Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Dolomiten

Maurerberg (2332 m)

T1 - Wanderweg T1
Aufstiegszeit
2:00 h
Abstiegszeit
1:30 h
Strecke
9,4 km
Höchster Punkt
2332 m
Höhenmeter
525 m
Höhenmeter
525 m

Vom Pe de Börz zum Maurerberg

  • Aufstieg vom Pe de Börz über die ruhige Route via Pecolhütte (Ütia Pecol) auf kleinen Pfaden zum Maurerberg
  • Am Gipfel erwartet ein aussichtsreiches Panorama von Zillertaler Alpen bis Dolomiten
  • Abstieg über die Maurerberghütte und bequemen Forstweg zurück – Einkehr mit Dolomitenblick
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  15.10.2017

Wegverlauf:

Pe de Börz (1862 m) - Ütia Pecol (Pecolhütte, 1951 m) - Alfreider Joch (2280 m) - Maurerberg (2332 m) - Alfreider Joch (2280 m) - Maurerberghütte (2157 m) - Pe de Börz (1862 m)

Charakter:

Insgesamt leichte Bergwanderung. Vom Parkplatz Pe de Börz geht es kurzzeitig über einen wurzeligen Pfad steil bergauf, sonst führt die Wanderung über sehr gutmütiges Gelände. Bis zur Pecolhütte spaziert man über einen breiten Karrenweg, der Gipfelanstieg erfolgt in moderaten Steigungen über komfortable Pfade. Der Abstieg von der Maurerberghütte zum Parkplatz leitet über einen breiten Fahrweg.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Brixen. Nach der Ausfahrt Richtung Brixen halten. Am südlichen Ende von Brixen links Richtung Plose abbiegen und am folgenden Kreisverkehr rechts Richtung Plose/Würzjoch halten. Über St. Andrä hinauf zum Würzjoch fahren und nach der Passhöhe nach zwei scharfen Kehren in einer Linkskurve am Parkplatz Pe de Börz das Auto abstellen. Der große Parkplatzbefindet sich links der Straßenseite. Aus dem Pustertal erfolgt die Anfahrt von St. Lorenzen westlich von Bruneck über St. Martin in Thurn und Untermoi.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn von München über Innsbruck und Brenner nach Klausen (Fahrplan und Buchung). Von Klausen mit der Bus-Linie 340 nach St. Magdalena im Villnösstal. Von St. Magdalena weiter mit der Bus-Linie 339 bis zum Würzjoch (zu den Fahrplänen). Vom Würzjoch über den Weg Nr. 1 in 20 Minuten zum Pe de Börz.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.68196340, 11.82335017

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Maurerberg ist eine sanfte Erhebung in den nördlichen Dolomiten. An seinem grasigen Gipfel wird man von einem herrlichen Panoramablick zu den Zillertaler Alpen, zur Rieserfernergruppe und zu den Dolomiten erwartet. Am schnellsten erreicht man den Maurerberg vom Parkplatz Pe de Börz, der sich ein Stück östlich des Würzjochs befindet. Vom Pe de Börz lässt sich der Gipfel entweder über die Pecolhütte oder über die Maurerberghütte erreichen. Etwas spannender ist der Anstieg über die Pecolhütte. Dieser leitet nur kurz über Karrenwege und zum Großteil über kleine Pfade. Den breiten Fahrweg zur Maurerberghütte heben wir uns für den Abstieg auf. Vor dem Rückweg zum Parkplatz darf natürlich eine Einkehr in der herrlich und aussichtsreich gelegenen Maurerberghütte nicht fehlen. Auf der Hüttenterrasse genießen wir einen wunderbaren Blick hinüber zu den Pragser Dolomiten, zur Sennes- und zur Kreuzkofelgruppe sowie zum Peitlerkofel und zu den Aferer Geislern.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Am Pe de Börz (1862 m) schlagen wir den Forstweg in östlicher Richtung ein, der uns über ein Viehgatter bringt. Gleich nach dem Viehgatter treffen wir auf einen Schilderbaum. Hier wenden wir uns scharf nach links und wählen den Pfad Richtung Ütia Pecol. Dieser leitet uns über einen grasigen Hang bergauf und in ein Waldstück hinein. Über den wurzeligen und in diesem Bereich holprigen Pfad gewinnen wir im schattigen Bergwald zügig an Höhe. Nach wenigen Minuten lichtet sich der Wald und wir wandern über einen Hang weiter steil aufwärts. Schließlich erreichen wir einen bewaldeten Rücken. Nun heißt es aufpassen: Am Rücken folgen wir nun nicht rechtshaltend dem breiten Karrenweg, sondern steigen leicht nach links orientierend entlang der Markierungen einige Meter bergab.

