Berggasthof Rosengasse (1100 m) - Steilner Joch (1747 m)
Auf der Rundtour müssen etwa 8 Kilometer und 725 Höhenmeter überwunden werden. Im Aufstieg ist der Pfad an schwierigen Stellen mittels Drahtseilen gesichert. Die steilen, bei Nässe sehr rutschigen Wege erfordern Trittsicherheit.
Die Autobahn München - Salzburg an der Ausfahrt Weyarn verlasen. Weiter über Weyarn, Miesbach und Schliersee nach Bayrischzell fahren. Weiter auf der Hauptstraße bleiben und Richtung Brannenburg/Sudelfeld fahren. Nach der Passhöhe der Straße für etwa eineinhalb Kilometer folgen und anschließend scharf rechts Richtung Rosengasse abbiegen. Dem Straßenverlauf bis zum Berggasthof Rosengasse folgen und auf einem der Wanderparkplätze parken.
47.65946388, 12.05431938
Das Steilner Joch, oder auch der Steintraithen, wie er in manchen Karten bezeichnet wird, führt zwischen dem Großen Traithen und dem Brünnstein eher ein Schattendasein. Meist wird er im Sommer im Zuge der Traithenüberschreitung besucht. Im Winter queren die Skitourengeher bei der Skitour auf den Traithen bereits unterhalb des Gipfels nach Westen Richtung Unterbergerjoch. Wir haben uns bei dieser Runde bewusst für den kleinen Gipfel entschieden, um diesmal nach Osten Richtung Brünnstein abzusteigen. Wer möchte kann bei dieser Variante auch einen Abstecher zum nicht weit entfernten Brünnsteinhaus machen, bevor es über die Seeonalm und die Gassenleite zurück zur Rosengasse geht.
Hinter dem Berggasthof Rosengasse starten wir auf einem geteerten Weg Richtung Süden. Schon nach zwei Serpentinen biegen wir links ab und marschieren vorbei an der idyllisch gelegenen Kapelle auf ein kleines Waldstück zu. Dahinter, an der Rosengassenalm halten wir uns links. Wir passieren die Kranzlerhütte und steigen über die Almwiesen weiter den Hang hinauf. Nach links zweigt der Weg zum Brünnstein ab, über den wir später zurückkommen. Schnell gewinnen wir nun an Höhe. Im Norden ist recht schön der Wendelstein, die Lacherspitze und das Wildalpjoch zu sehen. Im Westen blicken wir auf die steil abfallende Jägerwand.
In 1350 m Höhe queren wir nach Südwesten Richtung Sattel zwischen Jägerwand und Steilner Joch. Im Frühjahr 2020 sind hier deutlich die Spuren der Lawinenabgänge des vergangenen Winters zu sehen. Bevor wir den Sattel erreichen, passieren wir eine felsige Passage, die durch einen Drahtbügel entschärft wurde. Im Sattel angekommen halten wir uns links. Den Weg nach rechts ignorieren wir. Dieser führt über den Fellalmsattel zum Großen Traithen, wie wir es hier beschrieben haben. Schnell gewinnen wir zwischen den Latschen an Höhe. Rechts von uns ist schön der Große und Kleine Traithen zu sehen. 20 Minuten später erreichen wir den nächsten Wegweiser, von dem wir nun auch schön nach Osten auf den Brünnstein sehen können. Das Steilner Joch ist hier mit 45 Minuten nach Süden angeschrieben.
Weiter über den Nordgrat steigen wir nun auf dem anspruchsvollsten Teilstück unserer heutigen Tour bis zum Gipfel auf. Ein kurzer Abschnitt ist mit einem Drahtseil versichert, aber auch für ungeübte Wanderer noch gut machbar. Nach Nordosten können wir auf den Grat blicken, über den wir später absteigen werden. Davor liegt eingebettet an einem kleinen Teich die Seeonalm, dahinter Rotwandlspitz und Brünnstein. An einem Wegweiser halten wir uns rechts Richtung großen Traithen. Nur Minuten später erreichen wir durch die Latschen den Gipfel des Steilner Jochs. Es lohnt auch noch ein paar Schritte weiter zu gehen, um den Blick auf den Grat zum Traithen zu betrachten. Heute hat sich im Südosten das Kaisergebirge hinter einer riesigen Wolke versteckt. Nach Süden können wir aber hinter dem Trainsjoch unzählige Alpengipfel erkennen.
Für den Abstieg spazieren wir zunächst wieder zum nahen Wegweiser im Osten des Gipfels zurück. Dort halten wir uns rechts Richtung Brünnstein und marschieren schon bald nahezu in der Direttissima steil durch die Latschen bergab. In etwa 1600 m Höhe wird der Weg wieder flacher. Nun geben die Wolken auch das Kaisergebirge und das Inntal wieder frei. Ein Stück unterhalb des Grates marschieren wir immer Richtung Osten, bevor wir nahezu weglos über Wiesen den Forstweg erreichen, der Seeonalm und Brünnsteinhaus miteinander verbindet.
Wir halten uns hier links und müssen auf dem breiten Fahrweg ein wenig ansteigen. Kurz vor der Seeonalm verzweigt sich der Weg. Wir bleiben rechts. Links können wir noch einmal einen schönen Blick auf das Steilner Joch werfen. Durch ein Waldstück und über Wiesen queren wir nun einen Hang nach Norden. Rechts von uns sind die grasigen Hänge der Brünnsteinschanze zu sehen, die vor allem im Winter gerne im Rahmen einer einfachen Skitour besucht wird. An der Gassenleite vorbei, die etwas oberhalb des Weges von einem kleinen Kreuz geschmückt wird, spazieren wir zurück zur Rosengassenalm. Auf dem bekannten Aufstiegsweg geht es von dort aus in wenigen Minuten zurück zum Bergasthof Rosengasse.
Unterwegs keine. Am Ausgangspunkt befindet sich der Berggasthof Rosengasse, Montag ist Ruhetag.
| Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1100 m | - 1747 m | + 1:45 | 1:45 | Steilner Joch | |
| 1747 m | - 1100 m | + 2:30 | 4:15 | Parkplatz | |