Talstation Hochriesbahn, Grainbach (715 m) - Käseralm (917 m) - Ebersberger Alm (1157 m) - Riesenalmplateau (1356 m) - Hochries (1569 m) - Seitenalm (1333 m) - Moserboden (930 m) - Talstation Hochriesbahn, Grainbach (715 m)
Leichte bis mittelschwierige Bergwanderung, die bis zur Käseralm über einen Teerweg und im Anschluss über Wald- und Wiesenpfade führt. Die steileren Abschnitte im Bergwald sind teilweise gestuft. Der steinige Abstiegsweg über die Seitenalm und den Moserboden verlangt ein Mindestmaß an Trittsicherheit.
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Achenmühle. Nach der Ausfahrt bei der Querstraße links halten und in Achenmühle rechts Richtung Samerberg abbiegen. Der Landstraße in Kehren bergauf folgen und bei der anschließenden Gabelung links Richtung Grainbach abbiegen. In Grainbach nach dem Dorfcafé bei der Straßengabelung links Richtung Hochriesbahn halten (ausgeschildert) und am Parkplatz bei der Talstation das Auto abstellen (3 Euro Parkgebühr, Stand 2021).
Mit dem Meridian von München Hauptbahnhof nach Rosenheim. Von Rosenheim mit der Bus-Linie 9493 zur Haltestelle Hochriesbahn Abzw., Samerberg (Fahrplan und Buchung).
47.76997601, 12.23581600
Wer an der Talstation der Hochriesbahn in Grainbach zur Hochries startet, der hat die Wahl zwischen zwei etwa gleich langen Aufstiegsvarianten. Zur Auswahl stehen die Route über die Käseralm und die Ebersberger Alm sowie der Anstieg über den Moserboden und die Seitenalm. Bei letzterer Variante trifft man kurz unterhalb der Seitenalm auf den beliebten und frequentierteren Normalweg von Spatenau. Doch egal welchen Aufstieg man wählt: Bis zur Mittelstation gilt es ersteinmal einen geteerten Fahrweg hinter sich zu bringen. Dort wählen wir den ruhigeren Weiterweg über die Käseralm und wandern über kurzweilige Wege hinauf zur Ebersberger Alm und zum Riesenplateau. Der anschließende Gipfelsturm über die Nordostflanke wartet mit herrlichen Blicken über den Riesenberg zum Chiemsee und zu den prominenten Gipfeln der Chiemgauer Alpen wie zur Kampenwand und zum Geigelstein auf. Für den Abstieg wählen wir die Route über die Seitenalm und kehren über den Moserboden wieder zurück zur Mittelstation. Wer es gerne gemütlich oder knieschonend hat, der kann Teile des Auf- oder Abstiegs auch mit dem Sessellift und der Seilbahn abkürzen.
Kurz darauf erreichen wir die Käseralm (917 m) und spazieren links am Almgebäude vorbei. Ein Karrenweg führt uns mit Blick zum Hochries-Gipfel in südöstlicher Richtung zu einer Weide. Dort passieren wir ein Gatter, überqueren die Weide und schlüpfen am Waldrand durch ein weiteres Gatter. Danach folgen wir dem Karrenweg die Grundrichtung beibehaltend in den Bergwald hinein. Am Ende des breiten Weges halten wir uns leicht rechts und gehen über einen steinigen Pfad zu einer Weggabelung hinauf. Dort wenden wir uns abermals nach rechts (Wegweiser „Hochries, Riesenhütte“). Nach einem kurzen, steilen Anstieg geht der steinige Pfad in einen moderat ansteigenden und komfortablen Waldweg über. Dieser schlängelt sich in der Folgezeit in mehreren Kehren durch den schattigen Wald aufwärts. Nach einer Linkskehre und einem kurzen Abstieg gelangen wir zu einem beschilderten Abzweig.
Hier verlassen wir den Waldweg rechtshaltend und steigen in südwestlicher Grundrichtung über einen schmalen Waldpfad zügig aufwärts. Nach kurzer Zeit ziehen sich die Bäume mehr und mehr zurück und wir erreichen das freie Wiesengelände der Ebersberger Alm. Wir streben schließlich über einen Wiesenpfad auf einen markanten Buckel zu und erreichen kurz darauf die Almhütte der Ebersberger Alm (1157 m). Direkt vor dem Gebäude treffen wir auf einen Schilderbaum und wenden uns dort nach links. Ein Wiesenpfad führt uns zu einem weiteren Wegweiser und wir biegen dort nochmals links ab (Wegweiser „Riesenhütte“). Nun wandern wir den Nordhang der Hochries querend in östlicher Richtung bergauf und tauchen schon wenig später wieder in den Bergwald ein. Der Pfad ist zu Beginn nur wenig steil und leitet uns später über einige steinige Stufen hinweg.
Schließlich nimmt die Steigung des Pfades deutlich zu und über viele Stufen steigen wir zum grasigen Riesenalmplateau (1356 m) empor, welches wir zum Schluss hin in zwei kurzen Kehren erreichen. Rechter Hand erblicken wir einen Wegweiser und steuern auf diesen zu. Vor dem Wegweiser stehend wenden wir uns nach rechts und widmen uns nun dem Gipfelhang der Hochries. In südwestlicher Richtung streben wir auf ihre Flanke zu und folgen einem steinigen Pfad, der kurz darauf eine Linkskurve vollzieht. Durch ein lichtes Wäldchen verbuchen wir über den Pfad weitere Höhenmeter auf der Habenseite. Nach einer Rechtskurve kommen wir zu einer Verzweigung, wenden uns dort nach rechts und erreichen in kurzen Kehren den Bergrücken der Hochries. In südwestlicher Richtung halten wir durch eine Latschengasse auf die bereits sichtbare Hochrieshütte zu. Wir passieren die Bergstation und erreichen schließlich nach 2 ¾ Stunden den Gipfel der Hochries (1569 m) mit der Hochrieshütte.
Mit Blick auf die Ebersberger Alm kommen wir nach wenigen Metern zu einer beschilderten Verzweigung. Dort biegen wir links ab, verlassen somit den Fahrweg und passieren ein Drehkreuz (Wegweiser „Mittelstation, Grainbach“). Ein Pfad führt uns über Almwiesen zu einem Waldstück hinunter. Sobald wir die Bäume erreichen, steigen wir über einen steinigen und holprigen Waldweg steil durch einen Graben abwärts. Am Boden des Grabens überqueren wir eine Holzbrücke und treten im Anschluss aus dem Bergwald hinaus. Vor uns erblicken wir nun die Almhütten des Moserbodens (930 m), die wir über einen Karrenweg passieren. Nach den Hütten spazieren wir wiederum in ein Waldstück hinein. Im Wald ignorieren wir alle Abzweige und kehren über den breiten Weg zurück zur Mittelstation, an der wir auf unseren Aufstiegweg treffen. Nach insgesamt 2 Stunden erreichen wir über diesen schließlich den Parkplatz an der Talstation.
| Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 715 m | - 917 m | + 0:35 | 0:35 | Käseralm | |
| 917 m | - 1157 m | + 0:55 | 1:30 | Ebersberger Alm | |
| 1157 m | - 1356 m | + 0:40 | 2:10 | Riesenalmplateau | |
| 1356 m | - 1569 m | + 0:45 | 2:55 | Hochries | |
| 1569 m | - 1333 m | + 0:35 | 3:30 | Seitenalm | |
| 1333 m | - 930 m | + 0:45 | 4:15 | Moserboden | |
| 930 m | - 615 m | + 0:40 | 4:55 | Talstation Hochriesbahn | |