Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Auerspitz (1811 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
2:45 h
Abstiegszeit
2:30 h
Strecke
15,3 km
Höchster Punkt
1811 m
Höhenmeter
980 m
Höhenmeter
980 m

Aus dem Ursprungstal auf die Auerspitz

  • Vom Ursprungstal steil zum Sillberghaus, weiter über Sandbichler- und Niederhoferalm in freiem Gelände zum Grat
  • Über den Gratrücken zwischen Latschen zum Gipfel der Auerspitz mit Blick auf Rotwand, Hochmiesing und Kaisergebirge
  • Abstieg über Bayrischzeller Höhenweg, vorbei an Ruchenköpfen und Soinsee, über die Soinalmen zurück zum Ausgangspunkt
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Ursprungstal (839 m) - Sillberghaus (1030 m) - Auerspitz (1811 m) - Soinsee (1458 m) - Sillberghaus (1030 m) - Ursprungstal (839 m)

Charakter:

Technisch mittelschwierige Bergwanderung, die über Forstwege und kleine Pfade führt. Für die beschriebene Runde ist Trittsicherheit notwendig.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Weyarn. Über die B 307 über Weyarn, Miesbach und Schliersee bis nach Bayrischzell fahren, in Bayrischzell rechts Richung Thiersee abbiegen und nach 3,2 Kilometern auf der rechten Seite beim Parkplatz des Sillberghauses parken.

Mit der Bahn:

Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn nach Bayrischzell (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß in 1 Stunde (3,9 km) zum Ausgangspunkt.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.64460287, 12.00874329

Karte:

Tourenbeschreibung:

Wer die Auerspitz, einen eher ruhigeren Gipfel in der Nähe des Rotwandhauses, vom Ursprungstal angeht bewegt sich schon früh im offenen Gelände und wird somit mit herrlichen Fernblicken belohnt. Diese eher weite als steile Besteigung lässt sich mit einem Abstieg über den Soinsee zu einer landschaftlich abwechslungsreichen Rundtour ausbauen.

Achtung!

Für den beschriebenen Aufstiegsweg 642 über die Sandbichleralm herrscht vom 1. Dezember bis zum 14. Juni ein Betretungsverbot (Wildschutzgebiet)!. Bitte nutzen Sie in diesem Zeitraum den beschriebenen Abstiegweg über den Soinsee auch für den Aufstieg.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Das steilste Stück der Tour wartet gleich zu Beginn. Am Parkplatz wählen wir den Wirtschaftsweg Richtung Sillberghaus. Steil geht es nun bergauf und nach einer halben Stunde ist das Sillberghaus bereits erreicht. Hier wandern wir geradeaus weiter. Wir bewegen uns zuerst im offenen Gelände, bevor uns der Weg in ein Waldstück hineinführt. Hier treffen wir auf eine Abzweigung und wählen den Weg Richtung Rotwandhaus. Beim späteren Abstieg über den Soinsee werden wir hier wieder auf unseren Aufstiegsweg treffen. Sobald wir den Bergwald hinter uns gelassen haben treffen wir zuerst auf die Sandbichleralm und später auf die Niederhoferalm.

Vorschaubild 2Hinterhalb der Alm endet der breite Fahrweg. Über einen schmalen Pfad geht es nun über Almwiesen in einen Kessel hinein. Sobald wir den Kessel verlassen haben erkennen wir schon bald die Auerspitz. Wir wandern nun auf den Gratausläufer der Auerspitz zu. Sobald wir diesen in einem kurzen steilen Anstieg erreicht haben folgen wir dem Grat zwischen Latschengewächsen hindurch bis zum Gipfelkreuz. Die schroffe Nordwand des Hinteren Sonnwendjochs regiert im Süden eindeutig das Panorama, in der Ferne lassen sich aber zudem der Wilde Kaiser und der Großvenediger erspähen. Bereits am Grat konnten wir erstmalig zur Rotwand blicken, am Gipfel zeigen sich uns nun auch der Hochmiesing, die Ruchenköpfe und der Soinsee.


Panorama: Ausblick von der Auerspitz

Abstieg:

Vorschaubild 3Wir überschreiten die Auerspitz, wandern einige Höhenmeter bergab und treffen auf eine Abzweigung. Hier biegen wir rechts ab und wählen den Bayrischzeller Höhenweg über die Soinalmen. Zuerst führt uns der Pfad an die schroffe Südwand der Ruchenköpfe heran, bevor uns der Weg in Richtung Soinsee bringt. Wir wandern mit am See vorbei und weiter über die Wiesen der Soinalm. Sobald wir die Almwiesen hinter uns gelassen haben erreichen wir einen breiten Fahrweg, der uns letztendlich in einer langgezogenen Rechtskurve zurück zu unserem Aufstiegsweg bringt. Hier biegen wir links ab und wandern vorbei am Sillberghaus zurück ins Ursprungstal.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Sillberghaus (1030 m), Tel. +49 (0)8023/533. Ganzjährig am Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Für Übernachtungen ist die Hütte nur komplett buchbar.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
839 m- 1030 m+ 0:300:30Sillberghaus
1030 m- 1811 m+ 2:152:45Auerspitz
1811 m- 1030 m+ 2:054:50Sillberghaus
1030 m- 839 m+ 0:255:15Parkplatz im Ursprungstal
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Matthias Loidl aus Unterreit-Stadl

02.07.2025  Eine wirklich sehr schöne Tour, sowohl landschaftlich als auch aus alpenbotanischer Sicht (gerade jetzt im Frühsommer)...

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Herbstwanderer

29.10.2025  Wanderpartnerin für Ausflüge in die Berge gesucht und wenns passt auch für eine gemeinsame Zukunft im Tal! Bin...