Das Sillberghaus liegt über dem Ursprungtal am Bayrischzeller Höhenweg
Das Sillberghaus bei Bayrischzell blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1936 entstand auf dem Grundstück oberhalb des Ursprungtals ein Jagdhaus. Das Gebäude in seiner heutigen Form wurde in den darauffolgenden Jahren von Wehrmachtsoldaten erbaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Silberghaus von verschiedenen Pächtern weiter geführt. Dienstältester Betreiber war ein Metzger aus Gmund, der im Jahr 2007 nach 40 Jahren die Leitung der Hütte abgab. Heute kann die Hütte, auf deren Terrasse sich auch ein kleines Almbad befindet, komplett für Seminare und Veranstaltungen gemietet werden. Besonderer Wert wird am Sillberghaus auf die Qualität der Küche gelegt. Wanderer und Biker bekommen auf der Hütte Speisen aus regionalen Produkten und frische Säfte serviert. Erreichbar ist das Sillberghaus am schnellsten aus dem Ursprungtal. Vom Parkplatz südlich von Bayrischzell dauert der Anstieg über einen steilen Forstweg knapp 40 Minuten. Der Übergang zum
Rotwandhaus nimmt vom Sillberghaus etwa 3 Stunden in Anspruch. Hier kann man zwischen den Anstieg über die
Auerspitz oder den Weg über die Soinalm und den Soinsee wählen. Am Sillberghaus führt auch der Bayrischzeller Höhenweg, eine 5-stündige Rundtour von Bayrischzell über die
Neuhütte, vorbei. Geöffnet ist die Hütte für Tagesgäste ganzjährig am Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Weyarn und der B 307 über Miesbach und Schliersee bis nach Bayrischzell folgen. In Bayrischzell rechts Richung Thiersee abbiegen und nach 3 Kilometern auf der rechten Seite beim Parkplatz Sillberghaus das Auto abstellen.
Mit der Bahn: Von München Hauptbahnhof mit der
Bayerischen Oberlandbahn nach Bayrischzell (
Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß entlang des Aubachs in 1 Stunde (4,0 Kilometer) zum Ausgangspunkt. Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 29 Euro + 10 Euro je Mitfahrer nach Bayrischzell. Der Bahnhof liegt auch im Geltungsbereich des
Oberland-MVV-Tickets.
Aufstieg: Aus dem Ursprungstal südlich von Bayrischzell in 35 bis 40 Minuten (210 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz im Ursprungtal wandern wir über den steilen Forstweg in südlicher Richtung bergauf. Kurz vor dem Graben, durch den sich der Sillbach seinen Weg bahnt, wendet sich der Weg nach rechts und führt uns in westlicher Richtung aufwärts zu einer Lichtung. Kurz vor einer Hütte biegen wir scharf rechts ab und erreichen nach gut 35 Minuten das Sillberghaus.
Wanderung:
Übergang:
Ganzjährig am Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Für Übernachtungen ist die Hütte nur komplett buchbar.
Telefon: +49 (0)8023/533
Telefax: +49 (0)8023/819241
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Betten: 28
Sillberghaus