Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Wallberg (1722 m) als Skitour

2 - Mittelschwierige Skitour 2
Aufstiegszeit
3:00 h
Abstiegszeit
0:30 h
Strecke
10,5 km
Höchster Punkt
1722 m
Höhenmeter
800 m
Höhenmeter
800 m

Skitour von der Hufnagelstube zum Wallberg

  • Skitour am Tegernsee über Forstweg, Rotach Alm und Wallbergkirchlein
  • Herrliche Aussicht auf Tegernsee, Roß- und Buchstein, Zugspitze und bis zum Wilden Kaiser
  • Abfahrt über die Aufstiegsroute oder lohnende Südhänge bei stabiler Lawinenlage
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  13.02.2021

Wegverlauf:

Parkplatz Hufnagelstube (960 m) - Wallbergkirchlein Heilig Kreuz (1580 m) - Panoramarestaurant Wallberg (1620 m) - Wallberg (1722 m)

Charakter:

Mäßig schwierige Skitour. Im Anstieg müssen etwa 800 Höhenmeter überwunden werden. Der Aufstieg erfolgt bis zur Hintermaueralm weitgehend auf der Forststraße und breiten Pisten. Einzig das letzte Stück bis zum Gipfel muss durch felsiges Gebiet und meist ohne Ski bewältigt werden.

Lawinengefahr:

Gering bis mittel. Die Hangneigung der Abfahrtvariante aus dem Sattel liegt im Bereich der Hangkante bei 30 - 35 Grad. Lawinenwarndienst beachten!

Exposition:

Ost bis Süd

Anfahrt:

Die Autobahn München - Salzburg an der Ausfahrt Holzkirchen verlassen und über Tegernsee bis Rottach-Egern fahren. Dort links Richtung Sutten abbiegen und durch Enterrottach auf die mautpflichtige Valeppstraße fahren (3 Euro Stand 2021). Weiter bis zum Parkplatz Hufnagelstube/Kistenwinterstube (erster Parkplatz rechts) fahren und dort parken.

Anfahrt mit Bus & Bahn:

Mit der Bayerischen Regiobahn von München Hauptbahnhof bis Tegernsee. Vom Bahnhof Tegernsee weiter mit der Bus-Linie 9560 über Rottach-Egern zur Haltestelle Kistenwinterstube (Fahrplan und Buchung), die sich direkt am Ausgangspunkt befindet.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.65819788, 11.82830572

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Vor allem im Sommer besuchen zahlreiche Wanderer den aussichtsreichen Wallberg am Tegernsee (zum Sommerbericht der Besteigung von der Talstation der Wallbergbahn). Im Winter wird der Berg hoch über Rottach-Egern im Rahmen einer Skitour meist von der Südseite her bestiegen. Im Gegensatz zur dicht bewaldeten Nordseite locken hier ein paar kurze, aber lohnende Hänge, die sich ideal für eine kurze Skitour eignen. Mit dem Wallberghaus und dem Panorama-Restaurant ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das letzte Stück zum Gipfel muss man über die Felsen meist zu Fuß bewältigen, wer aber auf dem Gipfel bei klarem Wetter steht, weiß warum sich der Aufstieg gelohnt hat.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Direkt von der Straße am Parkplatz Hufnagelstube beginnt rechts nach der Brücke unser Aufstieg. Der Gipfel des Wallbergs ist hier über den Forstweg bereits mit 3 Stunden angeschrieben. Ein wenig Vorsicht ist angebracht, da der Weg auch als Rodelbahn genutzt wird. Leicht ansteigend passieren wir eine Schranke und können schon wenig später rechts hinter uns einen Blick hinüber zum Gipfel der Bodenschneid werfen, deren Gipfelkreuz grade von den ersten Sonnenstrahlen erfasst wird. Einen Abzweig zum Risserkogel lassen wir links liegen und spazieren stattdessen an der Sibli-Winterstube vorbei weiter auf den Schiffbach zu.

