Die Reither Joch-Alm liegt oberhalb von Seefeld am Fuße des Härmelekopfs
Die Reither Joch-Alm bei Seefeld in Tirol ist Sommer wie Winter eine beliebte Einkehrmöglichkeit. Die Alm liegt am Fuße des Härmelekopfs und ist von der Talstation der Rosshütte-Bergbahnen in Seefeld oder vom Parkplatz am Ichtyolwerk nördlich von Reith in 1 ½ Stunden über einen Forstweg erreichbar. Vom Ichtyolwerk führt auch ein steiler Pfad, der ehemalige Almensteig, zur Hütte hinauf. Alternativ gelangt man in 3 Stunden von Seefeld über die Rosshütte und den Schönangersteig zur Alm. Der Schönangersteig ist an manchen Stellen drahtseilversichert und verlangt Trittsicherheit. Der großartige Übergang über das Seefelder Joch, die Seefelder Spitze, die
Reither Spitze und die
Nördlinger Hütte bringt einen nach 5 ½ Stunden zur Reither Joch-Alm. Diese Variante lässt sich mit einer Auffahrt mit der Seilbahn zum Seefelder Joch um 2 Stunden verkürzen. Der Forstweg von der Talstation der Rosshütte-Bergbahnen dient im Winter als mäßig steile Rodelbahn. Skitourengeher können zur kalten Jahreszeit von Seefeld aus die lawinensichere Pistenskitour zur Bergstation am Härmelekopf und während der Abfahrt den Einkehrschwung zur Reither Joch-Alm unternehmen. Geöffnet ist die Reither Joch-Alm zur Wandersaison von Mitte Mai bis Oktober und im Winter von Mitte Dezember bis Mitte März. Auf den hungrigen Besucher warten tiroler Spezialitäten und hausgemachte Kuchen. Die kleinen Gäste können sich am großen Kinderspielplatz austoben.
Anfahrt: Autobahn München - Garmisch und über die B 2 durch Partenkirchen nach Mittenwald. An Mittenwald vorbei nach Tirol und durch Scharnitz bis Seefeld fahren. Am Ortsbeginn von Seefeld linker Hand bei der Talstation der Rosshütte-Bergbahnen parken. Alternativ erreicht man Seefeld aus dem Inntal über die Autobahn Innsbruck - Bregenz, Ausfahrt Zirl-Ost.
Mit der Bahn: Eine Fahrt nach Seefeld ist mit der Bahn von Garmisch über Mittenwald und Scharnitz oder von München über Innsbruck möglich (
Fahrplan und Buchung). Der Zustieg zum Ausgangspunkt an der Talstation vom Bahnhof über die Andreas-Hofer-Straße dauert 15 Minuten.
Aufstieg: Von der Talstation der Rosshütte-Bergbahnen in Seefeld oder vom Ichtyolwerk nördlich von Reith in 1 ½ Stunden (380 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Wir wandern vom Parkplatz rechts (oberhalb) an der Talstation der Rosshütte-Bergbahnen vorbei und gelangen kurz darauf einem ersten Wegweiser. Am Wegweiser schlagen wir dem breiten Forstweg Richtung Rosshütte ein. Nach wenigen Minuten erreichen wir einen Abzweig und biegen rechts Richtung Reither Joch-Alm ab. Ein Wiesenffad leitet uns entlang der Piste aufwärts zu einem Querweg. Nun biegen wir links ab und erreichen in einem Rechtsbogen eine Kreuzung. Hier halten wir uns rechts Richtung Reither Joch-Alm und spazieren in der Folgezeit südwärts. In einer Linkskurve marschieren wir unterhalb der Reither Joch-Alm vobei und zu guter Letzt in einem Linksbogen zur Hütte hinauf (1 ½ Stunden ab dem Parkplatz der Rosshütte-Bergbahnen in Seefeld).
Bergtouren:
Übergänge:
- Nördlinger Hütte (2284 m), 1 ½ Stunden
- Solsteinhaus (1805 m) über Freiungen-Höhenweg, 4 Stunden
- Solsteinhaus (1805 m) über Eppenzirler Scharte, 5 ½ Stunden
Geöffnet von Mitte Mai bis Oktober und von Mitte Dezember bis Mitte März.
Telefon: +43 (0)676-77 70 501
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Die Reither Joch-Alm