Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Kampenwand Panoramaweg

T1 - Wanderweg T1
Hinweg
0:30 h
Rückweg
0:40 h
Strecke
3,4 km
Höchster Punkt
1473 m
Höhenmeter
65 m
Höhenmeter
65 m

Kampenwand-Panoramaweg zur Steinlingalm

  • Leichte Panoramawanderung von der Bergstation der Kampenwandbahn zur Steinlingalm mit herrlichem Ausblick
  • Ideal für Familien und alle Generationen mit Einkehrmöglichkeit, Kapelle und spannenden Kletterfelsen für Kinder
  • Optionaler Abstecher auf den Ostgipfel der Kampenwand oder Rückweg über Schlechtenbergalm bzw. Reitweg möglich
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  03.10.2012

Charakter:

Der Panoramaweg von der Bergstation der Kampenwandbahn zur Steinlingalm ist sehr leicht. Es sind so gut wie keine Steigungen zu bewältigen und mit etwa einer halben Stunde einfacher Gehzeit stellt der Weg auch an die Kondition keinerlei Ansprüche.

Anfahrt:

Die Autobahn München-Salzburg (A8) in Frasdorf verlassen und weiter über Aschau nach Hohenaschau fahren. Am Parkplatz der Kampenwandseilbahn parken (gebührenpflichtig).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.76476400, 12.32536900

Karte:

Tourenbeschreibung:

Wie kaum ein anderer Berg im Chiemgau weckt die Kampenwand das Interesse ganz unterschiedlicher Alpinisten. Egal ob Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger oder Genusswanderer - oder im Winter Alpinskifahrer oder Tourengeher: Die Kampenwand kann jedem etwas bieten, nur Eremiten werden auf diesem Berg wohl weniger glücklich sein. Der mit der Seilbahn gut erreichbare Panoramaweg ist das ideale Terrain für Personen, die zwar in den Genuss einer alpinen Umgebung kommen möchten, aber noch nicht oder nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sind. Mit anderen Worten: Ein perfektes Ausflugsziel, für den nächsten Drei-Generationen-Familien-Ausflug. Selbstverständlich lässt sich die Tour auch beliebig ausbauen: Die Steinlingalm ist auch gut zu Fuß aus dem Tal zu erreichen. Für alle, die Trittsicherheit mitbringen, ist der Aufstieg auf den Ostgipfel der Kampenwand ein weiteres lohnendes Ziel.

Wegbeschreibung:

Vorschaubild 1Kaum hat man die Gipfelstation der Kampenwandbahn verlassen, schon präsentiert sich im Sattel zwischen Scheibenwand und Kampenwand eine fantastische Aussicht. Im Südosten sind schön die Berchtesgadener Alpen zu sehen, etwas weiter rechts die Loferer Steinberge. Aber auch die Gipfel des Alpenhauptkamms wie z. B. der knapp 80 Kilometer entfernte Großglockner sind bei guter Sicht auszumachen. Rechts, ganz im Süden zeigt sich das Kaisergebirge. Die Kinder haben schnell das nur wenige Meter entfernte Fernrohr unterhalb der SonnenAlm entdeckt, welches augenblicklich umlagert wird. Abgesehen davon, dass man erst 50 Meter unterwegs war, spricht nichts gegen eine Pause in der herrlichen Umgebung.

Vorschaubild 2Links der SonnenAlm führt uns der weitere Weg zur Steinlingalm kurz bergauf und schon nach wenigen Minuten haben wir den höchsten Punkt des Spaziergangs erreicht. Links zweigt ein Abstecher vom Hauptweg zu einem nahen Kreuz ab. Von dort kann man nun auch die Aussicht nach Norden bewundern. Der Simssee und Chiemsee prägen das Landschaftsbild. Wer genau hinsieht, kann hinter dem Staffelstein, einer markanten Felsnadel im Westen, bereits die Hütten der Steinlingalm erkennen.

Vorschaubild 3Zurück auf dem Hauptweg passieren wir rechts den Staffelstein. Einige Kletterer erklimmen über die Felswände die Spitze. Es führt auch ein kleiner Steig auf den Gipfel, für den aber definitiv Kletterkenntnisse erforderlich sind. Auch wenn die Kinder, insbesondere der dreijährige versichern, auf dem Gebiet Experte zu sein, verzichten wir auf den alles andere als kindertauglichen Aufstieg. Mit dem Hinweis, dass noch genug Kletterfelsen kommen werden, wird diese Entscheidung auch mehr oder weniger wohlwollend aufgenommen.

Vorschaubild 4Mäßig bergab gelangen wir über den breiten Weg zur Steinlingalm. Die versprochenen Felsen werden von den Kindern sofort in Beschlag genommen. Stolze Väter und besorgte Mütter beobachten das Treiben. Wir besichtigen noch die nahe Kapelle, von der man rechts vom Sulten einen schönen Blick auf die Gedererwand hat. Gleich darauf lassen wir es uns auf der sonnigen Terrasse gut gehen und bestaunen das riesige Chiemgauer Kreuz, das den Ostgipfel der Kampenwand schmückt.

Vorschaubild 5Zurück gehen wir mit den Nachwuchsbergsteigern auf dem gleichen Weg. Für etwas größere Kinder bietet sich auch die Möglichkeit an, dem Ostgipfel der Kampenwand einen Besuch abzustatten, oder über die Schlechtenbergalm unterhalb des Staffelstein zur Bergstation zurück zu kehren. Auch ein Abstieg über das Liftstüberl und den Reitweg stellen eine lohnenswerte Alternative zur Seilbahn dar.

Einkehrmöglichkeit:

Steinlingalm (1467 m), Tel. +49 (0)8052/2962. Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober. Montags Ruhetag (außer Feiertags), am Donnerstag ist Abendbetrieb. Vom 26. Dezember bis 6. Januar durchgehend geöffnet, danach bis Ende März Donnerstag bis Sonntag geöffnet (Donnerstags Abendbetrieb).

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

SonnenAlm (1467 m), Tel. +49 (0)8052/906 440. Geöffnet täglich von 9 - 17 Uhr.

Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von Tom aus Ismaning

04.11.2012 

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Sie

06.11.2025  Für den kommenden Winter würde ich mich über einen Sportgefährten ,bei Sympathie auch mehr,aus der Gegend,mit Freude an...

Anzeige