Vorschaubild 2 Der Weg führt uns nun entlang des Gebirgsbachs, an dessen steilen Ufer sich wunderschön geformte Eiszapfen gebildet haben. Einmal wechseln wir die Uferseite, die zweite Brücke, kurz vor den Gebäuden der Rotach Alm, ignorieren wir. Der Weg setzt sich noch ein paar 100 Meter nach Westen fort, bevor wir nach Norden in mehreren Serpentinen etwas steiler aufsteigen. Rechts, später links sind bereits die ersten Spuren in den hier recht sanften Hängen gezogen worden. Hinter uns sind recht schön die felsigen Gipfel des Blankensteins und des Risserkogels zu sehen. Auch die steile Nordabfahrt, vom Setzberg ist gut einzusehen, die ebenfalls eine Option ist. Nachdem der Weg wieder nach Osten schwenkt, passieren wir die Portner-Alm.

Vorschaubild 3In einem weiten Bogen zieht sich hinter dem Almgebäude der breite Weg durch den immer steiler werdenden Hang auf ein kleines Joch zu. Die Tage zuvor haben sich aus dem Osthang bereits kleinere Lawinen gelöst. mittlerweile ist die Situation aber stabil. Über den Hang rechts von uns werden wir später abfahren. Schön ist an der Hangkante bereits die Wallbergkapelle und das Panoramarestaurant zu erkennen. Hinter dem Joch erreichen wir nach Westen den Sattel zwischen Setzberg und Wallberg.

Vorschaubild 4Im Sattel müssen wir uns entscheiden: Links nach Westen lockt das Wallberghaus und der Setzberg. Rechts nach Norden das Panoramarestaurant und der Wallberggipfel. Wir entscheiden uns heute für den Wallberg und steigen rechts der Rodelbahn weiter auf. Schon auf dem Weg zum Wallbergkirchlein kann man die herrliche Aussicht auf die nun im Westen freigewordenen Berge genießen. Den Anfang macht der dominante Roß- und Buchstein rechts von der Zugspitze. Aber spätestens am Wallbergkirchlein, wenn auch der Blick nach Osten bis zum Wilden Kaiser frei wird, weiß man, warum der Wallberg als Aussichtsberg bekannt ist.

Vorschaubild 5Wir passieren das Panoramarestaurant neben der Seilbahngipfelstation, bevor wir vor dem Bergwachthäuschen wieder ein paar Höhenmeter abgeben. Links hinter dem Stützpunkt steigen wir weiter bis zur Hintermauer Alm auf, an der man gut das Skidepot einrichten kann. Typischerweise geht es durch das steile, mit Felsen durchsetzte Gelände zu Fuß. Um das Gipfelkreuz zu erreichen, hält man sich am Gipfelplateau rechts. Den Felsen, der das Gipfelkreuz beherbergt umrundet man im Norden und steigt zum Kreuz auf, um danach ausgiebig die Fernsicht genießen zu können.


Panorama: Der Ausblick vom Wallberg im Winter

Abfahrt:

Vom Skidepot fahren wir auf der Aufstiegsroute wieder zurück zum Panoramarestaurant. Dahinter geht es noch ein paar Meter auf das Wallbergkirchlein zu, bevor wir links, stabile Verhältnisse vorausgesetzt, in den anfangs steilen Südhang fahren. Vorbei an der Portner-Alm zurück auf den Forstweg darf sich jeder seine eigene Spur aussuchen.

Einkehrmöglichkeiten:

  • Wallberghaus (1512 m), Tel. +49 (0)8022/278-523. Von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Montag und Dienstag ist Ruhetag. Betriebsurlaub während der Revisionszeiten der Wallbergbahn im April und von Mitte November bis Anfang Dezember.
  • Panoramarestaurant Wallberg (1620 m), Tel. +49 (0)8022/68 00. Ganzjährig geöffnet von 09:00 bis 17:00 Uhr (im Winter bis 16:30 Uhr).

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
960 m- 1580 m+ 1:451:45Wallbergkirchlein Heilig Kreuz
1580 m- 1620 m+ 0:152:00Panorama-Restaurant
1620 m- 1722 m+ 0:302:30Wallberg
1722 m- 960 m+ 0:303:00Parkplatz Hufnagelstube
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Jahrgang 67

25.11.2025  m Jahrgang 67, im Allgäu zuhause, 182cm, sportlich, fit, vorzeigbar, sucht Dich w für Touren in der Loipe, Alpin und...

Anzeige
Touren in der Umgebung