Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Zinnkopf (1227 m) von Hörgering

T1 - Wanderweg T1
Aufstiegszeit
2:00 h
Abstiegszeit
1:45 h
Strecke
9,3 km
Höchster Punkt
1227 m
Höhenmeter
540 m
Höhenmeter
540 m

Von Hörgering zum Zinnkopf

  • Aufstieg von Hörgering über Forstwege und einen schattigen Waldpfad zum Aussichtspunkt mit Blick auf Hochfelln und Chiemsee
  • Steiler Karrenweg und Gipfelpfad führen auf die sanfte, sonnenverwöhnte Gipfelkuppe mit kunstvollem Holzkreuz und Holzbänken
  • Abstieg über alternative Forst- und Karrenwege zurück nach Hörgering, Runde auch im Winter bei moderater Schneelage möglich
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  12.01.2020

Wegverlauf:

Hörgering (686 m) - Zinnkopf (1227 m)

Charakter:

Leichte Bergwanderung, die über breite Forstwege und schmale Waldpfade führt. Bei Nässe können die Pfade abschnittsweise matschig sein. Insgesamt führt die Wanderung durch sehr gutmütiges Gelände. Die beschriebene Runde ist bei moderater Schneelage auch als Winterwanderung geeignet. Für den steileren Gipfelanstieg sind Grödeln empfehlenswert.

Anfahrt:

Über die Autobahn München - Salzburg zur Ausfahrt Siegsdorf. Nach der Ausfahrt Richtung Inzell/Ruhpolding und am folgenden Kreisverkehr rechts Richtung Ruhpolding halten. In Eisenärzt vor dem Haus der Vereine links Richtung Hörgering abbiegen (beschildert). An der Kreuzung bei der Kirche links in die Bergstraße und gleich danach bei der Weggabelung rechts in den Zinnkopfweg einbiegen. Diesem zu einem Querweg folgen und geradeaus weiter in einen Forstweg fahren. Kurz darauf rechter Hand am Parkplatz vor dem Waldrand das Auto abstellen.

Mit der Bahn:

Mit dem Meridian oder der Bahn von München Richtung Salzburg nach Traunstein. Von Traunstein weiter mit der Regionalbahn Richtung Ruhpolding zur Haltestelle Eisenärzt (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß in knapp 20 Minuten (1,2 km) über die Bergstraße und den Zinnkopfweg zum Ausgangspunkt in Hörgering.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.79092968, 12.64792979

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Zwischen den Tälern der Weißen und der Roten Traun erhebt sich der Zinnkopf. Der kleine bewaldete Berg ist eher ein ruhigeres Ziel. Bestiegen wird der Zinnkopf aus allen Himmelsrichtungen. Eine der kürzeren Varianten beginnt in Hörgering bei Eisenärzt. Von dort geht es über einen breiten Fahrweg in den schattigen Wald hinein. Schon bald verlassen wir die Forststraße und steigen über einen kleinen und kurzweiligen Pfad hinauf zu einem Aussichtspunkt. Hier können wir den Blick hinüber zum markanten Hochfelln sowie auf den Chiemsee genießen. Ein steiler Karrenweg leitet und hinauf zum Gipfelpfad, der uns zu guter Letzt auf die sanfte Gipfelkuppe mit dem schönen und kunstvoll gearbeiteten Holzkreuz empor führt. Leider ist der Ausblick durch den Bergwald recht eingeschränkt. Auf der sonnenverwöhnten Gipfelwiese lässt es sich auf einer der vielen Holzbänke aber gut aushalten. Die beschriebene Runde ist bei moderater Schneelage auch als Winterwanderung geeignet. Für den steileren Gipfelanstieg ist es ratsam, Grödeln im Gepäck zu haben.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom Parkplatz in Hörgering folgen wir dem breiten Forstweg in südöstlicher Richtung in den Bergwald hinein. Nach einem langgezogenen Linksbogen kommen wir zu einer Verzweigung. Hier biegen wir rechts ab und schlagen so den ausgeschilderten Steig zum Zinnkopf ein. Für kurze Zeit bleiben wir noch auf einem Forstweg, der uns nach einer Rechts- und einer Linkskurve zu einer Weggabelung bringt. Hier halten wir unsere Grundrichtung bei, gehen also geradeaus weiter und wählen den beschilderten Waldpfad, der in südöstlicher Richtung die Kreuzung verlässt. Wir wandern durch den Bergwald weiter bergauf und kommen später zu einem Querweg. Wir überqueren die breite Forststraße und tauchen auf der gegenüberliegenden Seite wieder in den schattigen Wald ein.

