Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps


Es sind 4 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.


Eintrag von Ronald aus Schrobenhausen:
empfehlenswert
30.07.17  Waren gestern bei bestem Wetter auf dem Gipfel des Wildseeloders.
Durch die lange Anfahrt haben wir die Seilbahn genommen, was uns locker 2 Stunden Aufstieg gespart hat. Recht einfacher Weg bis zur Wildseehütte. Am frühen Morgen waren wir noch sehr einsam unterwegs. Kurz unterhalb der Hütte machten wir eine kleine Pause und genossen den wunderbaren Blick über das Tal. Dann überholten uns plötzlich etwa 20 Bergwanderer. Die Hütte haben wir dann nur im Vorbeigehen kurz betrachtet und sind gleich weiter Richtung Gipfel auf dem Weg Nr. 5. Je näher wir dem Gipfel kamen, umso mehr stank es nach Schafscheiße. Direkt am Gipfel ist man dann nur noch in den Hinterlassenschaften dieser Tiere gegangen. Kein Wanderer hat es lange am Gipfel ausgehalten.
Gestank und Fliegen haben den Genuß dieses sehr schönen Aussichtsgipfel zu Nichte gemacht. Nach dem obligatorischen Gipfelfoto sind wir gleich wieder etwas abgestiegen um eine kleine Brotzeit zu machen. Herrlicher Blick in alle Richtungen und hinunter ins Tal auf dem See und die Hütte. Wir sind dann den Weg 5a wieder zur Hütte abgestiegen und in die Hütte eingekehrt. Insgesamt sehr schöne Tour mit der Einschränkung des Gestanks am Gipfel ...
Eintrag von Julchen aus München:
sehr empfehlenswert
30.06.15  Die Wanderung ist wunderschön!
Die Tour ist einfach und man hat eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Berge.
Eintrag von Bea aus Gruenwald:
18.08.09  Eine wunderschoene Tour! Nach dem Erreichen des Wildalpsee moechte man einfach da Verweilen und schauen und einfach nichts anderes mehr tun. Die Strecke hat jedoch sehr viele Besucher auch mit Kindern, das wir die Henne gestern ausgelassen haben - es waren 30 Grad :-) und der Abstieg mit fast 2 Stunden (samt Fotopausen) brachte trotz Faktor 20 einen Sonnenbrand ;) Vielleicht sollte man unter der Woche und nicht in der Ferienzeit nochmal die Strecke gehen - die Sage um den See alleine macht den See mit den kleinen schwarzen Fischen zum Mythos.

"Vor langer Zeit war einmal ein Senner, der es hier oben gar toll trieb, der keine Ehrfurcht hatte vor den Gaben der Natur. Immer wieder traf er sich im Schatten des Loders mit seinen Kameraden, um über die Stränge zu schlagen, sodass kein Stein auf dem anderen blieb. Eines Tages kegelten sie mit frischen Butterkugeln. Das war zuviel. Der Loder schüttete seinen Zorn über ihnen aus und sie ertranken in den Wasserfluten. So entstand der Wildalpsee. Und vielleicht, wer weiß, sind die unglaublichen Fische die Kegelbrüder ...?"
Eintrag von Simon Mitterreiter aus Trudering / München:
04.07.07  Waren letzten Sommer im August auf dem Wildseeloder.
Etwa 10 cm Neuschnee, der den oberen Teil, der manchmal doch ein bisschen ausgesetzt war, etwas rutschig gestaltete. Oben im´mer wieder Stücke am Grat, rechts und links etwa 500 Meter runter. Ansonsten sehr schöne, sehr aussichtsreiche und lohnende Tour


Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Wildseeloder“:
empfehlenswert
Im Durchschnitt 4.5 von 5 (2 Bewertungen)
Letzter Eintrag (von Ronald):
30.07.17  Waren gestern bei bestem Wetter auf dem Gipfel des Wildseeloders.
Durch die lange Anfahrt haben wir die ... [weiter]

weiter zum Gipfelbuch