Die Aueralm ist eine der bekanntesten Almen rund um den Tegernsee
Die Aueralm ist zu jeder Jahreszeit ein heiß begehrtes Ziel für eine Wanderung am Tegernsee. Auch bei schlechtem Wetter oder winterlichen Verhältnissen ist der Aufstieg über die langezogene Forststraße von Bad Wiessee durch das Zeiselbachtal jederzeit machbar. Mit dem
Fockenstein wartet in Hüttennähe ein schöner Aussichtsgipfel, der von der Alm innerhalb einer Stunde erreicht werden kann. Aber auch Gipfelsammler kommen hier auf ihre Kosten, lassen sich von Bad Wiessee mit einer
Kampen- und
Seekarkreuz-Überschreitung und einem Abstieg über die Lenggrieser Hütte durch das Hirschbachtal nach Lenggries großzügige Exkursionen starten. Im Winter dient der Forstweg vom Sonnenbichl zur Auerlam als Rodelbahn. Rasant ist die Abfahrt nur im ersten Drittel, der weitere langgezogene und flache Weg wartet mit Ziehstrecken auf. Für den Anstieg vom Sonnenbichldurch das Zeiselbachtal zur Aueralm muss man mit einer Gehzeit von 1 ½ Stunden rechnen. Kulinarisch wird man auf der Alm mit verschiedenen Suppen, Brotzeiten und frisch gebackenen Kuchen verwöhnt. Geöffnet ist die Aueralm ganzjährig, am Montag ist Ruhetag und am 24. und 25. Dezember bleibt die Alm ebenfalls geschlossen. In der Früh öffnet die Aueralm un 08:30 Uhr ihre Pforten, unter der Woche ist um 17:00 Uhr und am Wochenende um 18:00 Uhr Feierabend. Mittwochs bleibt die Hütte bis 22:00 Uhr geöffnet. Eine Übernachtung ist auf der Aueralm nicht möglich.
Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen und über die B 318 bis Gmund. In Gmund rechts Richtung Bad Wiessee. In Bad Wiessee die zweite Straße nach der Maria-Himmelfahrt-Kirche rechts abbiegen (in einer Linkskurve) und Richtung Sonnenbichl hochfahren. Den Wanderparkplatz am Ende der Straße nutzen.
Mit Bus & Bahn: Mit der
Bayerischen Oberlandbahn von München Hauptbahnhof nach Gmund. Von Gmund mit dem Bus 9559 Richtung Tegernsee zur Haltestelle Bad Wiessee, Söllbach fahren (
Fahrplan und Buchung). Von der Bushaltestelle zu Fuß in knapp 10 Minuten (600 Meter) zum Ausgangspunkt. Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 29 Euro + 10 Euro je Mitfahrer nach Bad Wiessee.
Aufstieg: 1 ½ Stunden vom Sonnenbichl in durch das Zeiselbachtal Bad Wiessee (480 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Vom Wanderparkplatz beim Sonnenbichl gehen wir zum Wegweiser am Waldrand an und biegen wir links in den breiten Fahrweg Richtung Fockenstein, Kampen und Seekarkreuz ein. Im Anschluss folgen wir dem Söllbach durch einen schattigen Graben. Kurz nach der Söllbachklause gabelt sich der Weg und wir halten uns rechts. Den folgenden Abzweig nach links ignorieren wir und wandern weiter über den breiten Weg durch den Bergwald. Nach der Zeiselbach-Winterstube passieren wir eine Schranke und im Anschluss nimmt die Steigung des Weges deutlich zu. In Kehren leitet uns der Forstweg zur Hochfläche der Aueralm hinauf. Nach einer Gehzeit von 1 ½ Stunden haben wir das Almgebäude erreicht.
Wanderungen:
Übergang:
Ganzjährig geöffnet, Montag ist Ruhetag. An Heilig Abend und am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen.
Telefon: +49 (0)8022/83600
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Aueralm bei Traumwetter

Kurz vor der Aueralm

Eingang zur Aueralm

Aueralm

Blick von der Aueralm zum Fockenstein

Blick von der Terrasse auf Hirschberg, Roß- und Buchstein und Kampen
Anzeige