Vorschaubild 2Nach dem kurzen Abstieg wendet sich der Pfad nach rechts und quert in nordöstlicher Richtung an einem bewaldeten Hang vorbei. Zu guter Letzt vollzieht unser Pfad eine Linkskurve und leitet uns aus dem Wald hinaus. Wir erreichen freies Wiesengelände und passieren einen Zaun. Kurz nach dem Zaun treffen wir auf einen Querweg und biegen linkshaltend in diesen ein (Wegweiser „Ütia Pecol, Mauererberghütte“). Der Karrenweg führt uns abwechselnd durch lichten Wald und über sonnenverwöhntes Gelände vorbei an kleinen Holzhütten nordwestwärts. Nach einer Gehzeit von 40 Minuten erreichen wir schließlich die Pecolhütte (Ütia Pecol, 1951 m). Gleich nach der Pecolhütte wenden wir uns nach schräg rechts und folgen dem Wiesenpfad Richtung Maurerberghütte aufwärts (Weg Nr. 2).

Vorschaubild 3Der kleine Wiesenpfad leitet uns in Kehren hinauf zu einem Gatter. Nach dem Gatter folgen wir dem Pfad hinauf zu einem Karrenweg, den wir rechtshaltend ein Stück zu einer Tränke begleiten. Dort treffen wir auf einen Wegweiser und schlagen nach links den direkten Weg 2B zum Maurerberg ein. Dieser führt uns in nördlicher Richtung bergauf und wir treffen nach wenigen Minuten auf einen Querweg. Wir überqueren den Karrenweg, bleiben somit am Pfad und kommen wenig später wieder zurück zum Fahrweg. Nun wenden wir uns nach links und folgen dem Karrenweg nordwestwärts. Wir passieren eine kleine Siedlung mit Holzhütten, durchstreifen ein kurzes lichtes Waldstück und kommen im Anschluss zu zwei weiteren Holzhütten. Vor den Hütten wenden wir uns nach echts und wandern über die Wiese hinauf zu einer rot-weißen Markierung.

Vorschaubild 4Dort biegen wir linkshaltend in einen Wiesenpfad ein, der uns in einem langgezogenen Rechtsbogen bergauf leitet. Zu guter Letzt queren wir in östlicher Richtung die südliche Flanke des Alfreider Jochs und erreichen den breiten Rücken des Maurerbergs. Am Rücken angelangt treffen wir auf den Weg, der von der Maurerberghütte herauf kommt. Wir wenden uns nach links und folgen dem gutmütigen Bergrücken in nordwestlicher Richtung aufwärts. Dabei überschreiten wir beinahe unmerklich mit dem wenig ausgeprägten Alfreider Joch (2280 m) einen Vorgipfel des Maurerbergs. Kurz darauf kommen wir zu einem Zaun und passieren diesen rechtshaltend an einem Durchlass. Im Anschluss folgen wir rechts vom Zaun bleibend dem breiten Kammverlauf in einigem Auf und Ab auf den Maurerberg zu. In einem letzten kurzen Gegenanstieg erreichen wir nach einer Gehzeit von 2 Stunden das riesige Gipfelkreuz des Maurerbergs (2332 m).

Abstieg:

Vorschaubild 5Über den Hinweg kehren wir über das Alfreider Joch zurück zum Abzweig zur Pecolhütte. Diesen lassen wir nun rechts liegen, gehen geradeaus weiter und wandern in südöstlicher Richtung hinunter zur Maurerberghütte (2157 m). Zum Tal blickend treffen wir links von der Hüttenterrasse auf einen Wegweiser („Pe de Börz“). Von dort folgen wir einem Wiesenpfad in südlicher Richtung über den Grashang bergab. Dieser vollzieht schließlich einen Linksbogen und mündet in einen breiten Fahrweg. Nun bleiben wir am Fahrweg und spazieren über diesen in zwei Kehren abwärts. Nach einer dritten Kurve ignorieren wir zwei Abzweige nach scharf rechts. Bei der folgenden Kreuzung halten wir uns rechts Richtung Pe de Börz und wandern über den breiten Forstweg in südwestlicher Richtung zurück zum Parkplatz (1862 m).

Einkehrmöglichkeit:

Ütia Pecol (Pecolhütte) (1951 m), Tel. +39 335 7878777. Geöffnet von Juli bis Mitte Oktober.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Maurerberghütte (2157 m), Tel. +39 0474 520059. Geöffnet von Mai/Juni bis Ende Oktober.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1862 m- 1951 m+ 0:400:40Ütia Pecol
1951 m- 2332 m+ 1:202:00Maurerberg
2332 m- 2157 m+ 0:352:35Maurerberghütte
2157 m- 1862 m+ 0:553:30Pe de Börz
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Didi aus Glonn

30.10.2017  Eine ungemein genussreiche Rundtour im sehr gutmütigen Gelände! Herrlicher Ausblick zu den Dolomiten und übers...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Jahrgang 67

25.11.2025  m Jahrgang 67, im Allgäu zuhause, 182cm, sportlich, fit, vorzeigbar, sucht Dich w für Touren in der Loipe, Alpin und...

Anzeige
Touren in der Umgebung