Walchsee (690 m) - Lochner Horn (1448 m) - Wandberghütte (1350 m) - Walchsee (690 m)
Mittelschwierige Bergwanderung, die im Aufstieg über teils holprige Pfade und vom Lochner Horn zur Wandberghütte über einen breiten Forstweg führt. Der Abstieg über den Lochner Wasserfall ist etwas steiler, aber ohne nennenswerte Schwierigkeiten.
Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Oberaudorf, über Niederndorf und Durchholzen nach Walchsee. In Walchsee nach dem Gemeindeamt und der Raiffeisenbank links Richtung Sportplatz und über die Hausbergstraße in den Ortsteil Winkl bis zum Sportplatz fahren. Gegenüber des Sportplatzes befindet sich auf der rechten Seite ein gebührenpflichtiger Wanderparkplatz (3 Euro Parkgebühr, Stand 2017).
Mit dem Meridian von München Hauptbahnhof über Rosenheim nach Kufstein (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Kufstein mit dem Bus 4030 zur Haltestelle Walchsee Dorfplatz (zur Fahrplanauskunft). Von dort zu Fuß in gut 15 Minuten (1,2 km) über den Dorfplatz und die Hausbergstraße zum Ausgangspunkt am Sportplatz im Ortsteil Winkl.
47.65983793, 12.32434273
Die sonnenverwöhnten Gipfel nördlich des Walchsees sind oft früh im Jahr schneefrei und locken mit einer unverstellten und weitreichenden Aussicht. Rund um die Wandberghütte bieten sich gleich mehrere Ziele für eine Besteigung an. Ein sehr ruhiges Fleckchen Erde findet man am Lochner Horn, das etwas im Schatten des beliebten Wandbergs steht. Dabei bietet die Runde vom Walchsee alles was das Wandererherz begehrt. Neben einem traumhaften Ausblick während des gesamten Aufstiegs und zwei Einkehrmöglichkeiten gibt es zum Abschluss noch einen rauschenden Wasserfall zu bestaunen.
Am Wanderparkplatz folgen wir der Hausbergstraße vorbei am Sportplatz der Ausschilderung Richtung Lochner Horn. Nach den letzten Häusern der Siedlung passieren wir einen Bach und biegen sofort rechts zum Lochner Horn ab. Über einen steilen Pfad durchschreiten wir ein kleines Waldstück und gelangen auf eine Almwiese. Hier folgen wir den rot-weißen Markierungen über einen Wiesenpfad aufwärts, bis wir auf einen Querweg unterhalb eines Hofs treffen. Hier biegen wir links ab und folgen dem breiten Wiesenweg.
Nach einer Kehre zweigt nach links der beschilderte Weg zum Lochner Horn ab. Über einen Wiesenhang wandern wir zu einer kleinen Holzhütte hinauf. Vor der Hütte halten wir uns rechts und lassen den Abzweig zum Wasserfall links liegen. Kurz nachdem wir die Hütte passiert haben erreichen wir ein kleines Waldstück. Nach dem Wald gelangen wir zu einem hübschen Wasserfall, dessen kühles Wasser zu einer Erfrischung einlädt. Nach dem Wasserfall queren wir einen grasigen Hang und steigen bis zur Unteren Kohlenriedalm empor.
An der Alm halten wir uns leicht rechts und steigen einen weiteren Grashang hinauf, bis wir die Obere Kohlenriedalm erreichen. Gleich nach der Alm biegen wir scharf rechts ab und folgen dem Wegweiser Richtung Lochner Horn. Steil geht es nun über freie Almwiesen bis zum Gipfelrücken des Lochner Horns hinauf. Am breiten Rücken wenden wir uns nach rechts und folgen diesem innerhalb von 15 Minuten in leichtem Auf und Ab bis zum unausgeprägten Gipfel des Lochner Horns. Die geräumige Gipfelwiese wird nur von einem kleinen Holzpfosten geziert.
Für den Abstieg empfiehlt sich die wunderschöne und aussichtsreiche Runde über die Wandberghütte, die Burgeralm und den rauschenden Lochner Wasserfall. Wir wandern also zurück über den breiten und grasigen Rücken des Lochner Horns und orientieren uns an den nächsten Wegweisern Richtung Lochner Alm. Kurz darauf treffen wir auf einen Forstweg. Hier halten wir uns rechts, spazieren leicht bergauf auf die markante Pyramide des Geigelsteins zu und passieren im Anschluss die Lochner Alm.
Nach einem Linksbogen durchwandern wir ein Waldstück und erreichen 45 Minuten nach Aufbruch am Lochner Horn die Wandberghütte. Nach der Hütte geht es in einem Linksbogen weiter zur bereits sichtbaren Burgeralm. Hier hätte man die Möglichkeit innerhalb von 20 Minuten einen Abstecher zum Gipfelkreuz des Wandbergs zu unternehmen. Gleich nach der Burgeralm zweigt nach links der Abstieg zum Walchsee ab. Über eine Almwiese steigen wir zügig hinunter zum Lochner Graben.
In der Folgezeit halten wir uns Richtung Wasserfall und durchwandern über einen schmalen Pfad lichten Bergwald, bis wir auf einen breiten Forstweg treffen. Hier biegen wir rechts ab. Nach zwei Kehren zweigt nach rechts der Weg zum Lochner Wasserfall ab. Über einen steilen Pfad spazieren wir steil zum Kohlenriederbach hinunter, der sich als rauschender Wasserfall über eine steile Felswand in die Tiefe stürzt. Wir überqueren den Kohlenriederbach über eine Holzbrücke und folgen dem Weg innerhalb der nächsten guten halben Stunde zurück nach Walchsee zu unserem Ausgangspunkt beim Sportplatz.
| Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 690 m | - 1280 m | + 1:30 | 1:30 | Obere Kohlenriedalm | |
| 1280 m | - 1448 m | + 0:45 | 2:15 | Lochner Horn | |
| 1448 m | - 1350 m | + 0:45 | 3:00 | Wandberghütte | |
| 1350 m | - 690 m | + 1:45 | 4:45 | Walchsee | |