Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Kampenwand (1669 m) von Aschau im Chiemgau

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
2:45 h
Abstiegszeit
2:00 h
Strecke
-
Höchster Punkt
1669 m
Höhenmeter
1049 m
Höhenmeter
1049 m

Von Kohlstatt über die Maisalm zur Kampenwand

  • Schöne, abwechslungsreiche Tour mit bewirtschafteter Einkehr auf der Steinlingalm
  • Im Gipfelbereich kurze abgespeckte Kraxeleien – Trittsicherheit ist wichtig
  • Fantastischer Blick über das „bayerische Meer“, den Chiemgau und bis in die Zentralalpen
Tourenbericht von Tom Lindner

Wegverlauf:

Parkplatz Aschau/Kohlstatt (650 m) – Steinlingalm (1473 m) - Kampenwand (1669 m)

Charakter:

Bis zur Steinlingalm leichte Bergwanderung. Von dort geht es steiler Richtung Gipfel. Die letzten Höhenmeter zum Gipfel erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da es zu leichteren Kraxeleien kommt.

Anfahrt:

Von München auf der A8 Richtung Salzburg bis zur Ausfahrt Frasdorf, dort weiter nach Aschau. In Aschau links in die Aufhamerstraße abbiegen. Dann weiter Richtung Meisalm/Kohlstatt halten, bis der Parkplatz erreicht ist.

Mit der Bahn:

Mit der Bahn von Prien am Chiemsee nach Aschau (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß in 20 Minuten (1,2 km) über die Aufhamer Straße und den Kohlstattweg zum Ausgangspunkt.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.77428366, 12.33871669

Karte:

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom Parkplatz führt uns zunächst eine breite Forststraße (E4/23) in einer guten halben Stunde zur Maisalm in 905 Metern Höhe. Wer noch nicht gefrühstückt hat, kann dies in den Sommermonaten hier tun.

Wir folgen der Straße (E4/38) weiter, bis uns ein Schild den Weg zur Steinlingalm und der Kampenwand zeigt. Wenig später erreichen wir ein weiteres Schild Richtung Kampenwand. Bald wird der Weg zu einem schmalen Pfad. Es geht vorbei an einem kleinen Marienaltar, und kurz darauf zeigt uns ein weiterer Wegweiser den richtigen Weg.

Langsam lichtet sich der Wald und der Pfad führt allmählich auf den Sattel zwischen Gedererwand und Sulten. Hier kommt im Osten die Hochplatte zum Vorschein. Während wir weiter den Sulten umrunden lässt sich erstmals der Gipfel der Kampenwand erblicken. Nicht mehr weit, und die Steinlingalm ist erreicht.

Wie alle nutzen auch wir hier die Gelegenheit, sich auf den kleineren Felsen rings um die Hütte in Extremsituationen fotografieren zu lassen.

Vorschaubild 2Hinterhalb der Hütte führt nun ein steilerer Pfad auf die felsige Gipfelregion zu. Dabei zeichnet sich im Norden immer deutlicher das bayerische Meer und der Simssee ab. Je näher man sich dem Gipfel nähert, um so öfter kommt man nicht drum rum auch seine Hände bei den einfachen Klettereien zu benutzen.

Auf den letzten Höhenmeter fühlt man sich wie in einem Canyon, da rechts und links meterhohe Felsen jede Sicht in die Täler versperren. Dies ist jedoch nicht von langer Dauer. Nach dem man den letzten Felsen mit Hilfe eines Drahtseils umrundet, trennt den Bergsteiger nur noch eine kleine Brücke vom riesigen Gipfelkreuz, welches die Gefallenen des Chiemgaus ehrt.

Wir genießen kurz die hervorragende Aussicht auf dem überfüllten Gipfel und ziehen uns dann wenige Höhenmeter zurück, um in etwas ruhigeren Gefilden unsere Gipfelhalbe zu genießen.

Abstieg:

Der zweistündige Rückweg auf gleichem Wege kann nach Belieben durch einen Aufenthalt auf der Steinlingalm verlängert werden.

Einkehrmöglichkeiten:

  • Maisalm (905 m), Tel. +49 (0)151-20128833. Geöffnet von April bis Ende Oktober von Dienstag bis Sonntag, Montag ist Ruhetag. Von Dezember bis Ende Februar/Anfang März am Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet.
  • Steinlingalm (1467 m), Tel. +49 (0)8052/2962. Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober. Montags Ruhetag (außer Feiertags), am Donnerstag ist Abendbetrieb. Vom 26. Dezember bis 6. Januar durchgehend geöffnet, danach bis Ende März Donnerstag bis Sonntag geöffnet (Donnerstags Abendbetrieb).

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
650 m- 1473 m+ 2:152:15Steinlingalm
1473 m- 1669 m+ 0:302:45Kampenwand Ostgipfel
1669 m- 650 m+ 2:004:45Parkplatz Aschau/Kohlstatt
Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von Markus aus Chiemgau

09.12.2020  Zuerst viel auf Teer-und Schotterwegen unterwegs. Da die Bahn aktuell nicht fährt nur wenig los. Weg zum Gipfel ist...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung