Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Scheibenwand (1598 m)

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
2:30 h
Abstiegszeit
3:15 h
Strecke
18,8 km
Höchster Punkt
1598 m
Höhenmeter
980 m
Höhenmeter
980 m

Vom Parkplatz der Kampenwandbahn zur Scheibenwand

  • Ruhiger Gipfel nahe der Kampenwand mit meist einsamer Aussicht
  • Aufstieg über Schlechtenbergalm und Möslarnalm zur Gipfelstation
  • Steiler Schlussanstieg durch Latschen und Felsen mit Blick auf Chiemsee
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  12.05.2015

Wegverlauf:

Parkplatz Kampenwandbahn (620 m) - Gorialm (1240 m) - Schlechtenbergalm (1270 m) - Möslarnalm (1450 m) - Kampenwandbahn Bergstation (1460 m) - Scheibenwand (1598 m) - Hofbauernalm (1370 m)

Charakter:

Überwiegend leichte Bergwanderung. Der Steig von der Gipfelstation der Kampenwandbahn zum Gipfel ist jedoch steil und erfordert Trittsicherheit.

Anfahrt:

Die Autobahn München-Salzburg (A8) an der Ausfahrt Frasdorf (105) verlassen. Anschließend weiter über Aschau nach Hohenaschau fahren. Am gebührenpflichtigen Parkplatz der Kampenwandseilbahn parken.

Mit der Bahn:

Aschau verfügt über einen Bahnhof. Von München kann dieser über Prien am Chiemsee in einer guten Stunde erreicht werden. Fahrplanauskunft auf den Seiten der Deutschen Bahn. Für einem Aufstieg vom Bahnhof Aschau muss man etwa 30 Minuten mehr einplanen als unten angegeben.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.76474268, 12.32479594

Karte:

Tourenbeschreibung:

Die Scheibenwand führt im Gegensatz zur nahen Kampenwand eher ein Schattendasein in den Chiemgauer Alpen. Wer sie dennoch besucht, wird sich sicherlich nicht daran stören, dass sich der Besucherandrang trotz der nahen Seilbahnstation sehr in Grenzen hält. Die letzten Meter bis zum Gipfel sind zwar etwas anspruchsvoll, letztendlich wird man dafür aber mit einem Gipfel belohnt, auf dem man die Aussicht oft auch noch alleine genießen kann.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Nördlich der Seilbahn starten wir unsere Tour und halten uns auf dem Weg "Am Hofbichl" und "Fuchslug" Richtung Osten. Wir folgen dabei den Wegweisern zur Kampenwand über die Schlechtenbergalm. An der Trasse der Kampenwandbahn haben wir einen schönen Blick auf das Schloss Hohenaschau. Anschließend zweigt links von der Forststraße der als "Reitweg" gekennzeichnete Aufstiegsweg ab. Auch hier ist die Schlechtenbergalm angeschrieben. Auf dem Reitweg überqueren wir einen breiteren Weg und später die Skipiste. An der folgenden Abzweigung halten wir uns rechts. Etwa 10 Minuten später treffen wir auf eine geteerte Fahrstraße. Dort halten wir uns abermals rechts, zunächst nach Süden. Am Abzweig zum Liftstüberl vorbei, spazieren wir auf der Fahrstraße weiter Gorialm und Schlechtenbergalm.

Vorschaubild 2Die felsige Gipfelregion der Kampenwand ist bereits sichtbar. Auch die Aussicht im Norden auf den Chiemsee und das Alpenvorland wird zunehmend besser. Hinter der Schlechtenbergalm zweigen wir rechts nach Westen auf die Fortsetzung des Reitweges ab. Während wir den Hirschenstein, eine recht markante Felsnadel, passieren, wird auch der Blick auf die Scheibenwand frei. Über die Möslarnalm (1450 m) haben wir dann auch schnell die Gipfelstation der Kampenwandbahn erreicht. Viele Seilbahnbesucher wandern von hier nach Westen über den Kampenwand-Panoramaweg zur Steinlingalm und ggf. weiter auf den Ostgipfel der Kampenwand. Für uns geht es heute aber weiter nach Westen.

Vorschaubild 3Unmarkiert führt der Weg hinter dem Testcenter für Wanderschuhe und Navigationsgeräte steil durch Latschen und Felsen bergauf. Während man anfangs noch eine gute Sicht auf Aschau hat, wechselt mit zunehmender Höhe der Weg die Hangseite und auch die Sicht auf die zahlreichen Gipfel im Südosten wird frei. Nachdem es wieder ein wenig flacher geworden ist, steigen wir von Südosten die letzten Meter zum Gipfelkreuz auf. Die Aussicht im Norden reicht tief in das Alpenvorland. Vor allem der Chiemsee prägt das Bild. Im Osten dominieren die Felsen der Kampenwandgipfel. Aus den zahlreichen Spitzen im Süden stechen vor allem die Loferer Steinberge mit dem Mitterhorn hervor. Im Westen zeigt sich schön die Hochries hinter dem Heuraffelkopf.

Abstieg:

Vorschaubild 4Der Abstieg kann selbstverständlich auf dem gleichen Weg erfolgen. Lohnend, aber nicht gerade kurz, ist alternativ, wie hier in unserem GPS Track beschrieben, der Weg über die Hofbauernalm. Hierzu steigt man zunächst wieder bis zur Gipfelstation der Kampenwandbahn ab. Anschließend folgt man nach Südwesten den Wegweisern zur Hofbauernalm. Der Weg führt dabei durch eine recht einsame Gegend an den Südhängen der Scheibenwand, Bauernwand und Sonnwendwand vorbei. An der Hofbauernalm hält man sich links und wandert über die Fahrstraße zum Klausengraben hinunter. Dort folgt man talauswärts dem Bach bis zur ST 2093. Entlang der Staatsstraße geht es dann auf dem Fußweg zurück nach Aschau. Alternativ kann man von der Bushaltestelle Schlossrinn auch mit dem Bus 9502 zurück nach Aschau fahren.

Einkehrmöglichkeiten:

  • Hofbauernalm (1379 m). Geöffnet von Juni bis September.
  • Gorialm (1250 m), Tel. +49 (0)8052/9511977. Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober.
  • Schlechtenbergalm (1240 m), Tel. +49 (0)151/1410695. In den Sommermonaten täglich geöffnet.
  • Möslarnalm (1450 m), Tel. +49 (0)8052/956315, +49(0)173/8749717. In den Sommermonaten täglich geöffnet.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

  • SonnenAlm (1467 m), Tel. +49 (0)8052/906 440. Geöffnet täglich von 9 - 17 Uhr.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
620 m- 1240 m+ 1:301:30Gorialm
1240 m- 1270 m+ 0:051:35Schlechtenbergalm
1270 m- 1450 m+ 0:252:00Möslarnalm
1450 m- 1460 m+ 0:052:05Kampenwandbahn Bergstation
1460 m- 1598 m+ 0:252:30Scheibenwand
1598 m- 1379 m+ 1:003:30Hofbauernalm
1379 m- 670 m+ 2:155:45Parkplatz Kampenwandbahn
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Christian aus Berlin

15.10.2023  Sehr schöne Tour. Der unmarkierte Weg ab dem Testcenter ist teilweise recht zugewachsen, insgesamt aber gut zu finden....

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung