Urschlau (765 m) - Schöner Fleck (1005 m) - Haaralm (1325 m) - Haaralmschneid (1594 m)
Mittelschwierige Bergwanderung, die bis zur Haaralm über steinige Pfade und teils steile Forstwege führt. Der Wiesenpfad von der Haaralm zum Gipfel ist steil und bei Nässe rutschig.
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Siegsdorf/Traunstein. Nach der Ausfahrt Richtung Inzell/Ruhpolding halten und beim Kreisverkehr rechts Richtung Ruhpolding abbiegen. Über Eisenärzt nach Ruhpolding fahren und auf Höhe der Tankstelle rechts Richtung Brand abbiegen. Nach Maiergschwendt und einer Linkskurve mit starkem Gefälle erreicht man eine Querstraße. Nun rechts abbiegen und über Vorderbrand und Brand nach Urschlau fahren. Am Wanderparkplatz links der Straßenseite das Auto abstellen.
Von München Hauptbahnhof mit dem Meridian nach Traunstein. Von Traunstein weiter mit der Regionalbahn nach Ruhpolding (Fahrplan und Buchung)und vom Bahnhof in Ruhpolding mit der Dorflinie nach Urschlau (zum Fahrplan).
47.72799583, 12.58255220
Die Haaralmschneid bei Ruhpolding ist ein Berg mit zwei Gesichtern. Der langgezogene Kamm zeigt nach Norden hin seine steile und abweisende Seite, von Süden präsentiert er sich als sanfter Grasberg. Doch als ganz so sanft entpuppt sich der Gipfelanstieg letztendlich doch nicht. Der Pfad, der von der Haaralm über weite Almwiesen zum Gipfel hinauf führt, ist sehr steil und verlangt auf den letzten Metern nochmal die letzten Reserven ab, bevor man am höchsten Punkt das herrliche Panorama genießen kann. Der Blick vom Gipfel über die Haaralm zur Hörndlwand, zu den Loferer Steinbergen, zu den Hohen Tauern und zum Kaisergebirge lassen die Mühen des Aufstiegs schnell vergessen. Nach der Besteigung hat man sich auf der urigen Haaralm, die zur Weidesaison bewirtschaftet wird, eine Stärkung mehr als verdient.
In Urschlau spazieren wir zum westlichen Ende des Parkplatzes und biegen noch vor dem Schild des Bergwald-Erlebniszentrums rechts ab (Wegweiser "Wallfahrtskirche, Haaralm"). Ein geteerter Weg leitet uns unterhalb eines Kirchleins vorbei und zu einem Hof hinauf. Den Hof lassen wir links liegen und treffen am Waldrand auf einen Wegweiser. Von hier spazieren wir in einem Linksbogen einen Karrenweg hinauf (Wegweiser "Haaralm, Haaralmscheid"). Der Weg leitet uns in westlicher Richtung in den Bergwald hinein. Nach kurzer Zeit wird der Waldpfad steiniger und leitet uns vorbei an einer Rastbank und einigen Felsen bergauf. Linker Hand begleitet uns ein Graben, durch den sich ein kleiner Bachlauf seinen Weg bahnt.
Nach einer Gehzeit von einer guten halben Stunde treffen wir schließlich auf den kleinen Bach. Hier wendet sich der Weg nach rechts (Norden) und leitet uns im Zickzack den bewaldeten Hang hinauf. Nach wenigen Serpentinen führt der Waldweg wieder in westlicher Richtung mündet zu guter Letzt in einen Forstweg. Wir folgen linkshaltend dem breiten und flachen Weg (Wegweiser "Haaralm, Haaralmscheid") und kommen drei Minuten später zum sogenannten Schönen Fleck (45 Minuten ab Urschlau). Hier am Schilderbaum biegen wir schräg rechts ab (Wegweiser "Haaralm, Haaralmscheid") und folgen dem Forstweg in nordwestlicher Richtung deutlich steiler bergauf. Nach einer weiteren guten halbe Stunde passieren wir in einer Linkskehre einen kleinen Bachlauf.
Gut fünf Minuten später kommen wir zu einem rauschenden Wasserfall und überqueren dort über eine Brücke den Bach. Wenige Minuten später verlassen wir den dichten Bergwald und können eine Kehre des breiten Fahrwegs rechtshaltend über einen kleinen Steig abkürzen. Der Pfad bringt uns zum Forstweg zurück, in den wir rechtshaltend einbiegen. Nach einer weiteren Linkskurve erreichen wir die kleinen Hütten der Haaralm. Die hintere der beiden Hütten, welche sich bei der ersten Weggabelung zu unserer Linken befinden, ist zur Weidesaison bewirtschaftet. Für den Weiterweg zum Gipfel halten wir uns bei der Gabelung leicht rechts und spazieren zu den oberen Hütten der Haaralm hinauf. Vor der letzten Hütte wenden wir uns nach rechts und überwinden bei einem Übertritt den Weidezaun.
Nach dem Übertritt halten wir uns wiederum leicht rechts und peilen den hölzernen Wegweiser an, der ein paar Meter entfernt in der Wiese steht. Am Wegweiser ("Haaralmschneid") biegen wir scharf links ab und folgen dem zu Beginn undeutlichen Wiesenpfad in nordwestlicher Richtung empor. Schließlich wandern wir in einem Rechtsbogen über den nun deutlicheren Pfad zum grasigen Bergrücken hinauf. Über den breiten Rücken halten wir nordostwärts auf das bereits sichtbare Gipfelkreuz der Haaralmschneid zu. Am Fuße des Gipfelaufbaus peilen wir die leichte Einsattelung rechts des Gipfelkreuzes an. In einem recht steilen Anstieg erreichen wir 45 Minuten nach Aufbruch an der Haaralm den Kammverlauf der Haaralmschneid. Hier wenden wir uns nach links und steigen in wenigen Schritten zum Gipfelkreuz hinauf.
Wie Aufstieg.
Haaralm (1325 m), Tel. +49 (0) 8663/2488. Geöffnet von Mitte Mai bis Ende September, bei schönem Wetter im Oktober bis Kirchweih an den Wochenenden. Dienstag ist Ruhetag.
| Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 765 m | - 1005 m | + 0:45 | 0:45 | Schöner Fleck | |
| 1005 m | - 1325 m | + 1:00 | 1:45 | Haaralm | |
| 1325 m | - 1594 m | + 0:45 | 2:30 | Haaralmschneid | |
| 1594 m | - 1325 m | + 0:30 | 3:00 | Haaralm | |
| 1325 m | - 765 m | + 1:15 | 4:15 | Urschlau | |