Zentral im Fotschertal gelegen bietet die Potsdamer Hütte sowohl im Sommer als auch im Winter eine Reihe an Tourenmöglichkeiten. Hierbei kann bis in eine Höhe von über 3000 Metern aufgestiegen werden. Die Hütte, die vom Alpenverein das Prädikat "kinderfreundliche Hütte" verliehen bekommen hat, verfügt über einen eigenen Spielplatz sowie Tiere, die gestreichelt werden können.
In der Nähe der Hütte befindet sich ein kleiner Klettergarten, in dem die jungen Nachwuchskletterer sich an Routen im Dreier- und Viererbereich versuchen können.
Anfahrt: Von Kufstein aus die Inntalautobahn über Innsbruck weiter bis zur Ausfahrt 87 "Zirl Ost" fahren. Weiter die Sellrainer Straße nach Sellrain fahren. Entweder hier parken oder links der Straße zum Bergheim Fotsch folgen. Im Winter ist nur eine Fahrt bis zum Parkplatz am unteren Ende der Rodelbahn möglich.
Aufstieg:
- von Sellrain (909 m) in 4 Stunden
- vom Parkplatz am Ende der Rodelbahn (1100 m) in 3 Stunden
- vom Bergheim Fotsch (1464 m) in 1 ½ Stunden
Passende Artikel bei Amazon.de:
Bergtouren:
Roter Kogel (2833 m), 2 ½ Stunden
Hühnereggen (2725 m), 2 ½ Stunden
Schwarzhorn (2812 m), 3 Stunden
Sömen Höhe (2798 m), 2 ½ Stunden
Lisenser Villerspitze (3027 m), 4 Stunden
Wildkopf (2719 m), 2 ½ Stunden
Gallwieser Mittergrat (2841 m), 3 Stunden
Übergänge:
Franz-Senn-Hütte (2147 m), 6 Stunden
Adolf-Pichler-Hütte (1977 m), 3 ½ Stunden
Kemater Alm (1646 m), 4
¼ Stunden
Öffnungszeiten:
Geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober und von Weihnachten bis Ostern.
Kontaktdaten:Telefon: +43 (0)720 316585
Internet: Hütten-HomepageInhaber: DAV Sektion Dinkelsbühl Übernachtung:
Betten: 18
Lager: 22
Potsdamer Hütte-Galerie:

Die Hüttenwirte Miriam und Markus Wiechert

Die Potsdamer Hütte im Winter

Die Potsdamer Hütte im Sommer