Talstation Taubensteinbahn (1085 m) – Schönfeldhütte (1410 m) – Rauhkopfhütte (1380 m) - Rauhkopf (1689 m)
Leichte Skitour, deren Abfahrt zu Großteil über die ehemaligen Pisten des Rauhkopflifts und der Taubensteinbahn führt. Für den Übergang zum Rauhkopf-Gipfelkreuz über einen kurzen Gratabschnitt ist Schwindelfreiheit notwendig. Für den steilen Anstieg im unteren Teil entlang der Seilbahnmasten sind bei vereisten Verhältnissen Harscheisen von Vorteil. Die beschriebene Route lässt sich auch sehr gut mit Schneeschuhen begehen.
West und Nord
Gering (Lawinenwarndienst beachten!)
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Weyarn. Über Weyarn, Miesbach, Hausham und Schliersee nach Neuhaus fahren. Nach dem Osrtsende von Neuhaus rechts rechts zum Spitzingsee abbiegen. Über den Spitzingsattel fahren und dann links in den Parkplatz der Taubensteinbahn einbiegen und hier das Auto abstellen (Parkgebühr 4 Euro, Stand 2017).
Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn (Richtung Bayrischzell) bis Schlierseeund von dort mit der RVO Bus-Linie 9562 zur Haltestelle Spitzing/Taubensteinbahn.
47.66587959, 11.88946170
Mittlerweile ist der Rauhkopf nicht mehr in der Hand von Alpinskifahrern. Der Skibetrieb rund um die Taubensteinbahn wurde eingestellt und somit sind die Skitouren- und Schneeschuhgeher unter sich. Der Anstieg erfolgt von der Talstation der Taubensteinbahn über den Lochgraben zu den Schönfeldalmen. Von dort peilen wir den Sattel zwischen dem Tanzeck und dem Rauhkopf. Über den Nordrücken geht es schließlich zum Gipfel hinauf. Die letzten Meter zum Kreuz sind dann ausgesetzt und erfordern Schwindelfreiheit. Die Abfahrt erfolgt über den Nordosthang hinunter zur Rauhkopfhütte.
Am Parkplatz wenden wir uns in östlicher Richtung der Piste der Taubensteinbahn zu. Links neben der Piste führt entlang der Seilbahnmasten der beschilderte Tourengeheraufstieg aufwärts. Wir steigen durch die Trasse in vielen Serpentinen und zu Beginn rechts steil bergauf. Nach gut 15 Minuten treffen wir wieder auf die Piste der Taubensteinbahn. Dort halten wir uns am linken Rand der Piste und verlassen diese nach kurzer Zeit leicht linkshaltend. Wir peilen nun den Sattel unterhalb der Wilden Fräulein an. Oberhalb eines Waldstücks queren wir die Hänge der Wilden Fräulein immer in östlicher Richtung.
Nach gut 20 Minunten erkennen wir vor uns den Gipfel des Rauhkopfs. Nun bewegen wir uns leicht rechtshaltend vom Hang der Wilden Fräulein weg und steuern direkt auf den Rauhkopf zu. Wir verlieren dabei einige Höhenmeter, passieren die Schönfeldhütte und gehen im Anschluss zur Talstation des Rauhkopflilfts hinunter. In der Senke angelangt gehen wir links am Lifthäuschen vorbei. Durch eine Mulde wandern wir vorbei an der Rauhkopfhütte immer die Grundrichtung beibehaltend ostwärts. Nun peilen wir die Einsattelung vor uns, die das Tanzeck vom Rauhkopf trennt, an.
Am Sattel angelangt wenden wir uns nach rechts (Süden). Nun folgen wir rechts vom Grat bleibend dem Gipfelhang hinauf. Nach gut 15 Minuten passieren wir die Bergstation des Rauhkopflifts. Wir gehen weiter bergauf und erreichen kurz darauf den Rücken des Rauhkopfs. Hier richten wir unser Skidepot ein, wenden uns nach links und spazieren am Rücken bleibend zu Fuß über eine kleine Anhöhe. Nach dem Hügel erreichen wir den kurzen und schmalen Gipfelgrat, über den wir vorsichtig und auf Wechten achtend zum Gipfelkreuz des Rauhkopfs hinüber gehen.
Zuerst fährt man über den Gipfelhang hinunter zur Talstation des Rauhkopflifts. Nach dem Lifthäuschen biegt man links ab und folgt dem breiten präparierten Weg, bis man auf die Piste der Taubensteinbahn trifft. Hier hält man sich rechts und folgt der breiten Trasse. Ein Flachstück kann mit einem Schlepplift überwunden werden. Der Lift läuft allerdings nur bei Betrieb der Taubensteinbahn. Sobald man das Schiebestück hinter sich gebracht hat, geht es über die teils recht steile Piste durch den Lochgraben hinunter zum Ausgangspunkt.
Wer sich nach der Besteigung des Rauhkopfs nicht ausgelastet fühlt, der kann auch noch das Tanzeck und/oder den Jägerkamp mitnehmen. Dazu fährt man zuerst in nordwestlicher Richtung vom Rauhkopf in die Senke zwischen Rauhkopf und Tanzeck hinunter. Von hier steigt man die Grundrichtung beibehaltend zur Schnittlauchmoosalm hinauf. Von der Alm sind es nur noch wenige Gehminuten Richtung Osten zum Tanzeck. Wer zum Jägerkamp möchte, geht an der Schnittlauchmoosalm weiter in nordwestlicher Richtung an der Benzingspitz vorbei zum Jägerkamp-Gipfel. Die Benzingspitz selbst darf im Winter aus Wildschutzgründen nicht betreten werden.
Rauhkopfhütte (1380 m), Tel. 08026/7496 oder 08026/9222753. Ganzjährig immer am Mittwoch ab 16 Uhr zum Wanderer- oder Tourengeher-Stammtisch geöffnet.
Schönfeldhütte (1410 m), DAV München, Tel. +49 (0)8026/7496. Von Mai bis Ende November durchgehend geöffnet.
| Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1085 m | - 1410 m | + 0:55 | 0:55 | Schönfeldhütte | |
| 1410 m | - 1689 m | + 0:50 | 1:45 | Rauhkopf | |
| 1689 m | - 1085 m | + 0:30 | 2:15 | Parkplatz Taubensteinbahn | |