Vorschaubild 2Über einen bewaldeten Rücken verbuchen wir weiter Höhenmeter auf der Habenseite. Kurzzeitig lichtet sich der Wald und wir erblicken vor uns den Gipfelaufbau des Zinnkopfs. Wenig später vollzieht unser Weg einen Linksknick und leitet uns zu einem Aussichtspunkt mit einer Sitzgelegenheit hinauf. Hier genießen wir den Ausblick über das Tal der Weißen Traun zum Hochfelln und auf den Chiemsee. Weiter im Südwesten erblicken wir die markante Hörndlwand. Am Aussichtspunkt treffen wir auch auf einen Forstweg, den wir leicht rechtshaltend überqueren. Wir schlagen so einen breiten Karrenweg ein, der kurz nach dem Betreten des Waldes eine Rechtskurve vollzieht. Steil führt uns nun der Karrenweg in der Folgezeit in südösticher Richtung bergauf.

Vorschaubild 3Der steile Weg wird mit der Zeit immer holpriger. Auf einer Höhe von 1150 Metern kommen wir zu einer Weggabelung. Den offensichtlichen Weg, der nach links wegführt, ignorieren wir. Wir behalten die Grundrichtung bei und folgen den Trittspuren in südöstlicher Richtung zwischen den Bäumen aufwärts. Der nur mehr schlecht erkennbare Pfad schlängelt sich zu guter Letzt steil zu einem Querweg hinauf. Nun wenden wir uns nach rechts und folgen dem Gipfelpfad, der uns in zwei Kehren zügig aufwärts leitet. Schließlich treten wir aus dem Bergwald hinaus und streben über die Gipfelkuppe auf das große Holzkreuz zu. Über die sonnenverwöhnte Gipfelwiese verstreut befinden sich mehrere Holzbänke, die zu einer ausgiebigen Rast einladen.

Abstieg:

Vorschaubild 4Wir verlassen den Zinnkopf über den Hinweg. Nach den Kehren schlagen wir nun nicht mehr den Aufstiegsweg ein, sondern folgen dem Pfad in nordöstlicher Richtung geradeaus weiter. Wir passieren einen Wegweiser und kommen kurz darauf zu einer Linkskurve. Über einen breiteren Karrenwag wandern wir nun in nordwestlicher Richtung steiler bergab und treffen später auf einen Querweg. Hier wenden wir uns nach rechts und biegen gleich darauf beim folgenden Querweg links ab (Wegweiser „Eisenärzt“). In nördlicher Grundrichtung leitet uns der kurvige Forstweg hinab zu einer nächsten Kreuzung. Hier halten wir uns scharf links und biegen nach einem langgezogenen Linksbogen und einer Rechtskurve bei der folgenden Verzweigung rechts ab. Kurz darauf kommen wir zu einer weiteren Verzweigung und wenden uns dort, immer der Beschilderung Richtung Eisenärzt folgend, scharf nach links. Schließlich treffen wir am nächsten Abzweig wieder auf den Aufstiegsweg, über den wir zurück nach Hörgering spazieren.

Alternativer Anstieg:

Von Hammer zum Zinnkopf (zur Tourbeschreibung).

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
686 m- 1227 m+ 2:002:00Zinnkopf
1227 m- 686 m+ 1:453:45Hörgering
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige