Bäumen und wir passieren einen Bachlauf und eine ausgedehnte Moorfläche über Holzplanken. Über die Planken erreichen wir ein Waldstück am Fuß des Hovdenuten. Dort vollzieht unser Weg einen Rechtknick und leitet uns in südlicher Richtung durch den Bergwald aufwärts. Wenig später wendet sich der Pfad nach rechts (Südwesten).

Vorschaubild 2Der nun steinige und sehr steile Weg bringt uns ohne Umwege und in direkter Linie hinauf zu einer Rinne mit größeren Felsblöcken. Wir steigen über die Blöcke hinweg, folgen dem steilen Pfad weiter bergauf und erreichen eine Einsattelung mit einer Lichtung. Am Sattel halten wir uns schräg rechts, tauchen wiederum in den Bergwald ein und gewinnen über den immer noch steilen Pfad in nordwestlicher Richtung weiter an Höhe. Später lehnt sich das Gelände langsam zurück und der Wald lichtet sich. Nun streben wir auf den Gipfelaufbau des Hovdenuten zu. Kurz vor dem Gipfelaufbau wendet sich der Weg nach links und leitet uns in westlicher Richtung zu einer Einsattelung hinauf. Am Sattel genießen wir den schönen Tieflick hinunter zum See Hartevatnet. Schließlich halten wir uns an der Einsattelung rechts und steigen in nördlicher Richtung über teils plattigen Fels zum Gipfel des Hovdenuten hinauf.

Abstieg:

Vorschaubild 3Für eine Rundtour überschreiten wir den Gipfel des Hovdenuten und verlassen diesen mit Blick auf den Breivevatnet, der sich nordwestlich des Hartevatnet befindet. In nordwestlicher Richtung und den See vor Augen folgen wir dem steinigen Bergrücken abwärts. Steigspuren, die nach links wegführen, ignorieren wir und halten unsere Grundrichtung bei. Dabei meistern wir kleinere felsige Steilstufen und streben so langsam dem Talboden entgegen. Schließlich wendet sich in der Weg in einem großzügigen Rechtsbogen zuerst nordostwärts und zu guter Letzt Richtung Osten. Wir steigen nicht ganz in den Talboden hinunter, sondern folgen den blauen Markierungen an der Nordflanke des Hovdenuten vorbei.

Vorschaubild 4Dabei passieren wir nun einige nasse und sumpfige Moorflächen. Schließlich erreichen wir den oberen Rand einer Hüttensiedlung. Wir betreten allerdings die Siedlung nicht, sondern wenden uns, kurz bevor der Weg in die Hüttensiedlung mündet, nach schräg rechts und folgen weiter den blauen Markierungen. Ein kurzer Quergang und ein letzter Abstieg bringen uns hinunter in den Fjellparken. Dort treffen wir auf die Kurve einer Fahrstraße und wir folgen dieser rechtshaltend. Die Straße vollzieht kurz darauf einen Rechtsbogen und leitet uns zu guter Letzt wieder hinunter zum Gästeparkplatz.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
800 m- 1119 m+ 1:151:15Hovdenuten
1119 m- 800 m+ 1:152:30Hovden Fjellparken
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige