Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Ammergauer Alpen

St. Martinshütte (1040 m)

Die St. Martinshütte am Grasberg ist im Winter ein beliebtes Ziel zum Rodeln

Die St. Martinshütte thront hoch über Garmisch am Grasberg. Die Hütte lässt sich sowohl von Garmisch von der Bayernhalle in der Brauhausstraße als auch vom Berggasthof Almhütte erreichen. Die Forststraße von der Brauhausstraße zur St. Martinshütte ist im Winter eine beliebte Rodelstrecke. Auf der Hütten-Homepage zeigt die Rodelampel, ob die Strecke mit dem Schlitten befahrbar ist. Der Anstieg von der Bayernhalle zur St. Martinshütte dauert gut 50 Minuten. Vom Berggasthof Almhütte muss man mit einer etwa gleich langen Gehzeit von 50 Minuten rechnen. Die Almhütte bietet sich idealerweise als Ausgangspunkt an, wenn man eine Überschreitung des Kramerspitz mit Abstieg über die Stepbergalm und das Gelbe Gwänd plant. Von der Hüttenterrasse hat man einen wunderbaren Blick über Garmisch zum Wettersteingebirge. Die St. Martinshütte ist beinahe das ganze Jahr über geöffnet. Von Mittwoch bis Montag hat die Hütte von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf, bei guten Rodelverhältnissen von Mittwoch bis Samstag sogar bis 22:30 Uhr. Am Dienstag ist Ruhetag und von Mitte bis Ende November bleibt die Hütte geschlossen. Erbaut wurde die St. Martinshütte im Jahre 1920.

Anfahrt: Über die Autobahn München - Garmisch bis zum Autobahnende und danach über die B 2 durch Oberau hindurch und weiter Richtung Garmisch fahren. Gleich nach dem Tunnel Farchant rechts Richtung Fernpass/Reutte abbiegen in Garmisch bis zur Loisachbrücke fahren. Noch vor der Loisach rechts in die Loisachstraße und gleich wieder rechts in die Fürstenstraße einbiegen. Nach einem Rechtbogen links in die Lazarettstraße und nochmal links in die Brauhausstraße einbiegen. An den kostenpflichtigen Parkplaätzen der Bayernhalle das Auto abstellen. Wählt man die Almhütte als Ausgangpunkt fährt man auf der Loisachstraße geradeaus weiter und folgt der Ausschilderung zum Tierheim und folgt der Maximilanstraße und der Maximilanhöhe am Tierheim vorbei zum Berggasthof Almhütte.

Mit der Bahn: Mit der Bahn von München Hauptbahnhof über Tutzing nach Garmisch. (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß in 25 Minuten (2,0 km) zur Bayernhalle.

Aufstieg: In 50 Minuten bis 1 Stunde von der Bayernhalle (360 Höhenmeter), alternativ in 50 Minuten vom Wanderparkplatz am Berggasthof Almhütte (240 Höhenmeter).

Wegbeschreibung:
  • Von der Bayernhalle: Von der Bayernhalle gehen wir über die Kramerhöhe südwestwärts (Richtung Kramerplateauweg). An der Kriegergedächtniskapellebiegen wir rechts Richtung Grasberg und St. Martinshütte ab. In vielen Kehren wandern wir schließlich hinauf zur Hütte (insgesamt 50 Minuten bis 1 Stunde).
  • Vom Berggasthof Almhütte: Der Aufstieg startet an der großen Übersichtstafel gegenüber der Almhütte. Wir gehen wenige nordwestwärts Richtung Stepbergalm und biegen dann rechts in den Kramerplateuweg ein. Fast eben wandern wir nun über den breiten Pfad nordostwärts. Nach etwa 20 Minuten treffen wir auf eine überdachte Sitzbank. Hier biegen wir links Richtung St. Martinshütte ab und folgen dem breiten Fahrweg in weiteren 30 Minuten und mehreren Kehren hinauf zur Hütte (insgesamt 50 Minuten).

Karte:

St. Martinshütte (1040 m)
Ammergauer Alpen
Königsstand (1453 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Burgruine Werdenfels und Pflegersee

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Katzenkopf (1817 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kramerspitz (1985 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hoher Ziegspitz (1864 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hirschbichel (1935 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kramerplateauweg - Eine Wanderung am...

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Vorderer Feldernkopf (1928 m)

zur Tour »
Estergebirge
Wank-Panoramaweg

zur Tour »
Wettersteingebirge
Rießersee und Partnachklamm - Wanderung...

zur Tour »
Estergebirge
Krottenkopf (2086 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Alpspitze (2628 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Stuibenkopf (1924 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Hausberg - Wanderung von Garmisch über...

zur Tour »
Estergebirge
Wank (1780 m)

zur Tour »
Estergebirge
Wank (1780 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Kreuzjoch (1719 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Schafkopf (1380 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Zugspitze (2962 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Durch die Partnachklamm zur Partnachalm

zur Tour »
Wettersteingebirge
Eckbauer (1237 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Zugspitze (2962 m)

zur Tour »
Wetterstein
Höllentalklamm und Stangensteig - Die...

zur Tour »
Wettersteingebirge
Großer Waxenstein (2277 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Osterfelderkopf (2033 m)

zur Tour »
Estergebirge
Hoher Fricken (1940 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Frieder (2050 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Notkarspitze (1889 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Ettaler Manndl (1633 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Jubiläumsgrat (2962 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Rund um den Eibsee

zur Tour »
Estergebirge
Krottenkopf (2086 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Höhenberg (968 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Partenkirchner Dreitorspitze (2633 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kofel (1342 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Schellschlicht (2052 m)

zur Tour »
Bergtouren:
  • Kramerspitz (1985 m), 2 ¾ Stunden
  • Königsstand (1453 m), 1 ½ Stunden
Übergang:
  • Stepbergalm (1592 m) über den Kramerspitz, 3 ¾ Stunden

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Mittwoch bis Montag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, bei guten Rodelverhältnissen von Mittwoch bis Samstag bis 22:30 Uhr. Dienstag ist Ruhetag. Betriebsferien von Mitte bis Ende November.

Kontaktdaten:

Telefon: +49 (0)8821/4970
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Herbstwanderer

29.10.2025  Wanderpartnerin für Ausflüge in die Berge gesucht und wenns passt auch für eine gemeinsame Zukunft im Tal! Bin...

Anzeige