Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Pfunderer Berge

Wilde Kreuzspitze (3132 m)

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
4:30 h
Abstiegszeit
3:15 h
Strecke
17,1 km
Höchster Punkt
3132 m
Höhenmeter
1393 m
Höhenmeter
1393 m

Über die Brixner Hütte auf die Wilde Kreuzspitze

  • Von der Fanealm über Brixner Hütte und Pfannealm zum Rauhtaljoch
  • Über steiler werdendes Gelände hinauf zum Gipfel der Wilden Kreuzspitze (3132 m)
  • Abstieg über den Wilden See und die Labesebenalm zurück zur Fanealm
Tourenbericht von Tom Lindner

Wegverlauf:

Fanealm (1739 m) - Brixner Hütte (2270 m) - Wilde Kreuzspitze (3132 m) - Fanealm (1739 m)

Charakter:

Anspruchsvolle Bergwanderung ohne Gletscherkontakt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.

Anfahrt:

Von Brixen aus fährt man das Pustertal Richtung Osten bis Mühlbach. Von dort geht es weiter nach Vals. Die Strasse führt weiter bis zum Parkplatz der Fane Alm. Tagsüber ist das letzte Stück der Strasse gesperrt. Für 2 € pro Person besteht jedoch die Möglichkeit sich die Dreiviertelstunde Gehzeit bis zur Alm zu sparen, da ein Pendeldienst zur Verfügung steht.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.88027730, 11.62114263

Karte:

Tourenbeschreibung:

Ausgehend von der Fane Alm beginnt die Tour zunächst sehr gemächlich. Der breite Forstweg (17) sollte uns in etwa 1,5 h bis zur Brixner Hütte führen. Diese bietet Lagerschlafplätze für 40 Personen. Dort angekommen geht es weiter auf dem Weg Nummer 17.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Durch einen ausgeprägten Talkessel erreicht man nach etwa einer Stunde einen Sattel. Im Sommer 2003 zeigten nur verschiedene Warnhinweise, dass die Tour hier eigentlich über ein größeres ganzjähriges Schneefeld führt. Am Rautaljoch in 2808 Meter angekommen zweigt der Weg nach rechts zum Gipfel ab. Durch die schöne Aussicht auf den Wilden See lässt sich der steile Weg bis zum Gipfel etwas leichter ertragen.

Abstieg:

Vorschaubild 2Der Abstieg erfolgt zunächst auf dem gleichen Weg bis zum Rautaljoch. Dort geht es aber nun rechts weiter. Den Wilden See lassen wir zunächst recht liegen, folgen aber, nachdem der See passiert ist dem Weg 18 zur Labiseben Alm. Von dort erreichen wir nach kurzer Zeit wieder den Weg 17, der uns zurück zur Fane Alm bringt.

Tipp:

Die Wilde Kreuzspitze lässt sich auch sehr gut als 2-Tages-Tour mit der Wurmaulspitze und einer Übernachtung auf der Brixner Hütte kombinieren.

Einkehrmöglichkeit:

Fanealm (1739 m). Dort gibt es mit der Kuttnhütte, der Gattererhütte und der Zingerlehütte drei Einkehrmöglichkeiten.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Brixner Hütte (2282 m), AVS Sektion Brixen, Tel. 0039-0472 54 71 31. Geöffnet von Mitte Juni bis Mitte Oktober.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1705 m- 2282 m+ 1:501:50Brixner Hütte
2282 m- 2807 m+ 1:403:30Rauhtaljoch
2807 m- 3132 m+ 1:004:30Wilde Kreuzspitze
3132 m- 2807 m+ 0:405:10Rauhtaljoch
2807 m- 2532 m+ 0:556:05Wilder See
2532 m- 2140 m+ 0:506:55Labesebenalm
2140 m- 1705 m+ 0:507:45Fanealm
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Michaela aus München

14.09.2019  Wir waren im August oben, und in der Rinne nach der Brixner Hütte aufs Joch rauf ging es super zum gehen... da war nix...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige