Die Buchackeralm ist bei Wanderern und Mountainbikern
sehr beliebt
Hoch über Wörgl, auf etwa 1350 m, liegt inmitten saftiger Almwiesen die urige Buchackeralm. Der Aufstieg aus dem Schneerosental erfolgt bequem auf einer breiten Forststraße. Schon hier hat man eine wunderschöne Aussicht auf das Inntal und die dahinter liegenden Berge. Wanderer benötigen etwa 1 ½ Stunden bevor sie sich auf der sonnigen Terrasse niederlassen können. Aber auch Mountainbikefahrer, sei es mit Akku oder sportlich mit reiner Muskelkraft, genießen die Auffahrt und vor allem die anschließende Einkehr.
Vom Aussichtspunkt der Alm, der sogar über ein eigenes Gipfelkreuz verfügt, ist der Großglockner, Österreichs höchster Berg gut zu erkennen. Auch der Tiroler Adlerweg, ein aussichtsreicher Weitwanderweg der sich auf 33 Etappen und 430 km durch die Berge Tirols schlängelt, führt hier vorbei.
Kulinarisch wird man hier von Süßem bis Wild mit allerlei heimischen Produkten verwöhnt. Angefangen mit Kaiserschmarren, über verschiedene Kuchen bis hin zu Angus-Gerichte aus der eigenen Black-Angus Zucht ist für jeden etwas dabei. Nicht zu vergessen sind die Wildgerichte, die auch allesamt aus der Region stammen.
Wer nach der Rast die aufgenommenen Kalorien wieder loswerden möchte, stattet am besten einem der nahen Gipfel einen Besuch ab. Hier bietet sich das etwa eine Stunde entfernte
Hundsalmjoch oder das mit 2 ¼ Stunden entfernte
Köglhörndl an. Ein weiterer Höhepunkt in Hüttennähe ist die
Hundalm Eishöhle, der man in den Sommermonaten auf alle Fälle einen Besuch abstatten sollte.
Am besten entflieht man den Alltagsstress mit einer Übernachtung in den Bergen. Auch hierfür ist die Bucheralm mit neugestalteten Zimmern vorbereitet. Am nächsten Morgen lässt man sich dann typischerweise mit einer der Frühstückskreationen auf der sonnigen Terrasse verwöhnen.
Anfahrt (Parkplatz Embach): Autobahn München - Innsbruck an der Ausfahrt Nummer 11 Kirchbichl verlassen und weiter auf der L211 durch Niederbreitenbach und Mariastein fahren. Etwa 1 ½ Kilometer nach Mariastein am Seminar-Hotel "Kraftquelle" rechts abbiegen und der Beschilderung zum Parkplatz Buchackeralm-Aufstieg folgen.
Mit Bus & Bahn: Vom Bahnhof Wörgl oder Kufstein mit dem Postbus 4068 zur Haltestelle "Franzlerbrücke, Angerberg" (siehe
Bahnauskunft sowie
Verkehrsverbund Tirol).
Aufstieg: In 1 ½ Stunden von Wörgl-Angerberg
Wanderungen:
Geöffnet vom 12. April 2025 bis Ende Oktober, November je nach Witterung.
Details zu Ruhetagen sie
Homepage der Alm.
Telefon: +43 6645384234
Telefax: +43 6755409882
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Betten: 16

Wegweiser an der Buchackeralm

Informationstafel zur Hundalm Eishöhle

Die Buchackeralm

Der Aussichtspunkt bei der Buchackeralm mit Gipfelkreuz

Die Buchackeralm vor dem Zunterköpfl

Blick ins Inntal

Die Terrasse der Buchackeralm

Wer wäscht hier nicht gerne Hände...

... oder lässt sich hier ein Bier zapfen?

Die Gaststube der Buchackeralm

Keiner muss hier frieren
Anzeige